Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk.at / Graz
Siegerin in der Kategorie Handwerk und Gewerbe: Charity Putz mit ihrem Team von Chary Chic. Der Preis wurde von Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg

In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...

Sieger in der Kategorie Industrie wurde das Unternehmen Miba. Am Bild: Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer und Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten

Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.) | Foto: BRS/Erwin Pils
5

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...

Der Regionalitätspreis in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft ging an Jürgen Wiesinger für sein "Heuwiesl". Die Trophäe wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben. | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Landwirtschaft: Heuwiesl siegt mit Artenvielfalt auf der Wiese

Heuwiesl von Jürgen Wiesinger aus Seewalchen (Bezirk Vöcklabruck) setzt sich für mehr Artenvielfalt auf heimischen Wiesen ein und das brachte den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft.  Eine naturbelassene, artenreiche Wildblumenwiese wird dabei zum nährstoffreichen, vielfältigen Kleintierheu. „Denn die schönsten Wiesen der Welt sind bunt und artenreich. Durch maximal zwei Schnitte bleiben bei unserer Wiese die Wildblumen und Kräuter erhalten. Dadurch steigt das...

Der Sonderpreis Oberösterreicher von Herzen wurde an Gerd Schachermayer von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
2

Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen

Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...

Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel: Das Team von Adfontes mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Erwin Pils
9

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt

Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.  Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...

Landesrat Markus Achleitner im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler:  | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landesrat Achleitner
"Wir haben jetzt ganz andere Sorgen, als den Herrn Kickl"

Landesrat Markus Achleitner fordert im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler von der Bundesregierung noch ein Jahr Arbeit statt Wahlkampf. Sie solle endlich das Erneuerbare Wärme-Gesetz und das Arbeitsmarktpaket auf den Tisch legen. Im Energiebereich gelte: "Ausbau der Erneuerbaren, wo immer möglich"  OBERÖSTERREICH. Achleitner ist als Landesrat zuständig für Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Wissenschaft, Forschung, Raumordnung, Tourismus, Sport und die Landesholding....

Auch selbst erzeugten Strom muss die Energie AG zu marktüblichen Preisen verkaufen. | Foto: Energie AG

Energie AG
"Übergewinnsteuer nicht durch Stromtarife bedingt"

Die Energie AG muss einen sogenannten "Energiekrisenbeitrag", auch "Übergewinnsteuer" genannt leisten. Das Unternehmen weist Medienberichte zurück, die das mit den Stromtarifen des Unternehmens in Zusammenhang bringen. OBERÖSTERREICH. Auch die in den Berichten angedeutete Höhe stimme nicht: "Wir gehen davon aus, dass sich der zu entrichtende Energiekrisenbeitrag für das laufende Geschäftsjahr (01.10.2022 – 30.09.2023) auf einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag belaufen wird, wobei noch...

Der Publikumssieg durch das Online-Voting in der Kategorie Regional & Digital ging an das Team von Infotech. ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) freuten sich mit ihnen.  | Foto: BRS/Erwin Pils
7

Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting

Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...

Von links: Andreas Pointner, Christian und Bernadette Buchner, Dietmar Wolfsegger. | Foto: Privat

Unterweißenbach
Gute Auftragslage bei der Firma Holzbau Buchner

UNTERWEISSENBACH. Im Rahmen seiner Sommergesprächstour besuchte Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger gemeinsam mit Andreas Pointner, dem Wirtschaftsbundobmann von Unterweißenbach, die Firma Holzbau Buchner in Mötlas. Firmenchef Christian Buchner konnte mit Freude von der guten Auftragslage berichten: „Für das heurige Jahr sind wir glücklicherweise voll ausgelastet und auch für das nächste Jahr sind schon wieder Aufträge im Haus.“ Mit Stolz konnte Buchner die Gäste...

Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...

Hinten (v. l.): Alexander Hüttmannsberger, Dietmar A. Katschnig, Karl Hüttmannsberger, vorne (v. l.): Anna und Lehrling Michelle. | Foto: BRS/Roland Wolf

Königswieser Hof
Gäste loben Aufenthalt im Hotel in höchsten Tönen

Königswieser Hof hat sich auf dem Markt etabliert – Sorgen bereitet die Personalsituation in der Gastro. KÖNIGSWIESEN. Unter dem neuen Geschäftsführer Dietmar A. Katschnig, einem Tourismusprofi aus Kärnten, hat sich der Königswieser Hof prächtig entwickelt. "Wir haben den Turnaround geschafft und sind mit der Belegung der Zimmer sehr zufrieden", sagt Investor Karl Hüttmannsberger. An Wochenenden ist oft kein einziges Bett frei, die Gesamt-Auslastung liegt mittlerweile weit jenseits der...

Von links: Simone Kemptner, Flora Kainmüller | Foto: Ilvi Kainmüller
3

Hauptplatz 15
Junge Unternehmerinnen aus Freistadt starten spannendes Projekt

(von Sophie Haubner) Am Freitag, 15. September, präsentieren zwei junge Unternehmerinnen im Zentrum von Freistadt ihr neues Projekt. FREISTADT. Flora Kainmüller und Simone Kemptner sind beide selbstständig und arbeiten seit einigen Jahren zusammen, um die Kunst der Fotografie und des Kochens mit anderen zu teilen. Mit "Hauptplatz 15" gehen die beiden im Gebäude der Sparkasse ein neues Projekt an. Einen Coworkingspace in Freistadt zu gründen – das war der ursprüngliche Gedanke für das Projekt....

Von links: Christian Naderer, Reinhard Wolfinger und Michael Wolfinger. | Foto: Privat

Wolfinger Holzbau
"Julius"-Award für Qualitätsbetrieb aus Tragwein

TRAGWEIN. Die Wolfinger Holzbau GmbH mit Sitz im Wimmerfeld bekam kürzlich den "Julius"-Award des OÖ Wirtschaftsbunds verliehen. Holzbaumeister Reinhard Wolfinger und sein Sohn Michael nahmen diese Auszeichnung für heimische Qualitätsbetriebe aus den Händen von Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Christian Naderer entgegen und dankten dafür herzlich. „Holzbau Wolfinger ist ein Traditions- und Familienbetrieb, der regional verwurzelt ist, zugleich aber weit über das Mühlviertel hinaus erfolgreich...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...

Von links: Christian Naderer, Karin Kolm, Eva Eder, Elvira Fleischanderl, Dietmar Hehenberger, Daniela Elmecker, Andrea Chalupar, Marie Christine Lumper, Verena Tutschek und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKO/Pramhofer
4

Freistadt
Win-win-win-Situation durch das Hotel Freigold

FREISTADT. Die Wirtschaftskammer Freistadt organisierte für Unternehmer ein eigenes Pre-Opening im Hotel Freigold. „Das neue Hotel ist ein Wirtschaftsturbo für Freistadt und unsere Region und ein starker touristischer Impuls für das Mühlviertel“, freut sich Obmann Christian Naderer. Dietmar Wolfsegger, der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, war vom riesigen Interesse überwältigt: „100 Tickets standen zur Teilnahme zur Verfügung. In wenigen Tagen gab es allerdings einen Ansturm von...

So könnte ein Windschutzscheiben-Display in hochautomatisierten Fahrzeugen aussehen. | Foto: FH Oberösterreich
1 2

Hagenberg forscht
Wie man während des Autofahrens sicher E-Mails checken kann

E-Mails schon während der Fahrt in die Arbeit sichten, die Zeitung lesen oder einen Videocall machen: All das soll künftig durch hochautomatisierte Autos, die zeitweise bestimmte Fahraufgaben übernehmen können, möglich werden. Forscher vom Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) untersuchen derzeit gemeinsam mit ihren Studierenden und der TH Ingolstadt, wie solche Tätigkeiten sicher in Autofahrten integriert werden können und wie sich das auf den Straßenverkehr auswirken würde. ...

Erleichterter Zugang zum Siebkasten durch ein hydraulisch klappbares Hauptaustragsband
 | Foto: Rockster
4

GK Baurestmassen GmbH
Produkt aus Neumarkt liefert in Kärnten optimalen "Brechprozess"

NEUMARKT. Die GK-Baurestmassen GmbH mit Sitz in Kärnten setzt nach der Anmietung diverser mobiler Brecheranlagen ein bedeutendes Zeichen: Ende 2021 wurde die strategische Entscheidung getroffen, in die Anschaffung einer eigenen Anlage zu investieren. Die Wahl fiel auf den raupenmobilen Prallbrecher R1000S der Firma Rockster aus Neumarkt, einem erfahrenen österreichischen Hersteller und Entwickler mobiler Brech- und Siebanlagen. Die bisherigen Erfahrungen sind ausgezeichnet. Hochwertige...

Anzeige
Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

Zukunft der Bildung
Academia Superior lädt zu „Bildung.Werte.Zukunft. – Wie geht Bildung?“

Um die Zukunft der Bildung geht es am 7. September 2023 bei „Bildung.Werte.Zukunft. – Wie geht Bildung?“ der Academia Superior um 18.30 Uhr im Salzhof Freistadt. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Wie werden Haltungen und Werte in Bildungseinrichtungen vermittelt? Welche Faktoren tragen zum Entstehen eines Wertebewusstseins bei? Wie gelingt Bildung, die die Kinder und ihre Interessen und Zukunft, ihre Neigungen, Talente und Stärken in den Mittelpunkt stellt?...

Schuhplattler im Festzelt | Foto: Pramhofer
2

Freistadt
40.000 Besucher bei Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn

Bei prachtvollem Wetter und unbeschwerter Stimmung kamen heuer etwa 40.000 Besucher zur 7. Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn. FREISTADT. Für Samstag, 12. August, hatten Messepräsident Franz Kastler und Festwirt Patrick Stützner besonders die Freistädter Vereine eingeladen. Um 10 Uhr formierte sich ein prächtiger Festzug mit zwei Musikkapellen, einem Dutzend Pferdegespannen und 15 Freistädter Vereinen mit rund 400 angemeldeten Teilnehmern. Zur offiziellen Eröffnung der 7. Erlebnismesse und...

Bürgermeister Christian Gratzl, Tanja Haiböck | Foto: Stadtmarketing Freistadt
6

Freistadt
Bürgermeister besuchte neues Kosmetikstudio in der Eisengasse

FREISTADT. Tanja Haiböck eröffnete in der Eisengasse 16 ein Kosmetikstudio mit dem Namen Kosmeja. Aufgrund jahrelanger Berufserfahrung im Bereich Kosmetik, Massage und Fußpflege wagte die Hirschbacherin den Schritt in die Selbstständigkeit und erfüllte sich ihren langersehnten Wunsch. Neben harmonisierenden Wohlfühlmassagen, die den Körper vitalisieren und Stress abbauen, gibt es auch Angebote zur professionellen Pflege der Füße und Hände. „Ich freue mich sehr, dass die Innenstadt um dieses...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.