Bauprojekt Eferding
Gemeinde reagiert auf Bürgerinitiative

Auf einen auf Facebook veröffentlichen Beitrag hin erschienen zahlreiche Eferdinger zur Begehung der künftigen Naherholungsfläche. | Foto: Anna Tully
5Bilder
  • Auf einen auf Facebook veröffentlichen Beitrag hin erschienen zahlreiche Eferdinger zur Begehung der künftigen Naherholungsfläche.
  • Foto: Anna Tully
  • hochgeladen von Susanne Straif

Nachdem sich eine Gruppe von Eferdingern gegen die Asphaltierung eines Geh- und Radweges formiert hatte, hat Bürgermeister Severin Mair nun Änderungen am Bauprojekt zugesagt.

EFERDING. "Wir wollen die Eferdinger mobilisieren, damit die Gemeinde sieht, dass es uns nicht egal ist, was mit dem Lebensraum Eferding passiert", erklärte Gisela Pointinger, Grundstücksnachbarin des an der Alten Aschach gelegenen Gebiets, noch zwei Tage vor der offiziellen Begehung am Donnerstag, 30. September. Diese zentrumsnahe, landwirtschaftlich brachliegende Fläche sollte in eine Naherholungsfläche inklusive Funcourt, Sitzgelegenheiten und Teichanlage umgewandelt werden. Anrainer, unter ihnen Pointinger und Anna Tully, hatten sich jedoch an der Asphaltierung eines Geh- und Radwegs gestoßen und dafür plädiert, den Weg im Einklang mit der Natur zu sanieren. Ihre Bedenken äußerten sie in einem Beitrag auf Facebook. "Uns, als Anrainer, liegt sehr viel an diesem schönen Fleck Natur und wir können nicht nachvollziehen, warum es notwendig sein sollte, diesen naturbelassenen Weg so stark zu verändern", hieß es darin etwa. Zudem wurde dazu aufgerufen, an der Begehung teilzunehmen und so die Einwände zu äußern. Der Beitrag wurde innerhalb weniger Tage über 60 Mal geteilt und löste große Resonanz aus.

Einigung zwischen Anrainern und Gemeinde

"Als Gemeinde ist man verpflichtet, Wege zu erhalten. Wenn dort jemand stürzt, ist nämlich diese dafür haftbar", gab Bürgermeister Severin Mair zu bedenken. Eine Sanierung sei deshalb in jedem Fall notwendig. Nach Gesprächen mit Eferdingern, die infolge des Aufrufs auf Facebook zahlreich zu der Begehung erschienen waren, hat die Gemeinde Eferding nun Änderungen am Projekt zugesagt. "Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Asphaltierung weggelassen und keine Beleuchtung installiert wird", berichtete Mair. Der Weg wird die bestehende Breite beibehalten beziehungsweise eine Breite von maximal zwei Metern haben. Schotter und Kies sollen den Asphalt ersetzen. Der Großteil bleibe laut Mair sowieso naturbelassen, wie etwa eine Blumenwiese oder die Teichanlage beweisen.
Die Anrainer und etliche weitere Eferdinger, die an der Begehung teilgenommen haben, sind erfreut über die Entwicklung. "Wir möchten uns hiermit bei allen Anwesenden für das Kommen und Mitwirken bedanken. Schön, dass wir gemeinsam diesen Teilerfolg erzielt haben", freute sich Tully. Unterschriften wollen die Anrainer trotzdem noch sammeln, um zu zeigen, dass das Anliegen Zustimmung in der breiten Bevölkerung findet.


Bauvorhaben startet bald

Besonders empört hatten sich Anrainer nicht zuletzt darüber gezeigt, erst zwei Tage vor der Begehung über diese informiert worden zu sein. Eine unglückliche Fügung, wie Mair erklärt: "Wir haben die Aussendung mit der Post verschickt. Einzelne haben sie bereits eine Woche zuvor bekommen, andere erst zwei Tage vor der Begehung. Das war auch für uns nicht nachvollziehbar."
Die Grundgrenzen sind ausgesteckt, erste Erdbewegungsarbeiten werden nächste Woche beginnen, und auch die Baumpflanzungen werden noch vor dem Winter vorgenommen. Für das weitere Bauvorhaben sei es laut Mair kein Problem, dass der Geh- und Radweg statt aus Asphalt nun aus Kies oder Schotter mit festem Untergrund bestehen wird.

Auf einen auf Facebook veröffentlichen Beitrag hin erschienen zahlreiche Eferdinger zur Begehung der künftigen Naherholungsfläche. | Foto: Anna Tully
Durch die Bürgerinitiative der Eferdinger konnte bewirkt werden, dass der Geh- und Radweg nicht asphaltiert wird. | Foto: Anna Tully
Foto: Anna Tully
Foto: Anna Tully
Foto: Anna Tully
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.