Samstag ist "Bienentag"

In Scharten wird "Schnupper-Imkern" angeboten. Bei einem Info- abend am Donnerstag, 20. März wird der Kurs vorgestellt. | Foto: Naturpark
  • <b>In Scharten</b> wird "Schnupper-Imkern" angeboten. Bei einem Info- abend am Donnerstag, 20. März wird der Kurs vorgestellt.
  • Foto: Naturpark
  • hochgeladen von Bernadette Aichinger

NATURPARK (bea). "Erfreulicherweise interessieren sich immer mehr Menschen fürs Imkern – darunter auch viele Frauen. Wir bieten Interessierten die Gelegenheit, die Grundlagen des Imkerhandwerks im Naturpark zu erlernen", berichtet Naturpark-Geschäftsführer Rainer Silber. Der Kurs wird 14-tägig an Samstagen bei einem Schulbienenstand abgehalten. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkers können die Teilnehmer ein Bienenvolk ein ganzes Jahr lang betreuen. "So erkennen die Kursmitglieder schnell, ob bei ihnen die Leidenschaft fürs Imkern langfris- tig entfacht wurde", erklärt Silber. Die Kurskosten betragen 50 Euro. Näheres wird bei einem Infoabend am Donnerstag, 20. März ab 19.30 Uhr im GH Bachleitner in Finklham präsentiert. Der Workshop "Kochen mit Honig" findet am Samstag, 29. März von 10 bis 15 Uhr in der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach statt. Anmeldung: 07249/47112-25.
Bienen und Imkerei sollen im Naturpark künftig vermehrt im Mittelpunkt stehen. "Für den Obstbau in unserer Region sind Bienen von größter Bedeutung", betont Silber. Ob Honig- oder Wildbiene – beide transportieren die Pollen von Blüte zu Blüte und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt in der Natur bei. Um das Bewusstsein der Bevölkerung dafür zu schärfen, gibt es seit rund zehn Jahren einen Bienenlehrpfad entlang des Kirschblütenweges. "Bis 2015 wird der Lehrpfad zu einem erlebnisorientierten Themenweg umgebaut", verrät Silber. Über die Zukunft des Naturparks wird bei einer Leader-Klausur am Samstag, 15. März von 10 bis 16 Uhr im Gemeindeamt St. Marienkirchen beraten. Jeder ist eingeladen, Ideen einzubringen. Anmeldung erbeten im Naturpark-Büro unter: 07249/47112-25.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.