Fußgängerzone Eisengasse
Für den Großteil der Freistädter unwichtig

Politisch umstritten: Fußgängerzone in der Eisengasse. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
  • Politisch umstritten: Fußgängerzone in der Eisengasse.
  • Foto: Stadtgemeinde Freistadt
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. „Das Ergebnis der Postkartenumfrage zur Fußgängerzone in der Eisengasse ist zur vollen Bruchlandung für ÖVP, SPÖ, FPÖ und den Grünen geworden, die auch den gescheiterten Probebetrieb 2020 unterstützten", sagt Rainer Widmann. Laut Fraktionschef der Bürgerliste Wiff hätten sich nur 7,8 Prozent der Freistädter dezidiert für eine Fußgängerzone ausgesprochen. 

Rücklaufquote zehn Prozent

Die Auswertung der Befragung ergibt folgendes Bild: 371 von 3.700 Personen haben ihre Meinung kundgetan. Das ist eine Rücklaufquote von rund zehn Prozent. Von diesen 371 Personen haben sich 288 für und 83 gegen eine Fußgängerzone in der Eisengasse ausgesprochen. Knapp 3.000 Freistädter wollten ihre Meinung nicht äußern. Die Frage, ob die Rücklaufquote von zehn Prozent gut oder schlecht sei, ließ Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (ÖVP) unbeantwortet. Sie sagt nur so viel: "Ich danke allen Freistädterinnen und Freistädtern, die bei der Befragung mitgemacht und uns ihre Meinung mitgeteilt haben. Wir haben viele gute Vorschläge und teilweise sehr umfangreiche Stellungnahmen erhalten."

Entscheidung am 22. März

Verkehrsstadträtin Sonja Seifried (SPÖ) wird gemeinsam mit ihrem Ausschussteam die Ergebnisse der Befragung genau analysieren, bewerten und die Pro- und Kontra-Argumente abwägen. Anhand dessen wird der Verkehrsausschuss eine Empfehlung für den Gemeinderat formulieren. Die Entscheidung fällt der Gemeinderat dann in seiner nächsten Sitzung am 22. März. Für Rainer Widmann ist jetzt schon klar: "Man soll das Projekt Fußgängerzone in der Eisengasse endgültig begraben, weil dazu in Freistadt einfach die Voraussetzungen fehlen."

Debatte um Fußgängerzone in der Eisengasse (03.02.2021)

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.