"Frau in der Wirtschaft"
"Frauen ticken einfach anders als Männer"

- Seit 2014 führt Carolin Übleis Braml ihr Kosmetik-Fachinstitut in Kallham.
- Foto: Silvia Zellinger
- hochgeladen von Michaela Klinger
"Frau in der Wirtschaft"-Berichtserie mit Kosmetikerin Carolin Übleis-Braml.
KALLHAM. Als Carolin Übleis Braml 2014 ihr eigenes Kosmetik-Fachinstitut in Kallham eröffnete, war sie sich sicher: "Für mich bedeutete die Gründung mehr Lebensqualität und eine flexible Zeiteinteilung. Das Risiko war überschaubar: Ich musste keine Miete zahlen und brachte jahrelange Erfahrung in der Branche mit." Diese konnte Übleis Braml im elterlichen Kosmetikgroßhandel in Meggenhofen sammeln, in dem sie nach ihrer Matura und der Ausbildung zur Kosmetikerin arbeitete.
Berufliche Umorientierung
Da sich die Branche aber im Laufe der Jahre stark wandelte und internationale Online-Shops zur immer stärkeren Konkurrenz wurden, kehrte die gebürtige Meggenhofnerin dem Großhandel vor rund sieben Jahren den Rücken. "Der direkte Kundenkontakt war mir von jeher wichtig, er wurde aber stetig weniger. Ich möchte Kunden zu einem besseren Hautbild verhelfen und ihnen eine Auszeit verschaffen", erklärt die leidenschaftliche Kosmetikerin.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zu "Frau in der Wirtschaft" stieß Übleis Braml vor etwa sechs Jahren hinzu. Dass das Grieskirchner Netzwerk rein aus Frauen besteht, war nicht ausschlaggebend. Aber: "Frauen ticken anders als Männer. Sie versuchen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Bei 'Frau in der Wirtschaft' kann ich mich mit Gleichgesinnten austauschen. Und das tut gut", so die dreifache Mutter. Gründerinnen rät sie, sich zu trauen, aber das finanzielle Risiko zu minimieren.
Den Corona-bedingten Kundenrückgang versucht Übleis Braml nicht persönlich zu nehmen: "Es liegt ja nicht an mir, sondern an der Test-Hürde und Infektionsangst. Umso mehr freue ich mich über jeden treuen Stamm- oder Neukunden."
Weitere Infos zu Carolin Übleis Braml und ihrem Fachinstitut für Kosmetik finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.