Gastkapellen-Empfang
Tag eins des Kulturdorf-Openings in Wendling
- zuletzt aktualisiert am 1. September 2024, 12:18 Uhr
- veröffentlicht am 31. August 2024, 18:50 Uhr
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Der Wendlinger Musikverein.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Das neue Kulturdorf in der Gemeinde Wendling – das nun das Zuhause des Musikvereins, der Laienspielgruppe und der Landjugend ist – wird beim sogenannten "Kulturdorf-Opening" eingeweiht. Die dreitägigen Feierlichkeiten starteten am 30. August mit dem Bezirkswandertag der Senioren sowie einem Gastkapellen-Empfang, zu dem insgesamt 25 Kapellen aus den Bezirken Grieskirchen, Schärding, Ried und Vöcklabruck anreisten.
WENDLING. "Die Geburt vom Kulturdorf war keine leichte – aber bekanntlich entstehen aus schweren Geburten oft die schönsten Kinder. Das trifft, glaube ich, auf unser Projekt voll und ganz zu", so Wendlings Bürgermeister Christian Perndorfer (ÖVP) beim Gastkapellen-Empfang. Die Idee des Kulturdorfes wurde 2019 aus der Taufe gehoben, da das nun ehemalige Musikerheim beim Kindergarten für eine zweite Kindergartengruppe benötigt und sowieso für die rund 70 Musiker zu klein wurde. Der Spatenstich für das neue Gebäude, das rund drei Millionen Euro gekostet hat, erfolgte am 1. September 2022 am Grundstück des ehemaligen „Payrhuber Wirtshauses“.

- Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Am Finanzierungsplan waren das Land OÖ, die Gemeinde, sowie die drei Vereine – Musikverein, Laienspielgruppe und Landjugend – beteiligt. "Wir haben den Kostenrahmen eingehalten, wir haben alle Rechnungen bezahlt. Ich darf berichten, dass kein Verein und auch nicht die Gemeinde ins Minus geraten ist", führt der Bürgermeister aus.
"Es sind knapp 3.500 ehrenamtliche Stunden geleistet worden. Einen außergewöhnlichen Einsatz haben auch unser Musikobmann Thomas Söllinger und seine Frau Anita geleistet."
Im Oktober 2023 war es dann auch schon Zeit für die Schlüsselübergabe an die drei Vereine, die insgesamt circa 150 aktive Mitglieder zählen.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Lobende Worte aus der Politik
"Ich gratuliere zu diesem Bauwerk. Es ist ein Kunstwerk, es ist wirklich sensationell gut gelungen. Es ist faszinierend, wie schön es aufgeteilt ist und wie gut das Miteinander hier funktioniert", betont Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP), einer der Ehrengäste beim Gastkapellen-Empfang. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) – ebenfalls auf der Ehrengästeliste – zeigte sich begeistert vom freiwilligen Engagement der Musiker: "Ich glaube, hier ist kein bezahlter Berufsmusiker dabei, sondern alle arbeiten an sich für diese Kultur zu Hause – das ist toll, dass man so etwas veranstalten kann. Ohne dem wäre unser Land nicht das, was es wäre – gratuliere dazu!" Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (ÖVP) gratulierte am letzten Kulturdorf-Opening-Tag, am 1. September, in Stellvertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zu dem gelungenen Projekt.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Musikalische Kostproben
Insgesamt 25 Kapellen marschierten durch Wendling und zeigten am 30. August ihr Können: "Da geht einem das Herz über" meint Pöttinger zu dem Spektakel. Folgende Kapellen waren bei dem Empfang dabei: Musikkapelle Aistersheim, Musikverein Dorf an der Pram, Marktmusikkapelle Haag/H., Marktmusik Neumarkt im Hausruck & Trachtenkapelle Kallham, Marktmusikkapelle Pram, Musikverein Taufkirchen, Trachtenkapelle Weibern, Musikverein Pötting, Trachtenkapelle Schildorn, Musikverein Waizenkirchen, Musikverein Geiersberg, Musikverein Michaelnbach, Musikverein Meggenhofen, Musikverein St. Thomas & Musikverein Pollham, Musikverein Rottenbach, Ortsmusik St. Marienkirchen/H., Musikverein Hofkirchen an der Trattnach, Musikverein Niederthalheim, Musikverein Sigharting, Musikverein Pattigham, Musikverein Lohnsburg am Kobernaußerwald, Musikverein Brunnenthal, Bürgerkorpskapelle Regau. Im Anschluss an den Empfang machte beim neuen Kulturdorf die Blaskapelle "Karambolage" ordentlich Stimmung.
Zum Gastkapellen-Empfang am 1. September, der auf einen Gottesdienst zur Segnung des Kulturdorfes folgte, reisten außerdem noch der Musikverein Kimpling, der Musikverein Gaspoltshofen, der Musikverein Altenhof, die Marktmusikkapelle Aurolzmünster sowie eine kleine Abordnung des Musikvereins Geboltskirchen an. Beim anschließenden Frühschoppen treten die Marktmusikkapelle Taiskirchen sowie die Blaskapelle "dorfKULT" auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.