Kulinarische Online-Reise
Junge Wirtschaft Freistadt zeigt, wie gut der Bezirk schmeckt

- Die Mitglieder des Aktivteams der Jungen Wirtschaft Freistadt: Stefan Oberreiter, Ines Trenda, Juliana Gaffl und Miriam Zellinger (von links).
- Foto: WKO Freistadt
- hochgeladen von Elisabeth Klein
BEZIRK FREISTADT. „Wir wollen Jungunternehmern sowie Gründern aus unserem Bezirk ein Netzwerk von Gleichgesinnten bieten und ihre unternehmerischen Fähigkeiten vor den Vorhang holen", betont die Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Freistadt Miriam Zellinger. Auch in Zeiten von Social Distancing möchten sie nicht auf "das Gemeinsame" verzichten. "Beim Essen und Trinken kommen die Leute zusammen, jetzt eben online. Wir setzen auf Regionalität und Zusammenhalt in unserem starken JW-Netzwerk“, so Zellinger weiter. Genau das zeigten die JW-Mitglieder bei ihrer Online-Genussreise durch den Bezirk Freistadt. Dabei hatten fünf innovative Jungunternehmen aus der Region die Möglichkeit, sich und ihre regionalen Kulinarik-Spezialitäten online vorzustellen, samt Verkostung.
So gut schmeckt der Bezirk Freistadt
Alle Online-Teilnehmer erhielten vorab eine Gratis-Genussbox mit Schmankerln zugestellt, welche gemeinsam zu Hause vor dem Bildschirm verkostet wurden. Bei der Online-Genussreise durch die Ortschaften Windhaag, Wartberg, Gutau, Neumarkt und Sandl konnte man leckere Produkte genießen: Focaccia alla Roma von Ahoi Street Food, lebendiges Bio-Kombucha der Fermentista Andrea, "Feldspat Premium Bio Bitter" von der Brennerei Dambachler, "Cake Sicle Pop" von der Konditorei Kuchenwunder und Bärlauch-Pesto und Birnen-Senf von „The Herbal Nerd“. "Ein gelungenes Event mit Mehrwert und regionalem Benefit", so das Fazit des JW-Freistadt-Teams.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.