Futuristisches Vergnügen in Eferding & Grieskirchen

In ferne Galaxien taucht man im Sternendom des „Kometor“ in Peuerbach dank multimedialem Spiel. | Foto: Stefan Eder
5Bilder
  • In ferne Galaxien taucht man im Sternendom des „Kometor“ in Peuerbach dank multimedialem Spiel.
  • Foto: Stefan Eder
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRKE (jmi). Von schwebenden Hoverboards, selbst schnürenden Schuhen und fliegenden Reklametafeln wie im Film „Zurück in die Zukunft II“ sind wir noch weit entfernt. Bei einigen Freizeitgimmicks ist unsere Region aber schon eindeutig in der Zukunft angekommen. In Peuerbach etwa, wo neben dem Schlossmuseum die begehbare Skulptur „Kometor“ auf neugierige Besucher wartet. Eines sei gleich verraten: Der silberne Kubus ist außen genauso futuristisch wie innen. In den Themenbereichen „Wasserwelt“ und „Sternendom“ tauchen Besucher dank Multimediaeinsatz in eine andere Welt ein. Apropos Tauchen: Bei der interaktiven Wasserrutsche „Krake“ in der Piratenwelt des Aquapulco in Bad Schallerbach kommen Wasserratten dank Computeranimation auf ganz neue Art auf ihre Kosten. Dabei ist durchaus Geschick gefragt: Auf einem Reifen müssen mittels „TouchPointSystem“ möglichst viele Golddukaten gesammelt werden. Ums Sammeln geht es auch beim Nature Caching in St. Marienkirchen. Das GPS-Gerät wird dabei zum wichtigsten Begleiter bei der Schnitzeljagd quer durch den Naturpark Obst-Hügel-Land. Die Region zu erkunden, steht auch bei der E-Bike-Tour vom Startpunkt Bad Schallerbach im Mittelpunkt des Vergnügens. Modern wird es wieder mit Technikvorteil: Dank E-Bike können auch ältere Teilnehmer sowie jene, die es gerne gemütlicher angehen, locker mithalten.

Die Testergebnisse spiegeln die subjektive Beurteilung der Tester wider. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Wasserspaß dank Computeranimation
Name: „Krake“
Wo: Aquapulco, Bad Schallerbach
Was: Die Wasserrutsche der Piratenwelt kombiniert digitales Computerspiel und reales Reifenrutschen. Sie arbeitet mit „TouchPointSystem“, computeranimierten Lichteffekten und Musik.
Fazit: Der Mix aus Wasser, Bewegung und PC-Technik macht garantiert auch „Landratten“ neugierig.

Schnitzeljagd dank Technologie-Clou
Name: „Nature Caching“
Wo: Naturpark Obst-Hügel-Land, St. Marienkirchen
Was: Mit dem GPS-Gerät geht es auf eine abenteuerliche Suche durch die Naturlandschaft. Am Ende wartet eine kleine Belohnung auf die „Schatzjäger“.
Nächste Termine: 29. April, 30. September
Fazit: Diese Schatzsuche lockt auch computeraffine Kinder nach draußen.

Eintauchen in futuristische Welten
Name:
„Kometor“
Wo: Schlossmuseum Peuerbach
Was: Die begehbare Skulptur beinhaltet multimediale Wasser- und Sternewelten. Licht und Farben werden im Sternendom durch zahlreiche Spiegel vervielfacht. Verschiedene Klänge kommen zum Einsatz.
Fazit: Für jeden geeignet, der in eine andere Welt eintauchen möchte.

Elektronische Esel auf der Radtour 2.0
Name:
„Geführte E-Bike-Tour“
Wo: Vitalwelt, Bad Schallerbach
Was: Bei der E-Bike-Tour geht‘s von Bad Schallerbach über Wallern nach St. Marienkirchen und Scharten.
Nächste Termine: 10. Juni, 9. September
Fazit: Die Radtour ist dank Elektronik-Unterstützung auch geeignet für gemütliche und rüstige Radler, die die Region kennenlernen wollen.

In ferne Galaxien taucht man im Sternendom des „Kometor“ in Peuerbach dank multimedialem Spiel. | Foto: Stefan Eder
Ausflüge mit dem E-Bike, nächster Termin ab Bad Schallerbach ist der 10. Juni. | Foto: Siglinde Hollnsteiner
Der "Kometor" in Peuerbach. | Foto: Stadt Peuerbach
Die "Krake" in Bad Schallerbach. | Foto: EurothermenResorts
Nature Caching im Naturpark Obst-Hügel-Land. | Foto: Siglinde Hollnsteiner
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.