Schneerosenkirche Hermagor
Mit vereinten Kräften wurde das Ziel erreicht

Unter fachlicher Anweisung von Restaurator Herwig Hubmann (Mitte) wurde abwechselnd in kleinen Gruppen gearbeitet.
12Bilder
  • Unter fachlicher Anweisung von Restaurator Herwig Hubmann (Mitte) wurde abwechselnd in kleinen Gruppen gearbeitet.
  • hochgeladen von Hans Jost

280 Arbeitsstunden: Freiwillige brachten die Schneerosenkirche in Hermagor in Corona-Zeiten auf Vordermann.

HERMAGOR. Unter schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen wurde im Sommer 1922 mit dem Bau der Evangelischen Kirche Hermagor begonnen. Um die Baukosten leichter zu stemmen, wurden damals die im Großraum Radnig jährlich im Frühling blühenden Schneerosen von fleißigen Händen gesammelt, zu Sträußlein gebunden und in alle Welt versandt.
Am 11. Juli 1926, also vor nunmehr 94 Jahren, konnte die sogenannte „Schneerosenkirche“ schlussendlich feierlich eröffnet werden. In der Kirchen-Chronik ist ersichtlich, dass darüber hinaus auch in den Folgejahren zahlreiche laufende Anschaffungen und Investitionen vielfach erst durch Spenden und unter tatkräftiger Mithilfe der Gläubigen umgesetzt werden konnten.

Der Idealismus

Diese ehrenhafte Tradition wurde auch bei den jüngsten Renovierungsarbeiten in der Schneerosenkirche fortgesetzt. So wurde bereits ab vergangenem Herbst unter fachlicher Anleitung von Restaurator Herwig Hubmann die notwendig gewordene Fenster-Sanierung in Angriff genommen und kürzlich abgeschlossen. Ebenso wurden auch der im Jahre 1951 installierten Orgel wieder neue Töne eingehaucht.

Die Zusammenarbeit

Die Corona-Krise legte den Kirchenbetrieb ab 15. März vorübergehend lahm. Daher wurde die verordnete Zwangspause auf Initiative von Kurator Karl Wassertheurer ab 20. April terminlich geschickt genutzt, um bis zum Re-Start des regulären Kirchenbetriebes auch die gesamte hölzerne Innen-Einrichtung – unter Einhaltung aller Sicherheits-Vorgaben (Mund-Nasen-Schutz und Abstand) – zu sanieren. Das betrifft die Holzkonstruktionen für beide Emporen an Giebel- und Längsseite, den Altar, die Kanzel, sämtliche im Jahr 1926 eingebauten Kirchenbänke sowie auch alle Holzböden.

280 Arbeitsstunden

Etwa 280 Arbeitsstunden leisteten die engagierten Helfer, wieder unter der Regie des Restaurators Hubmann, für die Reinigung, das mühsame Abschleifen, für alle Ausbesserungsarbeiten sowie für die Grund- und mehrfachen Decklackierungen. Durch die Größe des Kirchenraumes gab es keinerlei Probleme beim Einhalten der Sicherheitsabstände.
Ehrenamtliche Mitarbeiter
Die Liste der ehrenamtlichen Helfer kann sich sehen lassen und zeigt, dass innerhalb der Kirchengemeinde auch in Corona-Zeiten Solidarität und Zusammenarbeit nach wie vor gelebt werden.
Ein herzliches Danke an Kurator Karl Wassertheurer, Bauausschuss-Obmann Hansi Grolitsch mit Töchtern Verena und Nadine sowie Sohn Lukas, Erich Hofer mit Gattin Rosi, Sohn Norbert und Tochter Irmi, Ambros Bock, Siegfried Winkler, Bernhard Schabus, Horst Ball, Helga Umfahrer, Maria Hohenwarter, Irmgard Wastian, Peter Jost und Sohn Daniel, Thomas Schwilk, Wolfgang Mauschitz sowie allen fürsorglichen Damen für reichlich Getränke, Kaffee und Kuchen in den Pausen: Erika Bock, Monika Steinwender, Elisabeth Wassertheurer, Angelika Schwilk und Gerlinde Kaiser.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.