Hall-Rum - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bgm. Rudolf Häusler, Michael Gruber (VVT), GV Manfred Jordan und Vizebgm. Klaus Gritsch (v.l.n.r.) konnten noch keine Münze, aber das fertige Konzept präsentieren.
4

Eine neue Währung in Kematen

Mit dem "Kemater Taler" wird eine Münze herausgegeben, mit der man doppelt punkten will! Dass die Gemeinde Kematen in Sachen Verkehr im Brennpunkt steht, ist Faktum. In der Melachgemeinde will man dahingehend aber nicht auf Lösungen warten, sondern solche auch präsentieren. Eine weitere Förderung für alle, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, wurde dort, wo das Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Seniorenticket bereits mit großen Erfolg gefördert wird, ins Auge gefasst. Jetzt ist das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Liste Fritz-Abgeordnete Isabella Gruber und Andrea Haselwanter-Schneider mit vollem Einsatz für Tiroler | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz Tirol fordert mehr Einsatz vom Landtag

Die Liste Fritz bringt 7 Dringlichkeitsanträge, 2 Anträge und 5 schriftliche Anfragen ein. 2 besonders aktuelle Probleme sind das Nächtigungsverbot in Innsbruck und die Idee einer solidarischen Pflegeversicherung. „Wir haben versprochen, dass wir die guten Ideen aus der Olympia-Debatte weiterverfolgen und bringen dazu 4 Anträge ein. Bezahlbarer Wohnraum am Frachtenbahnhof muss weiter verfolgt werden. Das Teuerungsverbot ist angesichts der teuren Lebenshaltungskosten umzusetzen. Eine Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter | Foto: Land Tirol

LH Platter: "Schutz von Gesundheit und Umwelt muss mit EU-Recht vereinbar sein!"

Kein Verständnis hat Tirols Landeshauptmann Günther Platter für die Ankündigung der bayrischen Politik, Klagen gegen die von ihm initiierte LKW-Blockabfertigung zu erheben: Kein Verständnis hat Tirols Landeshauptmann Günther Platter für die Ankündigung der bayrischen Politik, Klagen gegen die von ihm initiierte LKW-Blockabfertigung zu erheben: „Ich habe vergangene Woche Joachim Herrmann kontaktiert und mich für Lösungsgespräche bereit erklärt. Ich bleibe aber dabei, dass es so nicht weiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Südtirols LH Arno Kompatscher und der Trentiner Mobilitätslandesrat Mauro Gilmozzi treten vor die Presse nach der EUSALP-Mobilitätskonferenz. | Foto: LPA/Bolognini

Zweiter Testlauf der Blockabfertigung

Im Vordergrund der zweiten Eusalp-Mobilitätskonferenz stand der Austausch mit wirtschaftlichen Akteuren. Da der wachsende Verkehr, der den Alpenraum vor eine immer größer werdende Herausforderung stellt, ist es wichtig die Wirtschaft zu stärken und somit den Umweg-Tranist einzuschränken. Somit kann die Versorgungs- und Verkehrssicherheit weiterhin gefördert werden, erläutert LH Günther Platter. TIROL. Die Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino haben den Vorsitz über die Aktionsgruppe 4 zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Abwerzger freut sich über Stimmenzuwächse und will auf Gemeindeebene weiter Akzente setzen.

Auf dem Weg zur "blauen Region"?

Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger spricht im Interview über den Trend bei den NR-Wahlen! Die FPÖ hat bei den Nationalratswahlen im Gebiet die meisten Stimmenzuwächse verbuchen können. In vielen Dörfern wurde die SPÖ deutlich überholt und mancherorts rückten die "Blauen" sogar der ÖVP sehr nahe. FPö-Landesvorsitzender Markus Abwerzger nimmt dazu Stellung. BB: Kommt der Begriff „Rechtsruck“ in Ihrem politischen Vokabular vor? Markus Abwerzger: Nein – zumindest nicht so, wie es viele...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: pixabay.com

Pflegeregress: 81 Wohn- und Pflegeheimplätze in Tirol gesichert

In der aktuellen Regierungssitzung hielt LH Platter fest, dass die "hochwertige Pflege- und Betreuungsinfrastruktur in Tirol weiterhin auf soliden Beinen" stehen soll. Durch die geplante Abschaffung des Pflegeregresses sieht er die Infrastruktur in Gefahr. Zwar befürwortete er die Abschaffung doch erwartet er ebenso einen Ausgleich des wegfallenden Betrages von 20 Millionen Euro. TIROL. Gerade finanzschwache Gemeinden werden unter der Abschaffung des Pflegeregresses sehr leiden. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Archivierung ist nun auch in Tirol gesetzlich geregelt. | Foto: pixabay.com

Grüne begrüßen modernes Tiroler Archivgesetz

Sieben Bundesländer haben bereits ein Archivgesetz, jetzt ist auch Tirol an der Reihe. Im November-Landtag kommt es zu einem modernen Archivgesetz und Grüne Klubobmann Gebi Mair freut sich darüber. TIROL. Im Vorfeld kam es nämlich zu intensiven Diskussionen bezüglich des Geltungsbereichs des Gesetzes. Mair erläutert dazu: "Wir haben nun eine weite Geltung des Archivgesetzes gewählt: Es gilt für das Land, für Gemeinden, für Gemeindeverbände und auch für Landesunternehmen." Nach 30 Jahren, nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesminister Rupprechter und LTP van Staa im Plenarsaal des Europarates in Straßburg. | Foto: Europarat/Tiroler Landtag
1

Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat: Stärkung des ländlichen Raums

In der vergangen Woche fand die 33. Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen im Europarat statt. Anlässlich dieses Treffens präsentierte Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den österreichischen Plan zur Stärkung des ländlichen Raums. TIROL. Herausforderungen wie der territoriale Zusammenhalt, soziale Nachhaltigkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten und der Ausbau der Infrastruktur bilden die Schwerpunkte des Berichts. Jedes Land ist von der notwendigen Stärkungen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Wegfall des Pflegeregresses kommt es zu Einnahmeausfällen für die Gemeinden und Länder. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild

Wegfall des Pflegeregresses bringt Kosten für Tirol

Abschaffung des Pflegeregresses - Der Bund soll die anfallenden Kosten zur Gänze ausgleichen. TIROL. Mit Anfang 2018 wird der Pflegeregress in Österreich abgeschafft. Die Länder bekommen im Gegenzug dafür jährlich 100 Mio. € zusätzlich über den Pflegefonds. Dies ist den Finanzreferenten der Länder zu wenig. Sie fordern nun mehr Geld zum Ausgleich der Kosten. Entstehende Kosten müssen vom Bund ausgeglichen werdenDie österreichischen Landesfinanzreferenten fordern die Bundesregierung einstimmig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Max Unterrainer eroberte ein Direktmandat für die SPÖ. | Foto: SPÖ
3

Nationalräte aus Region wiedergewählt

Die Nationalräte Hermann Gahr (ÖVP), Max Unterrainer (SPÖ) und Peter Wurm (FPÖ) werden erneut ins Parlament einziehen. REGION. Auch in Zukunft ist die Region Hall-Wattens gut im österreichischen Parlament vertreten. Zwar dauert die Auszählung der Wahlkarten und Vorzugsstimmen noch an, aber zum Redaktionsschluss des BEZIRKSBLATTES am Montag war klar, dass Hermann Gahr aus Terfens, Max Unterrainer aus Absam und Peter Wurm aus Mils im Wahlkreis Innsbruck-Land/Schwaz mit extrem hoher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher: "Da gibt es nichts zu beschönigen – das Ergebnis ist eine Katastrophe!"
4

Kapferer-Pittracher: "Das ist eine Katastrophe!"

Axamer Vizebürgermeisterin ist über das Ergebnis der Grünen bei der NR-Wahl bestürzt! Gabi Kapferer-Pittracher, Vizebürgermeisterin in Axams und Vorsitzende der Liste "Zukunft Axams – die Grünen", sucht weder nach Ausflüchten noch nach anderen Argumenten: "Das ist eine Katastrophe!", so der erste Befund unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Dass es ausgerechnet in ihrem Heimatdorf mit 15,44 % das größte Minus im Westlichen Mittelgebirge geben würde, kam für sie "gänzlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Nationalratswahl 2017 und Olympiabefragung 2026 - Ergebnisse in Hall-Rum

Am 15. Oktober 2017 wird abgestimmt und gewählt - hier geht es zu den Ergebnissen der Nationalratswahl und zu einer möglichen Olympiabewerbung Tirols. BEZIRK HALL-RUM. Hier gibt es alle Ergebnisse zu den Nationalratswahlen 2017 und die Olympiabefragung für 2026. Dieses Ergebnis gibt den tatsächlichen Auszählungsstand wieder und ist keine Hochrechnung. Nationalratswahl 2017 – Gewinne für ÖVP, SPÖ und FPÖIn der Region Hall und im südöstlichen Mittelgirge haben die ÖVP und die FPÖ stark zugelegt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
4

Nationalratswahl 2017 und Olympiabefragung 2026 - Olympia ist Geschichte

Eindeutig stimmt Tirol gegen Olympia mit 53,56 Prozent – Stadt Innsbruck mit 67,4 Prozent dagegen. „Die Bevölkerung hat eine Entscheidung getroffen, das ist zu akzeptieren. Diese Entscheidung pickt! Wir werden dem IOC kein Angebot für Olympische und Paralympische Winterspiele 2026 in Innsbruck/Tirol legen. Das tief sitzende Unbehagen weiter Teile der Bevölkerung gegen das IOC und seine jahrzehntelange Gigantomanie konnte nicht in wenigen Monaten abgebaut werden. Ich war und bin überzeugt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6 1 91

Nationalratswahl 2017: Österreich hat gewählt

Wahlergebnis Hier das Ergebnis nach dem derzeitigen Auszählungsstand 19.20 Uhr: Ein spannender Wahltag geht zu Ende, auch für uns. Vielen Dank, dass Sie dabei waren. 19.09 Uhr: Hofburg/Wien Der strahlende Sieger Sebastian Kurz: "Wir haben heute von den Wählern eine sehr große Verantwortung übertragen bekommen. Wir sollten uns dieser bewusst sein. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses Land zum Positiven zu verändern. Ich bin überglücklich und freue ich, dass wir für Österreich arbeiten dürfen."...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
Lehrlinge oder deren Betriebe müssen künftig nicht mehr für die Internatskosten aufkommen. | Foto: pixabay.com
2

Internatskosten für Lehrlinge werden abgeschafft

Kurz vor der Nationalratswahl konnte durchgesetzt werden, dass die Internatskosten für Lehrlinge abgeschafft werden. Diesen Antrag brachte die Österreichische Gewerkschaftsjugend ein, mit 20.000 Unterschriften wurde dieser Antrag von den Lehrlingen unterstützt. TIROL. Gemeinsam mit der FPÖ und den Grünen konnte sich die SPÖ somit gegen die ÖVP durchsetzen. Lehrlinge und Betriebe können nun entlastet werden.  Rund 100.000 Lehrlinge besuchen in Österreich derzeit die Berufsschule. Viele müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe freut sich über steigende Zahlen bei den LKW auf der Schiene. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Mehr LKWs auf die Schiene umgestiegen

Die Zahl der auf Schienen durch Tirol transportierten LKWs ist gestiegen. Ein Anlass zur Freude für LHStvin Ingrid Felipe. Statt wie im Vorjahr 114.300 sind es dieses Jahr fast 121.100 LKWs die die Strecke über die Schiene nahmen. TIROL. Auf der Achse Wörgl und Brennersee fahren täglich 36 Züge, die die Lastenfahrzeuge umweltschonend voran bringen. So kann die Luftqualität in Tirol erhalten und verbessert werden.  Neben den anderen Maßnahmen wie dem Luft-100er, dem Nachtfahrverbot, der Verbot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in manchen Köpfen noch nicht angekommen. | Foto: pixabay.com

Weltmädchentag: Mehr Unterstützung und weniger Ungleichbehandlung!

Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober gibt Anlass, auf die erreichten Ziele zu blicken aber auch auf das was noch ausgebaut werden muss. TIROL. Themen wie Zwangsehen, Kinderehen, Genitalverstümelung, Kinderschwangerschaften, Zwangsprostitution aber auch die fehlenden Bildungschancen von Mädchen in zahlreichen Entwicklungsländern sind immer noch nicht genügend angegangen worden.  Auch Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan spricht sich für mehr Unterstützung der Mädchen aus und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenkandidatin Selma Yildirim unterwegs bei Hausbesuchen in Innsbruck. | Foto: SPÖ / Hitthaler

17.000 Hausbesuche: Klinken putzen für Wahlstimmen

Mit persönlichen Gesprächen an den Tiroler Haustüren kämpft die SPÖ um Wählerstimmen. Insgesamt 17.000 Hausbesuche erzielte die SPÖ und dazu ein positives Feedback der Gespräche, das für eine Verlängerung sorgt. TIROL. Viele Stufen wurden gegangen und noch viel mehr Klingeln wurden gedrückt, die KandidatInnen und FunktionärInnen der SPÖ Tirol legten sich ins Zeug. Von Pfunds bis Oberndorf, von Innsbruck bis Lienz versuchten sie in den persönlichen Gesprächen, die Wähler von sich zu überzeugen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Stellvertreter Josef Gahr, Carina Brugger, Florian Haider, Bezirksleiterin Marilena Gatt | Foto: JB/LJ
2

Neuer Gebietsobmann bei der Landjugend

SISTRANS. Am 06. Oktober 2017 fand im Gasthof Glungezer die Gebietswahl der Jungbauernschaft/Landjugend Östliches Mittelgebirge statt. Das Gebiet Östliches Mittelgebirge besteht aus 8 Ortsgruppen. Aldrans, Ampass, Ellbögen, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans und Tulfes GEBIETSOBMANN: Christoph Martinek, 
GEBIETSLEITERIN: Sandra Angerer, 
GEBIETSOBMANN-Stv.: Philipp Maier, 
GEBIETSLEITERIN-Stv.: Katharina Alt, 
GEBIETSKASSIER: Matthias Nock, 
GEBIETSSCHRIFTFÜHRER: Florian Hölbling, 
GEBIETSBEIRAT:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Bezahlung fällt bei Frauen meist geringer aus, als bei ihren männlichen Kollegen. | Foto: pixabay.com
1

Lohnschere zwischen Geschlechtern ist immer noch enorm

Frauen verdienen Immer noch weniger, als ihre männlichen Kollegen. Damit dies ein Ende nimmt, setzt sich die SPÖ mit Selma Yildirim für zahlreiche Gegenmaßnahmen ein. TIROL. Der aktuelle Gleichstellungsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts liegt vor. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen ist immer noch frappierend.  Geforderte Maßnahmen Die SPÖ, voran Selma Yildirim fordert nun erneut, vor allem in Tirol die Lohnschere von aktuell 24,4 Prozent zu senken. Yildirim will mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen wählen immer noch vor allem frauentypische Berufe - die meist auch schlechter bezahlt sind. | Foto: pixabay/xenostral - Symbolbild
1

Geschlechtergerechte Erziehung kann Lohnschere schließen

Am 11. Oktober ist Tag des Mädchens - an diesem Tag soll auf die Benachteiligung von Mädchen gegenüber Buben hingewiesen werden. Auch in Österreich zeigen sich diese Benachteiligungen. TIROL. Anlässlich des Internationalen Tags des Mädchens am 11. Oktober soll auch auf Möglichkeiten zu mehr Chancengleichheit für Frauen hingewiesen werden. Aktuell sind Frauen finanziell häufig benachteiligt. Geschlechtergerechte ErziehungBereits in der Erziehung kann man den Grundstein für die Sicht auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nächtigungsverbote nehmen in Tirol zu - In Innsbruck wurde das Nächtigungsverbot vom Innsbrucker Gemeinderat am Donnerstag mit 24 zu 16 Stimmen beschlossen. | Foto: pixabay / SaraVaccari - Symbolfoto

Nächtigungsverbote trotz fehlender Notschlafstellen in Tirol

Am 5. Oktober beschloss der Innsbrucker Gemeinderat das Nächtigungsverbot in mehreren Straßen in Innsbruck - allerdings gibt es keine Alternativen für die betroffenen Obdachlosen. TIROL/INNSBRUCK. Anlässlich des Nächtigungsverbots in Innsbruck vom 05. Oktober übt die Tiroler SPÖ Kritik an dieser Maßnahme. Nächtigungsverbot in Innsbruck Mit den Nächtigungsverboten sollen Obachlose aus bestimmten Bereichen von Städten und Orten vertrieben werden. Um dies in Innsbruck zu erreichen kam es heuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.