Kötschach-Mauthen
Via Iulia Augusta Kultursommer ist eröffnet

Antonia Gössinger (Journalistin), VBgm.in Christina Patterer, Valentina Danelon (künstlerische Leiterin des Festivals Nei Suoni Dei Luoghi) und Helga Pöcheim (Intendantin Verein Via Iulia Augusta) bei der Eröffnung. | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
4Bilder
  • Antonia Gössinger (Journalistin), VBgm.in Christina Patterer, Valentina Danelon (künstlerische Leiterin des Festivals Nei Suoni Dei Luoghi) und Helga Pöcheim (Intendantin Verein Via Iulia Augusta) bei der Eröffnung.
  • Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
  • hochgeladen von Michael Schatt

Am Freitag wurde in Kötschach-Mauthen der Via Iulia Augusta Kultursommer eröffnet, der heuer unter dem Motto "Sichtungen" steht. Witterungsbedingt wurde das Auftaktkonzert in der Kirche Mauthen abgehalten.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit 14 Jahren wird in den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg der Via Iulia Augusta Kultursommer veranstaltet. Heuer findet die Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Sichtungen" statt, das Auftaktkonzert "gemeinsam - insieme - skupno" von Valentina Danelon, Tinkara Lednik und Aurora Casonato wurde witterungsbedingt in der Kirche Mauthen gespielt. Von Juli bis September erwartet das Publikum insgesamt 14 Veranstaltungen.

Kultur und Erinnerung

Kulturreferent Peter Kaiser ging in seiner Eröffnungsrede auf das vom Kärntner Kulturgremium initiierte "Erinnerungsjahr 2025 leto spoinjana" ein: "2025 steht für 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 70 Jahre Unterzeichnung des Staatsvertrages und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Diese drei historischen Ereignisse führen uns vor Augen, wie sich Trennendes überwinden lässt und im Schnittpunkt der drei Kulturkreise eine grenzüberschreitende Region entstehen kann, die europaweit eine Vorreiterrolle einnimmt." 

"Spendet Mut"

Mit Blick auf geopolitische Tendenzen, die Demokratien und ein solidarisches Zusammenleben infrage stellen, betonte Peter Kaiser: "Kunst und Kultur ist eine Sprache, die weltweit ohne Übersetzung verstanden wird. Sie spendet uns jedoch auch jenen Mut, den wir benötigen, um gegen Entwicklungen, mit denen wir nicht einverstanden sind, aufzustehen."

Eröffnung des Kultursommers

Weiters hieß Bürgermeister Franz Zoppoth in seiner Funktion als Obmann des Vereins Via Iulia Augusta das kulturinteressierte Publikum willkommen. In Ihrer Festrede ging Antonia Gössinger auf das Erinnern und das Verdrängen in Bezug auf das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen ein. Helga Pöcheim, Intendantin des Via Iulia Augusta Kultursommers, präsentierte das diesjährige Programm und führte durch den Abend. Der Eröffnung wohnten Luca Burgstaller, Abgeordnete zum Kärntner Landtag und Christina Patterer, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Kötschach-Mauthen, bei. Seitens der Landesverwaltung war Bezirkshauptmann Heinz Pansi anwesend.

Zur Sache:

Das Programm des Via Iulia Augusta Kultursommers 2025 steht unter dem Motto "Sichtungen" und bietet von 11. Juli bis 14. September 14 Veranstaltungen. Der Bogen reicht von Konzerten, über Dokumentarfilme bis hin zu einer Musiktheater-Produktion für Kinder. Zusätzlich wird ein Ausflug in die Europäischen Kulturhauptstadt Nova Goricia/Gorizia organisiert und ein Konzert beim Carinthischen Sommer besucht. Anlässlich des vom Kärntner Kulturgremium initiierten Schwerpunktjahr "Erinnerungsjahr 2025 leto spoinjana" ist ein Schwerpunkt dem Thema "Erinnern" gewidmet.

Vielleicht auch interessant:

Via Iulia Augusta geht in die nächste Runde
Musik, Kulinarik und gelebte Gastfreundschaft
Lebenskompetenz im Klassenzimmer
Antonia Gössinger (Journalistin), VBgm.in Christina Patterer, Valentina Danelon (künstlerische Leiterin des Festivals Nei Suoni Dei Luoghi) und Helga Pöcheim (Intendantin Verein Via Iulia Augusta) bei der Eröffnung. | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
Bgm. Josef Zoppoth, Claudia Rosenwirth-Fendre (Verein Via Iulia Augusta), Antonia Gössinger (Journalistin), Helga Pöcheim (Intendantin Via Iulia Augusta), LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
Alexander Gressel (Landhaus Sonnleitner), LAbg. Luca Burgstaller, Bgm. Josef Zoppoth, BH Heinz Pansi, LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
Bgm. Josef Zoppoth, Claudia Rosenwirth-Fendre (Verein Via Iulia Augusta), Antonia Gössinger (Journalistin), Sissy Sonnleitner, Helga Pöcheim (Intendantin Via Iulia Augusta), LH Peter Kaiser, Alexander Gressel (Landhaus Sonnleitner). | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Johann Trinkl, Stefan Glantsching und Clara Sacher (v.l.) vom Megastore Dreams helfen Ihnen dabei, das richtige Schlafsystem zu finden.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Megastore living Villach
Aus schlechten Schläfern gute Schläfer machen

Mit dem Samina Schlaf-Gesund-Konzept wird der Schlafplatz zu einem Ort der Entspannung, Regeneration und des Bioenergetischen® Schlafs – erhältlich im Megastore living in Villach. VILLACH. Wer gesund sein will, körperlich und geistig, muss regenerieren. 90 Prozent dieser Regeneration findet im Schlaf statt, das ist wissenschaftlich erwiesen. Dafür braucht es auch eine Schlafumgebung, die alle wichtigen Voraussetzungen bietet, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf überhaupt möglich ist. Auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.