Infrastruktur
Park-&-Ride-Anlage in Freistadt ist eröffnet

Scherenschnitt (von links): Harald Schuh (FPÖ-Stadtrat, Freistadt), Herbert Kubasta (OÖ Verkehrsverbund), Peter Handlos (FPÖ-Verkehrssprecher), Günther Steinkellner (FPÖ-Landesrat), Elisabeth Teufer (ÖVP-Bürgermeisterin von Freistadt), Johanna Miesenberger (ÖVP-Bundesrätin) und Johanna Jachs (ÖVP-Nationalrätin). | Foto: BRS/Roland Wolf
  • Scherenschnitt (von links): Harald Schuh (FPÖ-Stadtrat, Freistadt), Herbert Kubasta (OÖ Verkehrsverbund), Peter Handlos (FPÖ-Verkehrssprecher), Günther Steinkellner (FPÖ-Landesrat), Elisabeth Teufer (ÖVP-Bürgermeisterin von Freistadt), Johanna Miesenberger (ÖVP-Bundesrätin) und Johanna Jachs (ÖVP-Nationalrätin).
  • Foto: BRS/Roland Wolf
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Die Park-&-Ride-Anlage neben dem ÖAMTC wurde am Freitag, 30. April, offiziell eröffnet. Anstatt der ursprünglich geplanten 250 Pkw-Stellplätze und den 20 überdachten Fahrradabstellplätzen einigten sich die Parteien auf eine etappenweise Umsetzung. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe wurden 100 Pkw-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten und ein Technikraum umgesetzt. Die gesamte Anlage erfüllt den Standard der Barrierefreiheit und ist videoüberwacht. 

Zweite Ausbaustufe: 150 Parkplätze

"Wenn die Auslastung der Anlage an der Hälfte der Werktage in zwei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten mehr als 80 Prozent beträgt, ist ein vertraglich vereinbarter Erweiterungsbedarf gegeben", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Für die potenzielle zukünftige Erweiterungsphase hat sich die Stadtgemeinde Freistadt dazu verpflichtet, die anteiligen Grundstücks- und Errichtungskosten zu übernehmen. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe sollen weitere 150 Parkplätze eingerichtet werden. 

Schwierige Verhandlungen

Bereits vor mehr als sechs Jahren waren die ersten Planungsaufträge für eine Park-&-Ride-Anlage in Freistadt erteilt worden. Doch die Verhandlungen hinsichtlich der Grundeinlöse und hohe Realisierungsinvestitionen sorgten seinerzeit für schwierige Voraussetzungen. Auch eine heftige Auseinandersetzung von Steinkellner mit Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (ÖVP) machte die Sache nicht einfacher. Die meinte bei der Eröffnung mit einem Augenzwinkern Richtung Landesrat: "Sie wissen ja: Mit Frauen ist es nicht immer so einfach."

"Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs"

Für Peter Handlos, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der FPÖ, ist die neue Park-&-Ride-Anlage "ein weiterer Mosaikstein zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs und zur Verbesserung der Verkehrssituation im Zentralraum." Ab sofort werden die neuen Regionalbushaltestellen an der Park-&-Ride-Anlage Freistadt-Süd, deren Gesamtkosten sich inklusive Grundeinlösen auf 2,6 Millionen Euro belaufen, von den Buslinien 310, 311, 312 und 319 bedient.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.