Schneeräumung
Die Schneeräumer sind vorbereitet

- Alfred Altersberger, Bürgermeister von Nötsch
- Foto: Sissi Furgler
- hochgeladen von Julia Astner
Jedes Jahr bereiten sich die Gemeinden auf Schnee vor. Auch heuer wurde wieder ein Plan erstellt.
GAILTAL. Das Thema Schneeräumung ist vor allem für jene wichtig, die bereits in den frühen Morgenstunden beispielsweise mit dem Auto unterwegs sind. Wir haben bei den Gailtaler Gemeinden nachgefragt, wie es heuer um die Schneeräumung steht.
Nötsch
„Wir haben bereits Ende Sommer unser diesjähriges Winterdiensthandbuch mit unseren Partnern, dem Kärntner Maschinenring, den regionalen Landwirten und den heimischen Unternehmen sowie dem Wirtschaftshof besprochen und erstellt“, berichtet Alfred Altersberger, Bürgermeister von Nötsch. Bei den Kosten der Schneeräumung kommt es in der Marktgemeinde heuer allerdings nur zu einer Indexanpassung. Die einzigen weiteren Kosten, die zu einer Preiserhöhung in Nötsch führen können, sind die Dieselpreise. Mit der Schneeräumung wird im Normalfall ab zehn Zentimeter begonnen. Abhängig von der Wetterlage werden dann in einer Durchlaufzeit von rund vier bis sechs Stunden je Räumgebiet die Räumungen gemäß den Vorschriften durchgeführt. „Wir können alle beruhigen, der Winterdienst ist bei uns sichergestellt“, versichert der Bürgermeister.
St. Stefan/Gail
Auch die Gemeinde St. Stefan an der Gail hat sich bereits auf den Winter vorbereitet. Die Einsatzpläne wurden bereits mit den langjährigen Partnern sowie den Wirtschaftshofmitarbeitern in Abstimmung gebracht. „Aufgrund des großen Straßennetzes verursacht der Winterdienst enorme finanzielle Mehraufwendungen. Ein seriöser Ausblick auf die uns bevorstehenden Kosten ist aufgrund der nicht vorhersehbaren Schneefälle derzeit nicht möglich“, berichtet Ronny Rull, Bürgermeister von St. Stefan. Für die Gemeinde hat die Sicherheitsvorsorge natürlich oberste Priorität und daher möchte man auch eine zuverlässige, effiziente und rasche Schneeräumung gewährleisten. „Leider wissen wir, dass der Winterdienst aufgrund fehlender Förderung und Unterstützung einen harten Brocken für unser Budget darstellt. Wir bemühen uns trotzdem, für schnee- und eisfreie Straßen während der gesamten Wintersaison zu sorgen“, betont Rull.
Dellach/Gail
Die Gemeinde Dellach/Gail ist sich der Wichtigkeit der Schneeräumung ebenso bewusst. Auch hier ist die Finanzierung je nach Witterungsverhältnissen eine große Herausforderung. Die Kosten müssen hier die Gemeinden selbst tragen, auch für Reparaturen von Maschinen und jegliche entstandenen Schäden des Winterdienstes. „Da wir gemeinsam mit den privaten Schneeräumern in unserer Gemeinde ein sehr erfahrenes Team haben, funktioniert der Winterdienst bei uns sehr gut. Ein herzliches Danke an alle, die im Räumeinsatz so manche schlaflose Nacht für die Bevölkerung ihren Dienst versehen“, betont Johannes Lenzhofer, Bürgermeister von Dellach im Gailtal.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.