Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Quer durch den Gemüsegarten gings in Hoheneich

HOHENEICH - Unter dem vielversprechenden Motto "Quer durch den Gemüsegarten" fand im Zuge der Veranstaltungsreihe Gesundes Hoheneich am 23. März ein Natur-im-Garten Vortrag statt. Arbeitskreisleiterin Maria Grümeyer freute sich, so viele Interessierte im Sitzungssaal der Gemeinde begrüßen zu dürfen. Unter den Gästen waren auch Vizebürgermeister Martin Wagensonner und geschäftsführende Gemeinderätin Tanja Rakovsky-Schmid. Der Trend geht zu biologischem Gemüse aus dem eigenen Garten Immer mehr...

Kindergarten-Leiterin Karina Senk und stellvertretender Leiter des ÖAMTC-Stützpunktes Gmünd Markus Tüchler mit den Kindern. | Foto: ÖAMTC

Mehr Verkehrssicherheit
"Spazierraupen" für den Kindergarten in Großschönau

Neue "Spazierraupen" im Kindergarten sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen. GROSSSCHÖNAU. Aus pädagogischer Sicht sind Ausflüge und Spaziergänge für Kindergartenkinder sehr wichtig. Gleichzeitig übernehmen die Pädagogen und Helfer eine große Verantwortung, sobald sie mit ihnen das sichere Kindergartengelände verlassen. Vor kurzem hat Markus Tüchler, stellvertretender Leiter des ÖAMTC-Stützpunktes Gmünd, dem NÖ Landeskindergarten in Großschönau einen freudigen Besuch abgestattet: Der Gelbe...

Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF Stadt Gmünd
3

Gmünd
Mehrere Feuerwehren bei Brand bei Firma Agrana im Einsatz

Acht Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Brand bei Agrana im Einsatz. GMÜND. Am 22. März wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.28 Uhr zu einem Brand in der Firma Agrana alarmiert. Der Brand eines Extruders wurde gemeldet, Löschversuche durch Firmenmitarbeiter waren erfolglos geblieben. Acht Freiwillige Feuerwehren mit 100 Mitgliedern rückten mit 23 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Die Erkundung ergab ein lokal begrenztes Brandgeschehen, der Brand wurde im Innenangriff mit...

Die Organisatorinnen Simone Böhm und Maria Ableidinger mit "Rudi, die rasende Raupe". | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
30-jähriges Spendenjubiläum für St. Anna Kinderkrebsforschung

Die Bediensteten des Landesklinikums Gmünd unterstützen schon seit 30 Jahren die St. Anna Kinderkrebsforschung. GMÜND. Mit einem Betrag von 400 Schilling begann 1993 im Landesklinikum Gmünd die Spendenreise für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Maria Ableidinger, ehemals Diätologin im Landesklinikum, wurde damals durch einen Zeitungsartikel auf die Spendenaktion aufmerksam. Gegen einen selbst bestimmten Spendenbetrag kann ein Kuscheltier erworben werden. Die kleinen Stoff-"Lebensretter", mit...

Anzeige
Atemberaubende Stunts und unvergessliche Partys warten beim Surf Opening im Rahmen des See Opening Burgenland. | Foto: phemanuelacauli
Aktion 12

Surf Opening, Partys und vieles mehr
See Opening am Neusiedler See

Der Sommer wird im Burgenland am Neusiedler See eröffnet - Das Surf Opening in Neusiedl wird wieder ein geniales Highlight sein. NEUSIEDLER SEE. Im Zentrum des Saisonauftakts im Strandbad in Neusiedl am See steht natürlich wie gewohnt die EFPT (European Freestyle Pro Tour), welche vom 28. April bis 1. Mai zu Gast sein wird. Sport zu Land und zu Wasser Beim "TowIn Contest" erwarten die Veranstalter zum traditionellen Saisonstart die Top 10 Rider am Neusiedler See: "Wir haben uns für TowIn...

Der Sender wurde von einem Hubschrauber am Schlossturm angebracht. | Foto: A1
1 4

Schnelles Internet
Hubschrauber bringt 5G-Sender am Schloss Weitra an

Ein neuer 5G-Sender am Schlossturm versorgt Weitra mit schnellem mobilen Internet. WEITRA. A1, Österreichs führender Mobilfunkanbieter, erneuerte den 5G-Sender am Dach des Schlosses Weitra. Er wurde mit einem Hubschrauber angebracht, um eine rasche und effiziente Installation zu gewährleisten. Der neue Sender wird den Bewohnern von Weitra Zugang zu ultraschnellem Internet ermöglichen. Dies wird die digitale Infrastruktur der Region deutlich verbessern und damit sowohl Einwohner als auch...

Martina Diesner-Wais, Ernst Strasser und Christian Pehofer mit den neu gewählten Delegierten zum NÖ Landesjagdverband. | Foto: Pilz
7

Bezirksjägertag
Der Wolf beschäftigt die Jägerschaft

Nach zwei Jahren Pause konnte der Bezirksjägertag wieder stattfinden. Ein Thema war unter anderem die neue NÖ Wolf-Verordnung. HIRSCHBACH. Volles Haus herrschte beim Bezirksjägertag im Vereinssaal Hirschbach. Der Tag startete mit einer Jägermesse, zelebriert von Franz Feiertag und musikalisch gestaltet von der Jagdhornbläsergruppe Gmünd. Im Anschluss wurden die Trophäen des Bezirks besichtigt. Bezirksjägermeister Ernst Strasser konnte beim Bezirksjägertag viele Ehrengäste begrüßen, darunter den...

Auch die Bushaltestelle am Busbahnhof in Schrems wurde beschädigt. | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Vandalismus
Glaswände von Bushaltestellen in Schrems beschädigt

Die Glaswände von drei Bushaltestellen im Gemeindegebiet von Schrems wurden mutwillig beschädigt. SCHREMS. In der Nacht von 16. Auf 17. März kam es im Gemeindegebiet von Schrems an drei Standorten wieder zu Vandalismus. Die Bushaltestellen in Langegg, beim Busbahnhof und im Wohnpark wurden mutwillig beschädigt, bei allen drei Haltstellen wurden die Glaswände zerstört. Das Ausmaß der Schäden beläuft sich auf insgesamt 2.000 Euro. Wer für diese Vandalismusakte verantwortlich ist bzw. wie viele...

Auch das "Ethno Contemporary Ballet" wird auftreten. | Foto: Ethno Contemporary Ballet

Gmünd/České Velenice
Es ist wieder soweit für das Festival Přechody

Von 28. bis 30. Juli herrscht in Gmünd und České Velenice wieder Festivalstimmung beim grenzüberschreitenden "Übergänge - Přechody". GMÜND. Seit 2004 hat sich die internationale Kulturbiennale "Übergänge - Přechody" in Gmünd und České Velenice von einem Geheimtipp zu einem herausragenden europäischen Festival entwickelt, das in seiner Art kaum anderswo zu finden ist. Es wird heuer von 28. bis 30. Juli stattfinden, mit über 30 Veranstaltungen an zwölf verschiedenen Spielorten und Künstlern aus...

Ernst Köpl, Gerald Hirsch und Manfred Ergott | Foto: Pilz
3

Neuer Folder
Kunst und Kultur "ganz oben"

Der Folder "Kultur ganz oben" feiert seine mittlerweile 15. Auflage. LITSCHAU. Ernst Köpl lud, gemeinsam mit der Stadtgemeinde Litschau, zum Empfang im Kulturbahnhof Litschau anlässlich der Präsentation der 15. Ausgabe des Folders "Kultur ganz oben". Nach zwei turbulenten Corona-Jahren und trotz weiterhin schwieriger Voraussetzungen freue es ihn besonders, dass sich alle seine bisherigen Mitstreiter in Sachen Kultur auch diesmal wieder in der Broschüre zusammengeschlossen haben, die...

Anzeige
Die Pool + Garten und Kulinar Tulln findet heuer wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Pool + Garten und Kulinar Tulln Messe von 23. bis 26. März

POOL + GARDEN TULLN von 23. bis 26. März 2023: Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten. Alle Neuheiten und Trends zu Beginn der Gartensaison TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2023 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 400 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Beschädigungen in Gmünd | Foto: Polizei Gmünd
1 6

Hinweise erbeten
Glasscheiben in Gmünd zerschlagen

Im Gmünder Stadtgebiet wurden Glasscheiben mutwillig beschädigt. BEZIRKE GMÜND/WAIDHOFEN. In der Nacht von 16. auf 17. März wurden in der Lagerstraße und in der Mühlgasse in Gmünd insgesamt drei Glasscheiben durch unbekannte Täter zerschlagen. Die Polizei Gmünd bittet um Hinweise, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden. Auch in Eisenreichs in der Gemeinde Pfaffenschlag im Nachbarbezirk Waidhofen an der Thaya fiel eine Bushaltestelle zweimal Vandalen zum Opfer - das erste Mal in der...

Der 59-Jährige wurde in das LK Krems geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Litschau
Couragierte Ersthelfer retten Arbeitskollegen das Leben

Mitarbeiter einer Firma in Litschau absolvierten vor wenigen Wochen einen Erste-Hilfe-Kurs. Dank ihrer dabei erlangten Kenntnisse konnten sie einem Kollegen das Leben retten. LITSCHAU. Am 15. März gegen 09:30 Uhr erlitt ein Mitarbeiter der Firma S. Schösswender-Werke Metallgießerei GmbH in Litschau einen Atem-Kreislaufstillstand. Durch die unglaublich rasche Reaktion seiner Arbeitskollegen, welche sofort mit der Herzdruckmassage und der Beatmung begannen, erlangte der 59-Jährige noch vor dem...

AK-Bezirksstellenleiter Andreas Riedl, Vorstandsmitglied Gerda Erdner, Vorsitzender Thomas Arthaber, Referentin Tamara Ehs, Vorstandsmitglied Pauline Gschwandtner, Wolfgang Weidinger (Volksbank) und Bürgermeister Gerhard Lentschig (v.l.) beim Vortrag über die österreichische Demokratie. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Vortrag in Horn
Wie steht es um die Demokratie in Österreich?

Bei der Auftaktveranstaltung der Waldviertel Akademie am Mittwoch, 15. März kamen rund 50 Besucher in den Saal der Arbeiterkammer in Horn und lauschten den Erörterungen von Dr. Tamara Ehs. HORN. Ehs ist promovierte Politikwissenschafterin sowie Demokratiewissenschafterin und verbindet akademische Forschung, politische Beratung und politische Bildung in einer Brücken- und Mittlerfunktion zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Sie ist auch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
 2023 feiert das Projekt sein 15-jähriges Jubiläum. | Foto: Verein Interkomm
4

Jubiläum
"Wohnen im Waldviertel" wird 15 Jahre alt

In diesem Jahr feiert das Projekt "Wohnen im Waldviertel" des Vereines Interkomm sein 15-jähriges Jubiläum. WALDVIERTEL. Dass das Waldviertel heute ein solch lebenswerter Wohn- und Arbeitsstandort ist, ist vor allen Dingen den Menschen zu verdanken, die hier leben und sich engagieren. So auch den Vertretern der 56 Projektgemeinden von "Wohnen im Waldviertel", die in den letzten 15 Jahren unter dieser besonderen Marke zusammengearbeitet haben. Gemeinsam für das Waldviertel"Wohnen im Waldviertel"...

Anzeige
Tom und Silke Dockner stehen für Weine ohne Schnickschnack mit unverwechselbarer Würze und sortentypischem Aroma. | Foto: Weingut Dockner
3

Am 1. April
Winzer Tom Dockner zu Besuch in Zwettl

Verkosten & Entdecken - Winzerbesuch in Zwettl vom Weingut Tom Dockner aus dem Traisental. ZWETTL/TRAISENTAL. Grüner Veltliner und Riesling als Aushängeschilder. Tom Dockner steht für Weine ohne Schnickschnack mit unverwechselbarer Würze und sortentypischem Aroma. Feine Weine mit schönem Säurespiel und großer Trinkfreude sind das Resultat. Hundert Jahre Tradition, tausend Jahre Bodenformation: In Theyern im Traisental verbinden sich die nährreichen Böden mit dem Winzerhandwerk Tom Dockners....

Die Schüler der Fachschule Gmünd mit Andreas Koitz von "PrimeInsects" | Foto: Fachschule Gmünd
Aktion 2

Fachschule Gmünd
Schüler bekamen Mehlwürmer serviert

Andreas Koitz hielt in der Fachschule Gmünd einen Expertenvortrag über Mehlwürmer in der Lebensmittelindustrie. Die Schüler konnten auch welche verkosten. GMÜND. Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts der Fachschule Gmünd war am 15. März Europas größter Lebensmittelmehlwurmproduzent zu Gast: Andreas Koitz von "PrimeInsects" züchtet seit mittlerweile sechs Jahren in Bad St. Leonhard im Kärtner Lavanttal Bio-Mehlwürmer. Auf 65 Quadratmetern produziert er 500 Kilogramm Mehlwürmer pro Monat....

Die Klärungsquote im Bezirk Gmünd liegt mit 60,1 % wieder deutlich über dem Landesdurchschnitt. | Foto: Symbolfoto pixabay
Aktion 2

Kriminalstatistik
Hohe Klärungsquote im Bezirk Gmünd

Das Bundesministerium für Inneres veröffentlichte kürzlich die Kriminalstatistik für das Kalenderjahr 2022. Nach Auswertung der Daten kann das Bezirkspolizeikommando Gmünd nun auch einen statistischen Überblick über die Tätigkeit der Polizei im Bezirk für das vergangene Jahr geben. BEZIRK GMÜND. In den Jahren 2020 und 2021 kam es aufgrund der Covid-19 Pandemie zu einer Verschiebung der Deliktshäufigkeiten, aber auch zu einer Verringerung von strafrechtlich relevanten Straftaten insgesamt. Die...

Ärztlicher Standortleiter Michael Böhm, Pflegestandortleiterin Maria Winkler, Silvia Grünauer, Andrea Schwarzinger, Oberärztin Claudia Praseta, leitende Biomedizinische Analytikerin Nicoletta Zemann-Schälss, Gabriela Süß, Ergotherapeutin Karin Opelka, kaufmännischer Standortleiter Karl Binder (v.l.). | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Dienstjubiläen
Langjährige Mitarbeiter im Landesklinikum Gmünd geehrt

Das Landesklinikum Gmünd hat langjährige Mitarbeiter geehrt und ausgezeichnet. GMÜND. Das Landesklinikum Gmünd lud am 1. März zum Dienstjubiläumsempfang ein. Die Jubilare wurden für ihre 25, 30 sowie 40 Dienstjahre geehrt und ausgezeichnet. In einem feierlichen Rahmen wurde auch die eine oder andere Anekdote der vergangenen Jahrzehnte ausgetauscht. "Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine MitarbeiterInnen. Es macht uns sehr stolz, in einem Klinikum beschäftigt zu sein, das auf so viele...

Anzeige
Kommandant-Stellvertreter Alexander Sitz und Kommandant Manuel Wurz (v.l.). | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein

25./26. März
15 Jahre Kultfest Waldenstein

Das seit Jahren beliebte Kultfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein feiert heuer sein 15-jähriges Jubiläum. WALDENSTEIN. Im April 2008 fand in den Tennishallen in Waldenstein das erste Kultfest statt. Damals sorgten die POP AG und DJ Roberto für großartige Stimmung bei den knapp 1900 Besuchern. In den folgenden Jahren etablierte sich das Kultfest als eines der größten Feuerwehrfeste im Bezirk Gmünd und konnte bis heute stets an den Erfolg des ersten Jahres anschließen. Auch 2023 will die...

Foto: ÖVP Schrems
2

Antrag im Gemeinderat
VP Schrems will Häuslbauern "unter die Arme greifen"

Heute Donnerstag tagt wieder der Schremser Gemeinderat. Die VP Schrems hat einen Antrag für eine bessere Unterstützung der Häuslbauer eingebracht. SCHREMS. Nicht zuletzt aufgrund der Veränderungen der letzten Jahre wird es für junge Familien immer schwieriger, sich Wohneigentum zu schaffen. Massiv gestiegene Baukosten und auch die veränderten Kreditrichtlinien der Finanzmarktaufsicht stellen am Hausbau interessierte Familien vor große Herausforderungen. "Daher haben wir als ÖVP einen Antrag auf...

"Unfold" heisst das erste Album der Pop-Soul-Akustik-Band Ramasuri, das am 14. April erscheint. | Foto: Carl Dewald/Lisa Grabner
8

"Unfold"
Ramasuri veröffentlichen erstes Album

"Ramasuri" sind drei beste Freundinnen, die gemeinsam Musik machen. Demnächst erscheint ihr erstes Album. GMÜND/WIEN. Angelika Zach, Olivia Herzog und Barbara Plank kennen sich schon seit vielen Jahren und machen seit vier davon als Trio "Ramasuri" gemeinsam Musik. "Ramasuri ist ein alter österreichischer Mundartbegriff und bedeutet Chaos, Durcheinander - ein bunter Wirbel. Das ist bei uns Programm", sagt Olivia. "Wir sind sehr unterschiedlich und vielseitig, das zeigen wir in unserer Musik."...

Organisator OP- und Gipsassistent Alois Dolezal (GD), die OP- und Gipsassistenten Patrick Schulner (ZT), Daniel Ableidinger (WT), Franz Danzinger (WT) und Friedrich Haider (ZT), Praktikantin OP-Assistentin Claudia Kospitza (GD), OP- und Gipsassistentin Carina Baader (GD), die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Elisabeth Glaser (GD) und Celina Berger (GD), Vortragender OP- und Gipsassistent Christian Hebbauer, die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Erna Schuster (GD) und Sabine Handl (GD), Vertreter der Firma Allomed Lars Leinwather, Arzt Herbert Frank (GD), Praktikantin Viktoria Reisinger, OP-Leiterin Marina Dogl (GD) | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Letzter Gipsworkshop mit Alois Dolezal

Bei einem Workshop im Landesklinikum Gmünd lernten die Teilnehmer das richtige Hantieren und Anlegen von thermoplastischen Verbänden. Es war der letzte von Alois Dolezal organisierte Kurs. GMÜND. OP- und Gipsassistent Alois Dolezal organisierte in enger Zusammenarbeit mit der Firma Allomed einen Gipsworkshop im Landesklinikum Gmünd mit dem Schwerpunkt "Anlegen von thermoplastischen Verbänden". Insgesamt 20 interessierte Gips- und OP-Assistenten, Ärzte und Pflegefachkräfte - zum Teil auch aus...

Bürgermeister Peter Müller, Stadtrat Martin Speychal und Vizebürgermeister Michael Preissl mit den neuen Kulturkalendern für Schrems. | Foto: Stadtgemeinde Schrems
3

Veranstaltungsübersicht
Neuer Schremser Kulturkalender 2023

Die Stadtgemeinde Schrems hat seit März 2023 einen neuen Veranstaltungs-Flyer, den Kulturkalender. SCHREMS. Der Schremser Kulturkalender 2023 ist ein handlicher Flyer im A5 Format und bietet Kulturinteressierten eine Jahresübersicht aller großen Veranstaltungen, die im Kulturhaus und in der Stadthalle Schrems stattfinden. Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen sowie zum Ticketkauf sind auf der Gemeindehomepage schrems.at/eventkalender zu finden. Der Kulturkalender 2023 liegt im...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.