Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat: Stärkung des ländlichen Raums

Bundesminister Rupprechter und LTP van Staa im Plenarsaal des Europarates in Straßburg. | Foto: Europarat/Tiroler Landtag
  • Bundesminister Rupprechter und LTP van Staa im Plenarsaal des Europarates in Straßburg.
  • Foto: Europarat/Tiroler Landtag
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Herausforderungen wie der territoriale Zusammenhalt, soziale Nachhaltigkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten und der Ausbau der Infrastruktur bilden die Schwerpunkte des Berichts. Jedes Land ist von der notwendigen Stärkungen des ländlichen Raums abhängig, so sollte dieses Thema im kommenden Jahr eine "Kongress-Priortät" darstellen, so die Präsidentin des Kongresses, Salzburgs Landtagsvizepräsidentin Gudrun Mosler-Törnström.

„Ebenfalls wichtig ist die Gewährleistung der Daseinsvorsorge sowie der Ausbau der Kinderbetreuung, die Anbindung an Ballungsgebiete und die Digitalisierung des ländlichen Raums durch massiven Ausbau der dafür erforderlichen Infrastruktur“, betont der österreichische Delegationsleiter im Kongress, der Vorarlberger Landtagspräsident Harald Sonderegger.

Der ehemalige Kongress-Präsident LTP Herwig van Staa hat die finanzielle Belastung im Auge aber möchte sich gemeinsam mit dem Kongress über "alle Partei- und Ländergrenzen hinweg" für die Finanzierung einsetzen. Zudem merkt van Staa an, dass sich der Kampf gegen die Korruption fortsetzt und man auf lokaler und regionaler Ebene nicht locker lassen wird. Dies soll ein letzte Jahr beschlossener und Schritt für Schritt umgesetzter Strategieplan bewirken. 

Was ist der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates?

Der Kongress kann Entschließungen und Empfehlungen an die Parlamentarische Versammlung und das Ministerkomitee richten. Zusammengesetzt aus 636 Mitgliedern aus 47 europäischen Staaten vertreten sie ihr Heimatland.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Kampf gegen Korruption: Herwig van Staa in Oslo

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.