Baustein-Aktion bringt 260.000 Euro

Liftunternehmer Franz Buzzi mit Notar Johann Lederer, Organisator Ingo Ortner und den drei Bürgermeistern Brandstätter, Hartlieb und Lenzhofer
7Bilder
  • Liftunternehmer Franz Buzzi mit Notar Johann Lederer, Organisator Ingo Ortner und den drei Bürgermeistern Brandstätter, Hartlieb und Lenzhofer
  • hochgeladen von Hans Jost

KÖMAU (jost). Die Region Oberes Gail- und Drautal spricht sich klar für den Erhalt des Traditions-Skigebietes Vorhegg aus. Im Rahmen einer öffentlichen Info-Veranstaltung bei der Talstation der Vorhegg-Bergbahn neben der Aquarena in Kötschach konnte Liftbetreiber Franz Buzzi vor einem breiten Publikum und zahlreichen Ehrengästen einen überaus erfreuliche Zwischenbilanz der Baustein-Aktion zur Rettung des Familien-Skigebietes ziehen: „Mit einer ungeahnten Welle des Zuspruchs haben sich die Bevölkerung der Gemeinden Oberdrauburg, Dellach im Gailtal und Kötschach-Mauthen und unsere treuen Gäste für den Erhalt des Familienskigebietes Vorhegg ausgesprochen. Die Bausteinaktion "Unser Familienskigebiet braucht unsere Hilfe" erzielte mit heutigem Datum ein vorläufiges Ergebnis von netto 260.124 Euro, womit der Betrieb für weitere fünf Jahre abgesichert ist.“

Fördergelder

Damit wurde gemeinsam die Zielvorgabe für die betriebliche Fortführung bei weitem übertroffen und gleichzeitig die Voraussetzung für die nachhaltige Förderung durch die öffentliche Hand geschaffen. Wie angekündigt werden alle Fördermittel der Bausteinaktion von Notar Johann Lederer über die kommenden Jahre treuhändisch verwaltet.
Seitens des Landes fliessen darüberhinaus weitere 100.000 Euro; die drei Gemeinden tragen 18.000 Euro bei.

Weitere Entwicklung

Nach Absprache mit allen verantwortlichen Stellen konnten die Vorheggbahnen mit den Vorbereitungen für die Wintersaison 2017/18 bereits beginnen. In einem zeitgleichen Prozess werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um an einem neuen Ideen- und Konzeptfindungsprozess teilzunehmen. Einen ersten "Runden Tisch zum Thema Familienskigebiet Vorheggbahnen" wird es im Jänner 2018 geben.
Mit der angrenzenden Aquarena als Bade- und Wellnesserlebnis und dem nahegelegenen Topskigebeit Nassfeld, hat die Region mit dem Familienskigebiet Vorhegg die idealen Voraussetzungen, um sinnvolle und leistbare Angebote für Einheimische, Tagesbesucher und Winterurlauber anbieten zu können. In dieser einzigartigen Kombination sollen gemeinsame Perspektiven für die örtliche und touristische Zukunft entwickelt werden.
Franz Buzzi: "Die Menschen unserer Region und unsere Gäste haben unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass sie das Familienskigebiet Vorhegg erhalten wollen. Wir sind ein Wintersportort mit einer langen Tradition und wollen das auch bleiben. Ich kann Ihnen versichern, dass meine Freude über diesen gewaltigen Zuspruch riesengroß ist. Ich kann Ihnen versichern, dass wir mit unseren Mitarbeitern auch heuer wieder eine wunderschöne Piste präparieren werden und bitte Euch alle das Familienskigebiet Vorhegg mit Freude zu nutzen.“
Insider deuteten die Anwesenheit der beiden Nassfeld-Unternehmer Friedl Seiwald und Herbert Waldner positiv und würden sich in Zukunft im Hinblick auf die Gäste von morgen eine intensivere konstruktive Zusammenarbeit mit dem Nassfeld wünschen.

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Johann Trinkl, Stefan Glantsching und Clara Sacher (v.l.) vom Megastore Dreams helfen Ihnen dabei, das richtige Schlafsystem zu finden.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Megastore living Villach
Aus schlechten Schläfern gute Schläfer machen

Mit dem Samina Schlaf-Gesund-Konzept wird der Schlafplatz zu einem Ort der Entspannung, Regeneration und des Bioenergetischen® Schlafs – erhältlich im Megastore living in Villach. VILLACH. Wer gesund sein will, körperlich und geistig, muss regenerieren. 90 Prozent dieser Regeneration findet im Schlaf statt, das ist wissenschaftlich erwiesen. Dafür braucht es auch eine Schlafumgebung, die alle wichtigen Voraussetzungen bietet, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf überhaupt möglich ist. Auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.