Pius Bräu Bernstein 20
St. Pius braut von nun an sein eigenes Bier

Die Untersetzer werden – so wie die Tragerl – in Handarbeit gefertigt. | Foto: Johannes Stöbich
4Bilder
  • Die Untersetzer werden – so wie die Tragerl – in Handarbeit gefertigt.
  • Foto: Johannes Stöbich
  • hochgeladen von Michaela Klinger

In St. Pius wird ein eigenes Bier aus regionalen Rohstoffen und Wasser aus der "Urtl"-Quelle hergestellt. Die Kooperation zwischen St. Pius und der Privatbrauerei Max & Malz soll Menschen mit Beeinträchtigung eine integrative Beschäftigung ermöglichen.

PEUERBACH, KALLHAM. Wenn beste Rohstoffe in reinster Bioqualität auf soziale Ziele treffen, dann braut sich daraus ein ganz besonderes Bier zusammen: das Pius Bräu Bernstein 20. Die Privatbrauerei Max & Malz aus Kallham und der Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach haben gemeinsam dieses Craft-Bier aus der Taufe gehoben. Durch die Kooperation werden Menschen mit Beeinträchtigungen dabei unterstützt, sich für einen Arbeitsplatz in einer Brauerei zu qualifizieren. Das Pius Bräu kann online bestellt und an den Caritas-Standorten St. Pius in Steegen bei Peuerbach, St. Isidor in Leonding oder St. Elisabeth am Linzer Froschberg abgeholt werden.

Regionale Rohstoffe in Bioqualität

Zuerst hat Max & Malz in der Werkstatt St. Pius Holztragerl für sein Bier herstellen lassen. Daraus ist die Idee entstanden, doch ein eigenes Pius-Bier zu brauen und dabei Menschen mit Beeinträchtigungen auch eine Beschäftigung und Qualifizierung in diesem Beruf zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Partner Max & Malz wurde nach alten Rezepten ein nagelneues Craft-Bier von Hand gebraut: das Pius Bräu Bernstein 20. Das Besondere an der Rezeptur sind nicht nur die Zutaten in Bioqualität aus der Region, sondern auch das Wasser, das aus der legendären „Urtl-Quelle“ in Peuerbach stammt. Dieses zeichnet sich durch größte Reinheit aus und außerdem werden ihm besondere Kräfte zugeschrieben.

Integrative Beschäftigungsmöglichkeiten

Thomas Reisinger (50), Bewohner aus St. Pius, übernimmt als integrativ Beschäftigter das Abfüllen, Verschließen, Etikettieren und Verpacken. Bei der integrativen Beschäftigung, die vom Land OÖ gefördert ist, schließt das Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Caritas ab. Der Beschäftigte wird von Caritas-Mitarbeitern auf die neue Aufgabe vorbereitet und dabei begleitet. „Mir ist es ein Anliegen zu zeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigung Tätigkeiten erledigen können und eine vollwertige Stütze im Produktionsablauf sind. Thomas erfüllt wiederkehrende Tätigkeiten mit großer Freude und Engagement“, sagt Max Meindl, Geschäftsführer von Max & Malz.

Zurück zur Handarbeit

Die formschönen Holz-Tragerl, in denen das Pius Bräu erhältlich ist, werden in der Caritas-Werkstätte von Menschen mit Beeinträchtigung von Hand gefertigt.
„Mit dem Pius Bräu kehren wir quasi zu historischen Wurzeln zurück. Am Gelände von St. Pius stand einst die Schlossbrauerei Steegen“, freut sich Stefan Pimmingstorfer, Geschäftsführer der Caritas für Menschen mit Behinderungen, über die gelungene Kooperation. Der Erlös des Pius Bräus wird reinvestiert in Caritas-Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Weg in die Arbeitswelt begleiten. Finanziell unterstützt wird das Projekt auch vom Rotary Club Grieskirchen.

Geschenkidee mit Sinn

Das Bier ist in einem formschönen Holz-Tragerl mit vier Flaschen zu 22,50 Euro und sechs Flaschen zu 30 Euro erhältlich. Die Tragerln werden in der Caritas-Werkstätte von Menschen mit Beeinträchtigungen von Hand gefertigt. Im Set dabei sind auch bunte Bieruntersetzer aus Karton: Jedes Stück ist ein Unikat, das von allen Gruppen der Caritas-Werkstätten St. Elisabeth gestaltet und von der Blindengruppe mit "Prost" in Blindenschrift versehen ist.
Das Bier in handelsüblichen Mehrwegflaschen gibt es auch einzeln, in Kartons oder in schönen Holzkisterln zu kaufen. 
Die gesamte Produktpalette und weitere Infos finden Sie hier. 
Bestellung unter shop-st.pius@caritas-linz.at
. Abholung nach individueller Vereinbarung an den Caritas-Standorten St. Pius in Steegen/Peuerbach, St.Isidor in Leonding oder St. Elisabeth am Linzer Froschberg.

Die Untersetzer werden – so wie die Tragerl – in Handarbeit gefertigt. | Foto: Johannes Stöbich
Foto: Johannes Stöbich
Foto: Johannes Stöbich
Foto: Johannes Stöbich
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.