53 potentielle Arbeitgeber
Lehrbetriebe-Abend an der LWBFS Waizenkirchen

Walter Raab, Birgit Stoiber, Günther Baschinger und Hans Moser (v. l.). | Foto: Andreas Maringer
29Bilder
  • Walter Raab, Birgit Stoiber, Günther Baschinger und Hans Moser (v. l.).
  • Foto: Andreas Maringer
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Als Kooperation der Wirtschaftskammern Eferding und Grieskirchen und der Fachschule Waizenkirchen fand kürzlich der traditionelle Lehrbetriebsabend in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen statt.

WAIZENKIRCHEN. Ziel dieses Abends war es, dass die SchülerInnen der zweiten Jahrgänge und deren Eltern Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern knüpfen. Die Organisatoren, Günther Baschinger, Bezirksstellenobmann der WKO Grieskirchen und Hans Moser, Bezirksstellenleiter der WKO Eferding, sowie Direktor Walter Raab und Koordinatorin Birgit Stoiber von der Fachschule waren von der Zahl der teilnehmenden Firmen überwältigt. 53 potenzielle Arbeitgeber präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und vereinbarten mit den Jugendlichen bereits Schnuppertermine für die kommenden Monate. Ein vierwöchiges gewerbliches Praktikum folgt im September des heurigen Jahres.

Ausbildungsmodell „LandWirtschaft“

Vor 10 Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Heute sind es mehr als 300 Absolventen, die nicht nur in Firmen der Region ihre verkürzte Lehre absolvierten, sondern in diesen als Fachkräfte Verantwortung übernehmen. Im Ausbildungsmodell „LandWirtschaft“ arbeiten die regionalen Betriebe und die Fachschule Waizenkirchen eng zusammen. Während der dreijährigen Ausbildungszeit an der LWBFS Waizenkirchen erhalten die Schüler eine fundierte landwirtschaftliche Ausbildung. Am Ende der Fachschulzeit schließen sie ihre erste Berufsausbildung ab und sind landwirtschaftliche Facharbeiter. Bereits während der schulischen Ausbildung sammeln die zukünftigen Lehrlinge in einem Praktikum erste Erfahrungen in einem Lehrbetrieb und können im Anschluss an die Fachschule gleich in das zweite Lehrjahr einsteigen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.