Abz Hagenberg
Neue Forstfacharbeiter sagen Borkenkäfer Kampf an

- Die neuen Forstfacharbeiter bei der Forsttechnik-Woche im Waldcampus in Traunkirchen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Elisabeth Klein
HAGENBERG. 23 Männer – und mit den Schwestern Julia und Eva Pröll aus Hirschbach auch zwei Frauen – haben mit dem kürzlich zu Ende gegangenen Schuljahr am Argrarbildungszentrum (abz) Hagenberg die Abendschule zum Forstfacharbeiter erfolgreich beendet. Für den Bezirk Freistadt sind die neuen Fachkräfte enorm wichtig. Bedingt durch den Klimawandel sind die heimischen Wälder immer häufiger von Schädlingen befallen. Probleme verursacht in den oberösterreichischen Wäldern vor allem der Borkenkäfer. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger befürchtet, dass die enorme Schadholzmenge von zwei Millionen Festmeter aus dem Vorjahr 2019 noch übertroffen werden könnte. Allein im Bezirk Freistadt kam es 2018 dem Energiebezirk (EBF) zufolge zu rund 50.000 Festmeter Schadholz durch den Borkenkäfer. Das entspricht 20 Prozent der gesamten eingeschlagenen Holzmenge.
Weiterführende Links:
Bezirk Freistadt entgeht eine Million aufgrund Borkenkäfer-Schäden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.