Lehrlingswettbewerb
Schlüßlberger überzeugt mit Talent zum Pflastern

Arbeitsgruppenleiter Richard Michels, Janos Gyuran (3. Platz), Robert Sam, bundesweiter Berufsgruppensprecher. | Foto: pflasterer-lehrling
  • Arbeitsgruppenleiter Richard Michels, Janos Gyuran (3. Platz), Robert Sam, bundesweiter Berufsgruppensprecher.
  • Foto: pflasterer-lehrling
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Gemeinsam mit Pflasterer-Lehrlingen aus ganz Österreich stellte Janos Gyuran aus Schlüßlberg kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Pflasterer in der Gartenbauschule Langenlois sein Können unter den Augen einer hochkarätigen Fachjury unter Beweis.

SCHLÜßLBERG. Gyuran, der sein Handwerk beim Lehrbetrieb Felbermayr Bau GmbH & Co KG aus Haag am Hausruck erlernt, überzeugte auf ganzer Linie und sicherte sich mit dem dritten Rang eine Top-Platzierung.

Pflasternachwuchs gesichert

Robert Sam, bundesweiter Berufsgruppensprecher der Pflasterer, und Arbeitsgruppenleiter Richard Michels zeigten sich stolz über die Ergebnisse der Nachwuchskräfte. So umfasste die Aufgabenstellung der Teilnehmer, eine Fläche von drei mal vier Metern mit Kleinsteinen einzufassen, eine Trockenmauer, eine traditionelle Pflasterung im Segmentbogen aus Granitkleinstein, Natursteinplatten in Bahnen und Betonsteine in zwei Varianten zu verlegen. Mario Johannes Tomasek, oö. Berufsgruppensprecher der Pflasterer, gratuliert Janos Gyuran zu seinem Erfolg:

„Die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer spiegeln die hohe fachliche Qualität der Ausbildungsbetriebe wider. Das Engagement und der Wille von Lehrlingen wie Janos Gyuran zeigen, dass wir uns um den heimischen Pflasterernachwuchs keine Sorgen machen müssen.“

Weitere Jungprofis willkommen

Motivierten Burschen und Mädchen, die handwerkliche Arbeit und Kreativität mögen, bietet die Pflasterer-Lehre ein breites Betätigungsfeld.

„Pflasterer haben intelligente Hände und schaffen mit robusten Materialien wunderbare Flächen“,

lädt Tomasek alle interessierten Jugendlichen ein.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.