Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spenden statt Geschenke

BEZIRK. Die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel haben sich entschlossen, statt Erwachsenengeschenken in der Weltsparwoche einen Betrag von 3.000 Euro zu spenden. Die Spenden werden in den Regionen Litschau, Heidenreichstein, Schrems, Gmünd und Weitra an förderungswürdige Familien sowie an karitative Einrichtungen übergeben. Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel freuen sich über den Besuch in der Weltsparwoche. Kinder erhalten nach wie...

Hundewandertag in Schrems

"Schöner und informativer Hundewandertag am Samstag in Schrems. Kristina Weikmann (Pfotenviertler Stadl) sagte uns wichtiges über die Hundepflege. Iris Bozek (Hundeschule Steinbach) zeigte uns den richtigen Umgang mit unseren Lieblingen und Stefan Hobiger (personalcoaching) tat etwas für unsere Fitness. Ein wunderbarer Nachmittag.", schreibt BB-leser Felix Wollinger aus Amaliendorf zu seinem WhatsApp-Bild. Vielen Dank :-).

Wultschau: Ungebremst in Baustellenbus

WULTSCHAU. Am 17. 10. fuhr eine 51-Jährigemit ihrem PKW auf der L8282 von Weitra kommend in Richtung Wultschau. Bei Straßenkilometer 1,9 wurden links Bauarbeiten im angrenzenden Feld durch die Fa. Leyrer + Graf durchgeführt. An der rechten Fahrbahnseite war ein VW Transporter der Fa. Leyrer + Graf abgestellt. Das Fahrzeug befand sich ca. mit halber Breite auf der Fahrbahn. Drehlicht und Warnblinkanlage waren eingeschaltet. Das Fahrzeug war unbesetzt. Verkehrszeichen für die...

Aalfang: PKW übersah Radfahrer und flüchtete

AALFANG. Am 16. 10. gegen 17:20 Uhr fuhr ein 74-jähriger Pensionist aus Richtung Schrems kommend mit seinem Fahrrad auf der B 30 in Richtung Heidenreichstein. Plötzlich bog ein PKW von Heidenreichstein kommend von der B30 nach links in die Oberaalfanger Straße ab. Zum Unfallszeitpunk stand die Sonne sehr tief über der Fahrbahn. Daher hatte der PKW Lenker den Fahrradfahrer vermutlich nicht gesehen. Es kam zum Unfall, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Der PKW Lenker...

Harbach: Einbruch in einen PKW

HARBACH. Ein unbekannter Täter schlug mit einem Gegenstand die Scheibe der Fahrertür eines am Mandelstein geparkten PKW ein und stahl ein auf der Mittelkonsole abgelegtes Wertkartenhandy einer Frau aus Unserfrau-Altweitra.

Moorbad Harbach: Mountainbike beim Kurhaus gestohlen

MOORBAD HARBACH. Am 17.  wurde vom Parkplatz des Moorbades Harbach hinter dem Haus "Bildbaum" ein blaugelbes Mountainbike gestohlen, das zum Zeitpunkt des Kaufes 2.400 Euro gekostet hatte. Der Geschädigte hatte sein Fahrrad mit einem versperrten Seilschloss am Radträger seines Pkw fixiert. Der Dieb durchtrennte das Seilschloss und stahl das Fahrrad. Das Seilschloss blieb zurück.

Leserbrief zu Wahlplakaten & Wahlversprechen von Otto Kustka

Wahlplakate und -versprechen (egal welcher Partei) wecken die unbändige Sehnsucht nach einem Stopp der Volksverblödung. an einer Arbeitslosigkeit von 8 Prozent und oft unzureichenden Pensionen sind weder die Arbeitslosen noch die Flüchtlinge schuld. Soziale Gerechtigkeit besteht nicht darin, einem armen auf Kosten eins noch Ärmern ein paar Cent zuzuschanzen und gleichzeitig Milliardengeschenke an Banken und Großkonzerne in Sachzwänge umzulügen. Zahlungen unter dem Existenzminimum lassen den...

Gansl-Essen beim 'Landwirt' ab 3. 11.

EHRENHÖBARTEN. Im Heurigenlokal "Landwirt" in Ehrenhöbarten 5 findet vom 3. bis 26. November jedes Wochenende ein Ganslessen als Menü statt. Geboten wird: Suppe, Hauptspeise und Nachspeise um 15,90 Euro. Die Betreiber des Heurigen ersuchen um telefonische Vorbestellung und Reservierung unter der Telefonnummer: 0680/2108488.

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Heidenreichstein!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 19.10.2017 09.00-12.00 und 14.30-19.00 Uhr Einsatzzentrale Litschauer Straße 13 Heidenreichstein Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach dem Sommer, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren...

  • Gmünd
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Der 8. Tag fürs "Ich" in Gmünd am 5. November

GMÜND. Der Gemeinnützige Verein für ganzheitliche Gesundheitsförderung und Kinesiologie “VGK” Gmünd veranstaltet am 5. November den “8. TAG FÜRS ICH” - eine Veranstaltung für an ganzheitlicher Gesundheit interessierten Menschen, und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit über die Bezirksgrenzen hinaus. Ort: Hotel Sole-Felsen-Bad. Zeit: von 9:30 bis 18 Uhr. Geboten wird: Beim Stand des VGK kann man sich über das Säure-Basen-Geschehen informieren und den “Zitronentest” durchführen,...

Symposium im Kunstmuseum

SCHREMS. Mitglieder der Wiener Philharmoniker und Wagramer Wein im Garten Eden. Ein Symposium der Künste und der Kulinarik im Kunstmuseum Waldviertel am 4. 11. ab 16.30 Uhr. Ein abwechslungsreicher Abend im Kunstmuseum mit: Sektempfang und Führung durch die Ausstellung „Garten Eden“, Weinverkostung aus der Region Wagram und Musikstücken vorgetragen vom Ensemble Harmonie (Mitglieder der Wiener Philharmoniker), Buffet mit Waldviertler Speisen und Weinbegleitung.

Laura Kamhuber legt ihre inzwischen dritte CD vor, stilistisch vom Schlager bis zum Tango. | Foto: privat
1

Lauras 3. CD ist fertig

Mit "Träume" legt die junge amaliendorferin Laura Kamhuber ihre inzwischen 3. CD vor. AMALIENDORF. Die mittlerweile dritte CD von Laura Kamhuber ist fertig und wird am 20. Oktober veröffentlicht werden. Prominente Mitstreiter Auf der CD wird es 13 Songs geben, die von verschiedenen Musikern extra für Laura komponiert wurden. Mit dabei war diesmal, wie bei den beiden anderen CDs, Uwe Altenried aus Deutschland, der lange bei den Klostertalern Mitglied war, und Markus Stampfer. Neu ist hingegen...

Buchpräsentation in Waldenstein

WALDENSTEIN. Die Autorin Brigitte Winter liest aus ihrem neuesten Buch: „Ausgerechnet Lara“ am 20. Oktober um 19.30 Uhr in der Öffentlichen Bücherei der Pfarre und Gemeinde Waldenstein.

Anwalt Ernst Goldsteiner versucht seinem Mandanten Thomas B. etwas die Nervosität zu nehmen.
3

Prozess mit vielen Fragen: Mordversuch oder fahrlässige Körperverletzung? Wo ist die Tatwaffe?

Wiener Neustadt. Erster Verhandlungstag um "verheimlichte Schussverletzung". Ein noch nicht zur Gänze aufgelöster Kriminalfall beschäftigte heute ein Geschworenengericht in Wiener Neustadt und wird es auch noch am zweiten Verhandlungstag am 7. November tun: Der 47-jährige Frühpensionist Thomas B. soll in Wiener Neustadt den Norbert M. (35) in Mordabsicht in den Arm geschossen haben. Vorangegangen ist ein Streit am 11. Jänner ums Geld für von B. bereits erbrachte Pfusch-Leistungen auf der...

6. Meisterschaftsrunde der Schachgruppe Waldviertel

REGION. Spannend wurde es wieder bei der 6. Meisterschaftsrunde der Schachgruppe Waldviertel. Waldviertel Liga: Pausiert wegen der Seniorenlandesmeisterschaft. 1. Klasse: Bad Großpertholz verteidigte mit einem klaren 4,5:0,5 Sieg gegen Schweiggers die Tabellenführung. Die ersten drei Bretter wurden durch Hubert Prinz, Rudolf Rausch und Mirko Bradara gewonnen. Erster Verfolger ist Groß Gerungs, das in Gföhl gegen Voest Krems III knapp mit 3:2 die Oberhand behalten konnte. Die Kremser blieben am...

Neuwahl bei der Landjugend Ullrichs

Am 7. Oktober fand die Generalversammlung und die Neuwahlen der Landjugend Ullrichs statt. Zum neuen Vorstand wurde gewählt: Sprengelleiterin: Verena Möslinger Sprengelobmann: Tobias Lebinger Leiterin Stellvertreterin: Viktoria Lebinger Obmann Stellvertreter: Stefan Lebinger Kassier: Marcel Fitzinger Schriftführerin: Thomana Ableidinger Kassaprüfer: Viktoria Kammerer und Anna Maria Lebinger

Weitra: Diebe stahlen Autoanhänger

WEITRA. Unbekannte Täter brachen das Kastenschloss der Anhängerdeichsel eines am öffentlichen "Janetschek-Parkplatz" in Weitra abgestellten, 5000 Euro teuren Anhängers auf und stahlen den versperrt abgestellten Zweiachsanhänger samt Kennzeichentafel.

Eisenbahnermusik im Themenzug

Am 14.10.2017 begleitete die Eisenbahnermusik Gmünd wie schon in den vergangenen drei Jahren den Themenzug musikalisch von Gmünd nach Groß Gerungs. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer kam zum Platzkonzert vor der Abfahrt des Zuges. Stadtrat Michael Bierbach begleitete den Zug von Gmünd nach Groß Gerungs und auch wieder zurück. Dank des guten Wetters und der musikalischen Darbietungen, herrschte bei den zahlreichen Fahrgästen beste Stimmung.

Wildobstwanderung mit Eunike Grahofer

Die „wir.niederösterreicherinnen“ und die Frauen des Bauernbundes luden zur Wildobstwanderung mit Eunike Grahofer ein. Eingeladen hatten Marion Kuben, Eva Houschko, Marianne Houschko und Margit Weikartschläger. Ebenfalls mit von der Partie war Nationalrätin Martina Diesner-Wais. Man traf sich am frühen Nachmittag beim Gasthaus Granner in Dietweis und ging bei strahlendem Herbstwetter Richtung Edlau. Anhand verschiedener Beispiele aus der Natur erklärte Eunike die Wirkung der verschiedenen...

Gratulation zum 50er

Der Obmann des Jagdausschusses von Gastern Martin Dangl und seine Gattin Gerti Dangl feierten den 50sten Geburtstag. Dazu gratulierten der Jagdpächter Herbert Mödlagl und der Jagdaufseher Karlheinz Piringer und überreichten eine Ehrenurkunde. Am Bild v.li.: Karlheinzh Piringer, Martin Dangl, Gerti Dangl, Herbert Mödlagl.

Erntedankfest in Dietmanns

Das Wort Gottes und die Schöpfungsgeschichte standen im Mittelpunkt der heurigen Erntedankmesse in der Pfarrkirche Dietmanns, die viele Volksschulkinder auf Einladung von Frau Religionslehrerin Christa Müllauer mitfeierten. Celine Vogler, Leonie Veith, Lea Dorr, Katrin Höbarth, Leonie Preisinger und Joan Zimmel gestalteten mit ihren Bildern und Gedanken zum Lied „Woher kommen die hohen Berge?“ die Festmesse mit.

Grenzübergang Neubistritz

So sah der Grenzübergang Grametten im Herbst 1938 mit Blickrichtung nach Neubistritz aus. Das Grenzgebäude auf der linken Seite exis-tiert heute noch, alle Häuser auf der rechten Seite sind schon lange verschwunden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: moni
2

Obstbaumtag in der Baumschule Silva Nortica

Vergangenes Wochenende fand am 14. Oktober in der Baumschule Silva Nortivca von Martin Artner (Reichenau/Freiwald) der beliebte, inzwischen 25.  Obstbaum-Tag statt. Zahlreiche (angehende) GartenbesitzerInnen stürmten die Anlage des Biobetriebes, um sich einen oder mehrere künftige Gartenmitbewohner zu sichern. Kulinarisch wurden die Gäste in Lillys Baumschulheurigen verköstigt.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.