Hall-Rum - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Landes-Beteiligungen erwirtschafteten 2016 1,8 Milliarden Euro!“ | Foto: Land Tirol

1,8 Millarden Euro erwirtschaftet: Offenlegung der Landes-Beteiligungen 2016

Die Zahlen für die Landes-Beteilungen 2016 sind raus. 1,8 Milliarden Euro wurden 2016 mit den Landes-Beteiligungen erwirtschaftet und 300 Millionen Euro investiert, verkündet LRin Zoller-Frischauf. Zudem werden 13.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt und 150 Lehrlinge ausgebildet. TIROL. An 32 Unternehmen hat das Land Anteile und möchte nun den Bürgern einen Einblick in die Beteiligungsverwaltung des Landes geben, so Zoller-Frischauf. Auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kandidaten der NEOS. | Foto: NEOS

Unterstützungserklärungen: Antiquiert aber nötig

Für den 27.11. erhoffen sich unter anderem die NEOS Unterstützung von der Bevölkerung, voran Dominik Oberhofer, Landessprecher der Bürgerbewegung. Auf ihren Gemeindeämtern können die Tiroler die Unterstützungserklärung unterschreiben. TIROL. Das Gesetz schreibt in jedem Bezirk ca. 100 unterschriebene Unterstützungserklärungen vor, sonst könnte es für eine Kandidatur der NEOS und andere Parteien bei den Landtagswahlen knapp werden.  Als "altmodisch" und "antiquiert" betitelt Oberhofer von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter aus Hall und GR Maria Magdalena Gatt aus Tulfes kandidieren auf der Bezirksliste. | Foto: ÖVP

Tratter führt Bezirksliste an

Haller Landesrat geht als Spitzenkandidat in die Landtagswahl HALL. ÖVP-Bezirksobmann und Landesrat Johannes Tratter führt die Bezirksliste für die Landtagswahl am 25 Februar an. Er würde also auf jeden Fall in das neue Landesparlament einziehe. Allerdings gilt es als sehr wahrscheinlich, dass er auch der nächsten Landesregierung wieder angehört und auf sein Landtagsmandat verzichtet. Sehr gute Chancen auf ein  Mandat haben auch Cornelia Hagele aus Telfs (Platz 2), Florian Riedl aus Steinach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen Beate Merk und der EU-Kommisarin für Regionalpolitik Corina Cretu. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2

Transit-Belastung: Hoffnung durch Tirols EUSALP Vorsitz 2018

Beim Jahresforum der EUSALP (EU-Strategie für den Alpenraum) sprach Landeshauptmann Günther Platter die Pläne Tirols als künftiger Vorsitzender der EUSALP an. Eine Strategie, die das Thema Verkehr und Mobilität in den Fokus rückt ist geplant. TIROL. Die Transit-Belastung ist nach Platter eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Tirol geht. Diese wäre momentan einfach nicht mehr gesichert, so der Landeshauptmann. Umso mehr hofft man 2018, etwas als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Grüne Tirol
1

Mair: Wahlkampf soll respektvoll und fair werden!

Erst seit Kurzem steht das Wahldatum für den Tiroler Landtag fest und die ersten Parteien äußern bereits ihre Grundeinstellungen. So auch die Tiroler Grünen mit Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie streben einen "respektvollen Wahlkampf" an. TIROL. Gebi Mair sieht besonders in den Neuerungen bezüglich der Briefwahl eine Chance auf "neue Fairness". Mit der kommenden Wahl werden die abgegeben Briefwahlzettel noch am selben Abend ausgezählt, um somit am Wahltag noch ein vorläufiges Endergebnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter geht als ÖVP Spitzenkandidat in die Landtagswahl im Februar. | Foto: Archiv

Günther Platter ist Spitzenkandidat der ÖVP für die Tiroler Landtagswahl

Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat heute im Anschluss an die Reihungskommissionen die Regionalwahlkreislisten für die Landtagswahl am 25. Februar 2017 einstimmig abgesegnet. Auch die ersten 20 Plätze der Landesliste, die Landesparteiobmann LH Günther Platter als Spitzenkandidat anführt, wurde einstimmig beschlossen TIROL. Heute, 22. November 2017, gab die Tiroler Volkspartei die Regionalwahlkreislisten für die Landtagswahl am 25. Februar 2017 bekannt. Auch die ersten 20 Plätze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pensionistenverband fordert mehr Sicherheit in Pflege, Pension und Gesundheit für rund 2,4 Millionen PensionstInnen in Österreich | Foto: Pixabay/stevepb - Symbolbild

Pensionisten fordern finanzielle Sicherheit

Rund 2,4 Millionen SeniorInnen in Österreich wollen finanzielle Sicherheit, verlässliche medizinische Versorgung und finanzielle Sicherheit bei Pflegekosten. TIROL. Im Namen Österreichischer SeniorInnen wurde der bei der Vollversammlung des Österreichischen SeniorInnenrats beschlossene Leitantrag an Bundeskanzler Kern vorgelegt. Sie hoffen sich Unterstützung in den Bereichen Pensionen, Pflege und Gesundheit. In Österreich leben rund 2,4 Millionen SeniorInnen. Mehr Sicherheit bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim / Fleischanderl: Tirol ist beim Opferschutz immer noch säumig. | Foto: pixabay/Counselling - Symbolbild

Tirol immer noch säumig bei Plätzen in Schutzeinrichtungen

In Tirol fehlen noch immer Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind - in vielen Bezirken gibt es überhaupt keine Einrichtungen. TIROL. Seit 2013 verspricht die Tiroler Landesregierung einen Neubau eines autonomen Frauenhauses. Gleichzeitig fehlen noch rund 35 - von der EU empfohlene - Frauenhausplätze in Tirol. Das bedeutet, dass im Vorjahr 200 Frauen in Tirol nicht aufgenommen werden konnten. Für sie gab es keinen Schutz vor häuslicher Gewalt. Europarat empfiehlt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit technischen Umbauten gegen Dämmerungseinbrüche. | Foto: Polizei - Symbolbild

Wohnen: Förderung für mehr Sicherheit beschlossen

Einfache Umbauarbeiten für den Schutz gegen Dämmerungseinbrüche werden nun bis zu 500 Euro gefördert. TIROL. Gerade im Herbst und Winter, wenn es früher dunkel wird, nehmen die Dämmerungseinbrüche wieder zu. Um dem entgegen zu wirken beschloss die Tiroler Landesregierung die Initiative Sicheres Wohnen. Initiative Sicheres WohnenMit der Initiative Sicheres Wohnen sollen Verbesserungen zum Schutz des Eigenheims gefördert werden. Fördermittel bis 500 Euro pro Wohneinheit stehen zur Verfügung. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter: "Es wird bereits am Wahlabend ein vorläufiges Endergebnis inklusive Briefwahl vorliegen." | Foto: Land Tirol
2

Landtagswahl findet am 25. Februar 2018 statt

Die Wahl zum Tiroler Landtag wird am am Sonntag, den 25. Februar 2018 statt finden, so die Tiroler Landesregierung. Der 27. November 2017 wird als Tag der Wahlausschreibung und der 28. November 2017 als Stichtag bestimmt. TIROL. Alle wahlberechtigten österreichischen StaatsbürgerInnen, die ihren Hauptsitz in Tirol haben und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen am 25. Februar 2018 einen neuen Tiroler Landtag wählen. Dieses Datum wurde nun von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die zuständigen LandesrätInnen bei der Kinder- und JugendhilfereferentInnenkonferenz der Länder in Tirol: von li.: LRin Katharina Wiesflecker (Vorarlberg), LR Heinrich Schellhorn (Salzburg), Gastgeberin LRin Christine Baur und LHStvin Beate Prettner (Kärnten). | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Reformen bei Kinderpflegschaften notwendig

Bei der diesjährigen Kinder- und JugendhilfereferentInnenkonferenz waren Pflegekinder bzw. Pflegeeltern eines der zentralen Themen. TIROL. Am 16. und 17. November fand diesjährige Kinder- und JugendhilfereferentInnenkonferenz statt. Thema der diesjährigen Konferenz waren Pflegekinder. Beschleunigte Verfahren notwendigGerade wenn das Wohl von Kindern gefährdet ist, müssen möglichst rasch Entscheidungen getroffen werden. Diese Entscheidungen können die Kinder- und Jugendhilfeträger selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An allen vier Autobahnmessstellen in Tirol haben sich - laut Prognose des Landes Tirol - die Schadstoffwerte verringert. | Foto: Hassl
2 1

Schadstoffe in Tiroler Luft werden geringer

TIROL. An allen vier Autobahnmessstellen in Tirol haben sich - laut Prognose des Landes Tirol - die Schadstoffwerte verringert. Jahresvergleich zeigt Minus bei Schadstoffen Verglichen wurden die Jahreswerte von November 2016 bis November 2017 mit jenem von November 2015 bis November 2016. Dabei wurde eine Verringerung des Stickstoffdioxid-Gehalts der Luft zwischen 2% in Vomp und 6,1% in Kundl gemessen. Im kommenden Jahr wird die dreijährige Evaluierung der Tiroler IG-L-Maßnahmen fällig. „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste der NEOS für die Innsbrucker Gemeinderatswahl steht nun. | Foto: NEOS Tirol

NEOS - Nominierung für Landtagswahl und Innsbrucker Gemeinderatswahl

INNSBRUCK. Am 14.11.2017 fand die öffentliche Mitgliederversammlung der NEOS statt. Gleichzeitig wurden die KandidatInnen für die Innsbrucker Gemeinderatswahlen und die Landtagswahlen nominiert. Jeder kann mitmachenDie Neos sehen sich als BürgerInnenbewegung und jedeR kann mitmachen, dazu braucht es keine Parteimitgliedschaft, so Landessprecher Dominik Oberhofer. Um auf einen Listenplatz zu kommen, mussten sich die Interessierten in zwei Minuten vorstellen und ihre Motivation für die Kandidatur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Altersarmut trifft vor allem Frauen - durch eine weitere Pensionsreform würde sich diese weiter vergrößern | Foto: pixabay / anaterate - Symbolbild
1

Ideen zur Pensionsreform - Pensionistinnen werden weiter verarmen

SPÖ-Tirol: Wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll im Alter auch von seiner Pension leben können - dieser Grundsatz sei nun gefährdet! TIROL. Der Aktion Generationengerechtigkeit fordert neue Wege im Pensionssystem. Deren Sprecher ist Claus Raidl, OeNB-Präsident. Mit den Forderungen würde die Altersarmut besonders bei Frauen steigen und das österreichische Pensionssystem in Frage gestellt werden. Aktion Generationengerechtigkeit: Anhebung des Frauenpensionsalters Die Aktion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Digitalisierung in Tirol werden weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Tirol - digital wird weiter ausgebaut

Das Land Tirol stellt Förderungen für die Digitalsierungsoffensive zur Verfügung. Tirol soll fit für die digitale Transformation werden. TIROL. Bereits in der diesjährigen Herbstklausur fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols. Dazu sollen zusätzlich bis 2022 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder sollen eingesetzt werden für bewusstseinsbildende Maßnahmen, Wirtschaftsförderungen, Service und digitale Bildung. Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth: „Das für 2018 geplante generelle Rauchverbot darf durch die neue Bundesregierung keinesfalls gekippt werden!“, | Foto: ÖGB Tirol
1

ÖGB Tirol - Rauchverbot zum Schutz der Beschäftigten notwendig

Der ÖGB Tirol setzt sich weiterhin für das generelle Rauchverbot in Lokalen ein - der Gesundheitsschutz der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen. TIROL. Die neue Bundesregierung plant, das generelle Rauchverbot zu kippen. Dies sei allerdings zum Schaden der Beschäftigten. Aus diesem Grund fordert der ÖGB Tirol (Österreichischer Gewerkschaftsbund) ein Inkrafttreten des generellen Rauchverbots 2018. Gesundheit der Gastronomie-Beschäftigten sei gefährdetDurch das Kippen des generellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter (re.) und TGV-Präsident Schöpf laden Gemeinden dazu ein, ihre Projekte für den GEKO 2018 einzureichen. | Foto: Land Tirol

Gemeindekooperationspreis ist wieder zu vergeben

TIROL. "Kräfte bündeln, Ideen entwickeln und über den eigenen Kirchturm blicken" ist das Motto des Gemeindekooperationspreises (GEKO). Für den GEKO 2018 können sich wieder Tirols Gemeinden bewerben. Gemeinschaftsvorhaben von Gemeinden werden gefördertGemeindekooperationen ermöglichen vielen Gemeinden mit begrenzten finanziellen Ressourcen trotzdem eine gute Infrastruktur zu schaffen. Gemeinden, die diese Möglichkeiten nutzen, werden von der Tiroler Landesregierung künftig noch besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. | Foto: pixabay - Symbolbild

Transit weiter Thema in Tirol

Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. TIROL. Am Mittwoch, 8.11.2017 stimmte der Südtiroler Landtag einem Antrag zur Verringerung der Transitbelastung zu. Immer mehr Leute stellen sich nun gegen die Transitbelastung entlang der Brennerroute, so Tirols VP-Verkehrssprecher Martin Wex . Alpentransitbörse könnte eine Alternative sein. Belastung für den gesamten AlpenraumAktuell ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Rudolf Häusler, Michael Gruber (VVT), GV Manfred Jordan und Vizebgm. Klaus Gritsch (v.l.n.r.) konnten noch keine Münze, aber das fertige Konzept präsentieren.
4

Eine neue Währung in Kematen

Mit dem "Kemater Taler" wird eine Münze herausgegeben, mit der man doppelt punkten will! Dass die Gemeinde Kematen in Sachen Verkehr im Brennpunkt steht, ist Faktum. In der Melachgemeinde will man dahingehend aber nicht auf Lösungen warten, sondern solche auch präsentieren. Eine weitere Förderung für alle, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, wurde dort, wo das Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Seniorenticket bereits mit großen Erfolg gefördert wird, ins Auge gefasst. Jetzt ist das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Liste Fritz-Abgeordnete Isabella Gruber und Andrea Haselwanter-Schneider mit vollem Einsatz für Tiroler | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz Tirol fordert mehr Einsatz vom Landtag

Die Liste Fritz bringt 7 Dringlichkeitsanträge, 2 Anträge und 5 schriftliche Anfragen ein. 2 besonders aktuelle Probleme sind das Nächtigungsverbot in Innsbruck und die Idee einer solidarischen Pflegeversicherung. „Wir haben versprochen, dass wir die guten Ideen aus der Olympia-Debatte weiterverfolgen und bringen dazu 4 Anträge ein. Bezahlbarer Wohnraum am Frachtenbahnhof muss weiter verfolgt werden. Das Teuerungsverbot ist angesichts der teuren Lebenshaltungskosten umzusetzen. Eine Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.