Infrastruktur
Park-&-Ride-Anlage in Freistadt ist eröffnet

- Scherenschnitt (von links): Harald Schuh (FPÖ-Stadtrat, Freistadt), Herbert Kubasta (OÖ Verkehrsverbund), Peter Handlos (FPÖ-Verkehrssprecher), Günther Steinkellner (FPÖ-Landesrat), Elisabeth Teufer (ÖVP-Bürgermeisterin von Freistadt), Johanna Miesenberger (ÖVP-Bundesrätin) und Johanna Jachs (ÖVP-Nationalrätin).
- Foto: BRS/Roland Wolf
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Die Park-&-Ride-Anlage neben dem ÖAMTC wurde am Freitag, 30. April, offiziell eröffnet. Anstatt der ursprünglich geplanten 250 Pkw-Stellplätze und den 20 überdachten Fahrradabstellplätzen einigten sich die Parteien auf eine etappenweise Umsetzung. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe wurden 100 Pkw-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten und ein Technikraum umgesetzt. Die gesamte Anlage erfüllt den Standard der Barrierefreiheit und ist videoüberwacht.
Zweite Ausbaustufe: 150 Parkplätze
"Wenn die Auslastung der Anlage an der Hälfte der Werktage in zwei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten mehr als 80 Prozent beträgt, ist ein vertraglich vereinbarter Erweiterungsbedarf gegeben", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Für die potenzielle zukünftige Erweiterungsphase hat sich die Stadtgemeinde Freistadt dazu verpflichtet, die anteiligen Grundstücks- und Errichtungskosten zu übernehmen. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe sollen weitere 150 Parkplätze eingerichtet werden.
Schwierige Verhandlungen
Bereits vor mehr als sechs Jahren waren die ersten Planungsaufträge für eine Park-&-Ride-Anlage in Freistadt erteilt worden. Doch die Verhandlungen hinsichtlich der Grundeinlöse und hohe Realisierungsinvestitionen sorgten seinerzeit für schwierige Voraussetzungen. Auch eine heftige Auseinandersetzung von Steinkellner mit Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (ÖVP) machte die Sache nicht einfacher. Die meinte bei der Eröffnung mit einem Augenzwinkern Richtung Landesrat: "Sie wissen ja: Mit Frauen ist es nicht immer so einfach."
"Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs"
Für Peter Handlos, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der FPÖ, ist die neue Park-&-Ride-Anlage "ein weiterer Mosaikstein zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs und zur Verbesserung der Verkehrssituation im Zentralraum." Ab sofort werden die neuen Regionalbushaltestellen an der Park-&-Ride-Anlage Freistadt-Süd, deren Gesamtkosten sich inklusive Grundeinlösen auf 2,6 Millionen Euro belaufen, von den Buslinien 310, 311, 312 und 319 bedient.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.