Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesunde Gemeinde
Hauptsache gesunde Bürger

Gesunde Gemeinde Schlüßlberg legt Fokus auf ein breites Angebot. SCHLÜSSLBERG. Mit dem Thema Gesundheit beschäftigt sich die Gemeinde Schlüßlberg seit 2005. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde mit Projektleiter Martin Dettelbacher legt hier Wert auf ein breites Angebot: Workshops, Vorträge, Kurse, um nur einige Beispiele zu nennen. "Gymnastikabende, Walking und Nordic Walking 60+ gehören zu den gerne angenommenen Aktivitäten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Weiters stehen diverse...

Bald wie neu: Naturfreunde und Landjugend arbeiten derzeit an den in die Jahre gekommenen Geräten am Fitnessweg. | Foto: Haslberger/BRS
47

Sanierung
Fitnessweg in Grieskirchen auf Vordermann bringen

Die Naturfreunde Grieskirchen nehmen sich mit Unterstützung der Landjugend den Fitnessweg im Zehetholzwald vor. Zukünftig sollen hier wieder Holzgeräte einladen sich körperlich zu betätigen. GRIESKIRCHEN (jmi). Ab April wird im Zehetholz bei Grieskirchen fleißig gewerkelt: Die Landjugend und die Naturfreunde haben es sich zum Ziel gesetzt, die alten Geräte am Fitnessweg auf Vordermann zu bringen. "Wir haben zwölf Stationen, die wir komplett generalsanieren. Von Reckstangen über Sprungstellen...

Gemeinsames Kochen und gesunde Ernährung steht im Kindergarten Rottenbach auf dem Plan. | Foto: Maria Penzinger
4

Gesunder Kindergarten
Gesundheit spielerisch erlernen

Der Gesunde Kindergarten Rottenbach legt Fokus auf Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden. ROTTENBACH (jmi). Knapp die Hälfte der oberösterreichischen Kindergärten sind als "Gesunde Kindergärten" vom Land OÖ zertifiziert. Fünf befinden sich im Bezirk Eferding, 22 im Bezirk Grieskirchen. Einer davon ist der Kindergarten Rottenbach, der seit Herbst 2018 dieses Siegel trägt. Kein Wunder, sieht man sich nur das tägliche Essen an: Obstkörbe ergänzen die Jausen der jungen Rottenbacher, zu trinken gibt...

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Aktion
"Essen auf Rädern" sucht Freiwillige

Gemeinschaftsaktion der Gemeinden Kallham, Pötting, Taufkirchen und Neumarkt "Essen auf Rädern" sucht noch Freiwillige. BEZIRK (jmi). Seit 1994 in Kallham und Co gut versorgt: Mit der Aktion "Essen auf Rädern" wurde eine Einrichtung geschaffen, die es älteren und betagten Bürgern ermöglichen soll, sieben Tage die Woche das Mittagessen zu Hause einnehmen zu können. Die vier Gemeinden Kallham, Neumarkt, Taufkirchen und Pötting führen diese Aktion gemeinsam durch. Wie wichtig "Essen auf Rädern" in...

Kennt sich mit Kunstblut bestens aus: Julia Hofer vom Roten Kreuz Hartkirchen. | Foto: Hofer
2

Jung & Engagiert
Schminken für den Ernstfall beim Roten Kreuz Hartkirchen

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Julia Hofer vom Roten Kreuz Hartkirchen. HARTKIRCHEN (jmi). Ohne Schminke geht für Julia Hofer beim Roten Kreuz Hartkirchen gar nichts! Aus gutem Grund: Zu ihren Hauptaufgaben zählen Unfalldarstellungen zu organisieren. Und diese Übungen – vom Herzinfarkt bis zu Unfällen und Bränden mit den Feuerwehren – sollen natürlich realistisch aussehen. "Für diese Wunden brauche ich...

Stadtmarketing Grieskirchen
1. Grieskirchner Ostermarkt von Freitag, 12. April, ab 12:00 Uhr, bis Sonntag, 14 April 2019 am Kirchenplatz in Grieskirchen

Getreu nach dem Motto „VERNETZTES GRIESKIRCHEN“ organisieren der Bauernbund und die ÖVP Frauen gemeinsam mit dem Stadtmarketing Grieskirchen den 1. Ostermarkt am Kirchenplatz in Grieskirchen. Soviel dürfen wir schon jetzt verraten: Der Karbrunnen wird sich in einen bunten Osterbrunnen verwandeln. Kunst in beeindruckender und vielfältiger Kreativität ab 12:00 Uhr: Hobbykünstler und Künstlerinnen stellen beeindruckende Produkte rund um das Thema Ostern aus. Dabei reicht die Bandbreite von...

1 2

Orchesterkonzert
Orchesterkonzert im Dom vom Landl

Ein beeindruckendes Konzert fand am 24. März 2019 im "Dom vom Landl" der Pfarrkirche Gaspoltshofen statt. Die Landesmusikschule Haag am Hausruck als Veranstalter konnte dazu das Streichorchester Camerata Haag, dass Ensemble Classico und einen Projektchor bestehend aus dem Boundlesschor Gaspoltshofen und weiteren Sängern aus umliegenden Gemeinde gewinnen. Als Solistin begeisterte die Mezzosopranistin Nora Geroldinger mit ihrer Stimme. Werke von Mozart, Vivaldi, Mendelsohn Bartholdy u. Georg F....

Unter Aufsicht von Beamten der Polizei Bad Schallerbach führten Volksschüler der dritten Klasse Geschwindigkeitsmessungen durch.  | Foto: Stefan Wimleitner
2

Verkehrserziehung in Bad Schallerbach
Zitronen für Raser, Äpfel für Vorbilder

Bad Schallerbacher Volksschüler lernten bei der Aktion "Apfel – Zitrone", wie wichtig es ist, sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. BAD SCHALLERBACH. Über Initiative von Barbara Beham, Obfrau des Schulausschusses der Marktgemeinde Bad Schallerbach, fand die Verkehrserziehungs-Aktion "Apfel – Zitrone" in der Schönauer Straße statt. Die Früchte dafür stellte die Marktgemeinde zur Verfügung. Unter Aufsicht von Beamten der Polizei Bad Schallerbach führten Volksschüler der dritten Klasse...

Der Radweg in Weibern wird ausgebaut: Künftig soll dieser fünf Kilometer durchgehend sein. | Foto: Horst Müller
4

Radweg ausgebaut
Schluss mit Fleckerlteppich beim Radweg R17 in Weibern

Der Weiberner Gemeinderat beschloss den Ausbau des Radwegs. Die Straßenmeisterei startete bereits mit den Vorarbeiten. WEIBERN. Der Radweg R17 führt auf einer Länge von 69 Kilometern von Eferding zum Trattnachursprung in Geboltskirchen. Davon verlaufen 7,5 Kilometer durch das Gemeindegebiet Weibern. Bisher war die Strecke in Weibern ein „Fleckerlteppich“, bei dem sich 2,5 Kilometer Radweg auf drei Kurzstrecken aufteilten, fünf Kilometer verliefen auf Bezirksstraßen. Das soll sich nun gründlich...

1 13

Hofkirchner Seniorenbund
60-jähriges Gründungsjubiläum

Am 16. März feierte der Seniorenbund Hofkirchen sein 60-jähriges Gründungsfest. Pfarrprovisor Hans Wimmer zelebrierte zum Auftakt des Festtages die Hl. Messe, die von Mitgliedern des Seniorenbundes mitgestaltet wurde. Beim anschließenden Festakt im Pfarrzentrum begrüßte SB Obmann Josef Nobis zahlreiche Besucher und ganz besonders die Ehrengäste: Landesobmann Dr. Josef Pühringer und Bezirksobmann Hans Feitzlmayr, Obleute der Nachbargemeinden, Bürgermeister Alois Zauner, Pfarrprovisor Hans...

1

Mostkost
Mostkost in Gaspoltshofen

Die Mostkost der Ortsbauernschaft Gaspoltshofen fand im Gasthaus Wirlandler statt. Die vielen Besucher konnten sich an erstklassigen Mösten sowie an Broten und Süsspeisen welche von den Bäurinnen vorbereitet wurden erfreuen. Ortsbauernobmann Richard Mader konnte als Ehrengäste u.a. auch Bezirksbauernkammerobmann Marin Dammayr und ÖVP EU Wahl Spitzenkandidatin für O.Ö. Nat.Abg. Angelika Winzig begrüßen. Gute Stimmung war nicht nur aufgrund der angebotenen Möste und Brote angesagt auch das schöne...

Licht für die Welt
Weiberner berichtet über Nothilfe nach Zyklon in Mosambik

Die Sturmkatastrophe in Mosambik hat die österreichische Hilfsorganisation Licht für die Welt getroffen wie keine andere. Fünfzehn Jahre Aufbauarbeit und Programme im Dienst augenkranker, blinder und anders behinderter Menschen sind unmittelbar von den Verwüstungen betroffen. Vor Ort ist der gebürtige Weiberner Gabriel Müller. WEIBERN. "Es geht nicht darum, die Toten zu zählen, sondern das Überleben der verletzlichsten Menschen zu sichern!“, erklärt Gabriel Müller. Seit vielen Jahren ist der...

Einsatzleiterhelm-Übergabe bei der FF St. Georgen bei Grieskirchen. Zum neuen Kommandanten wurde Christian Lehner (links) gewählt. Der neue Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger (rechts) überreichte nach der Wahl den Einsatzhelm.
1 14

Stolze Bilanz und Neuwahl bei der Vollversammlung der Jörger Feuerwehr
Neue Führung bei der FF St. Georgen bei Grieskirchen

Zur 131. Vollversammlung lud Kommandant Herbert Ablinger am Freitag, 22. März 2019 in den Veranstaltungsraum der Gemeinde St. Georgen ein. Bürgermeister Karl Furthmair, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Johann Kronsteiner, Pflichtbereichskommandant Thomas Wieser und drei Kameraden der FF Pichl bei Wels zählten diesmal zu den Ehrengästen der Vollversammlung. Die Kommandomitglieder berichteten ausführlich über das abgelaufene Jahr, wo über 10.091 an ehrenamtlichen Stunden geleistet wurden....

Die neugewählten des Bäuerinnenbeirates: Stellvertreterin Gertraud Berghammer (Meggenhofen), neue Vorsitzende mit 100 Prozent gewählt Annemarie Heigl (Waizenkirchen), LKR Landesbäuerin Annemarie Brunner und BBK Obmann und BGM Martin Dammayr. | Foto: Josef Pointinger
33

Waizenkirchen
Neuwahl des Bäuerinnenbeirates

In Waizenkirchen wurde der Bäuerinnenbeirat neu gewählt – Annemarie Heigl übernimmt die Position als Vorsitzende. WAIZENKIRCHEN. "Es ist einzigartig, was jede Ortstruppe gemeinsam im Bezirk leistet", äußerte sich Annemarie Brunner, Landesobfrau der Bäuerinnen LKR zur Neuwahl des Bäuerinnebeirates. Annemarie Heigl übernimmt ab sofort das Amt der Vorsitzenden für den Bezirk Grieskirchen. Die neue stellvertretende Vorsitzende ist Gertraud Berghammer aus Meggenhofen. Heigls Vorgängerin Gerlinde...

Diebstahl in St. Marienkirchen
Lkw-Fahrer stahl Fahrrad eines Schülers

Lkw-Fahrer stahl in St. Marienkirchen ein unversperrtes Fahrrad. Mit Hilfe eines Zeugens konnte die Polizei den Täter in Prambachkirchen schnappen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Ein Lastwagenfahrer aus Rumänien fuhr am 25. März 2019 gegen 8.30 Uhr mit seinem Sattelzugfahrzeug auf der Pollhamer Landesstraße 1223 Richtung Prambachkirchen. Im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen/P, Kleingerstdoppl, stahl er ein bei der dortigen Bushaltestelle unversperrt abgestelltes Fahrrad eines 13-jährigen...

Erfolge
Haager Musikschüler überzeugten bei Prima la Musica

HAAG. Die Landesmusikschule Haag freut sich über tolle Erfolge bei Prima la Musica. Adrian Hoffman holte sich als jüngster der Haager Teilnehmer auf dem Hornden 1. Preis in der Altersgruppe B. Über den ersten Preis darf sich ebenfalls Sara Feichtenschlager, AG 1 Saxofon, freuen. Den zweiten Preis erhielt Benedikt Stiglmair, AG 2, Tenorhorn. Für Niclas Huemer, AG 1 Posaune und Michael Stiglmair, AG 3, gab es jeweils einen dritten Preis.

Zwischen den Hunden und den Kindern entwickelt sich eine besondere Verbindung. | Foto: hundetherapie.org
6

Hundetherapie
"Ein guter Therapeut auf vier Pfoten"

Sabine Flotzinger und Patricia Mauernböck bieten Hundetherapien für alle Altersklassen an. GRIESKIRCHEN (gwz). Therapie mit tierischer Unterstützung: Sabine Flotzinger und Patricia Mauernböck arbeiten mit ihren Hunden zusammen, um Menschen zu helfen. Vor sechs Jahren lernten sich die beiden bei der Hundetherapie kennen. "Als Kolleginnen sind wir zusammengekommen und seitdem sind wir ein Team", so Mauernböck, die ihre Tätigkeit bereits seit 11 Jahren ausübt. Hauptsächlich besuchen die beiden...

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Obmann-Stv. Karl Kumpfmüller, Obmann Walter Marböck, Bürgermeister Manfred Roitinger, Franz Ziegelböck (v. l.). | Foto: Marböck
7

Rückblick & Ausblick
Seniorenbund Weibern lud zur Jahreshauptversammlung

Der Seniorenbund Weibern traf sich zur Jahreshauptversammlung um über das vergangene Jahr zu resümieren und einen Ausblick auf die kommenden Monate zu geben. WEIBERN. Hundert Mitglieder des Seniorenbundes Weibern konnte Obmann Walter Marböck zur Jahreshauptversammlung  begrüßen. Als Ehrengäste und Referenten nahmen Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bürgermeister Manfred Roitinger und Franz Ziegelböck an der Jahreshauptversammlung teil. Nach dem Gedenken der drei im Vorjahr verstorbenen...

Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Kronsteiner, Kommandant Reinhard Voithofer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger. | Foto: Reinhard Voithofer/FF Meggenhofen
3

Vollversammlung
Feuerwehr Meggenhofen zeigte 2018 vollen Einsatz

Auf eine enorme Leistungsbereitschaft seiner Mitglieder blickte Kommandant Reinhard Voithofer kürzlich bei der 143. Vollversammlung der Feuerwehr Meggenhofen zurück. MEGGENHOFEN. Unter den vielen anwesenden Ehrengästen konnte bei der Vollversammlung der FF Meggenhofen der neu gewählte Bürgermeister Heinz Oberndorfer, der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger und der wiedergewählte Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Kronsteiner begrüßt werden. Die Meggenhofner Florianis zeigten 2018...

1 3

Strahlenschutzübung
Strahlenschutzübung Organisation und Dekon

Eine Strahlenschutzübung zum Thema "Organisation und Dekon an der Einsatzstelle" fand am 20. März 2019 in Haag am Hausruck statt. Aufbauend auf das bei der Schulung am 28. November 2018 erarbeitete Wissen, wurde diese Übung in der Abwasserreinigungsanlage in Niedernhaag abgehalten. Folgende Ausgangslage wurde vorgefunden: Der Klärwärter hat bei seinem Rundgang einen Behälter mit radioaktiver Kennzeichnung gefunden. Er hat die Feuerwehr alarmiert und die vorgefundene Substanz dann gleich dem...

Nach Aufahrunfall
Auto in Gegenverkehr geschleudert

Drei Verletzte forderte ein Unfall heute, Samstag, auf der Innviertler Landesstraße. SCHLÜSSLBERG. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am heute, Samstag, gegen 8.20 Uhr mit einem Lieferwagen auf der B137, Innviertler Landesstraße in Richtung Grieskirchen. In Schlüßlberg übersah er das Auto eines 59-Jährigen Wieners. Dieser hatte angehalten, weil er nach links zur Hammermühle abbiegen wollte. Der 45-jährige fuhr fast ungebremst auf das Auto auf. Durch die Wucht des Anpralles wurde der...

Vier Verletzte
Alkolenkerin (20) krachte gegen Baum

Am Heimweg von einem Discobesuch in Haag passierte der Unfall. ROTTENBACH. Gemeinsam mit drei Burschen fuhr eine 20-Jährige heute, Samstag, um 4.45 Uhr von einem Discobesuch nach Hause. Im Ortsgebiet Innernsee, Gemeinde Rottenbach, fuhr sie auf der L518, der Rottenbacher Landesstraße, in einer Linkskurve geradeaus, berichtet die Polizei. Das Auto stieß frontal gegen einen Baum. Alkotest ergab 0,76 Promille Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt. Ihr 18-jähriger Beifahrer wurde im Auto...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Aktion "Glühwürmchen"
Gaspoltshofner Kindergartenkinder gegen Verkehrsgefahren gewappnet

Die Aktion "Glühwürmchen" des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Pfarrcaritas Kindergarten Gaspoltshofen zu Gast. GASPOLTSHOFEN. „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ ist ein lustiges Spiel für Kinder – Schluss mit lustig gilt allerdings, wenn es um das Sehen und Gesehen-werden im Straßenverkehr geht. Um Unfällen aufgrund unzureichender Sichtbarkeit vorzubeugen, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Aktion „Glühwürmchen“ die Kinder des Pfarrcaritas Kindergarten...

Nachfolger gesucht
Nah & Frisch in Altenhof in Konkurs

Konkurs eröffnet für den vom Verein Altenhof geführten Nah & Frisch Markt in Altenhof am Hausruck. GASPOLTSHOFEN (jmi). Für den Nah & Frisch-Markt in Altenhof am Hausruck wurde am am Landesgericht Wels ein Konkursverfahren eröffnet. Das Geschäft betreibt seit 2014 der Verein für Altenhof in Kooperation mit Nah & Frisch. Das Besondere: Engagierte Bürger gründeten den Verein, um die Nahversorgung selbst in die Hand zu nehmen. "Die Hauptursache war mangelnde Kundenfrequenz. Wir haben als Verein...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.