Hartberg
Genesungsmesse-Aufführung des Hartberger Kirchenmusikvereins
Der Kirchenmusikverein Hartberg kann auf eine fast 60-jährige Geschichte zurückblicken. Bei vielen Aufführungen im Hartberger Raum, teils in Zusammenarbeit mit internationalen Orchestern, konnten dank intensiver Probenarbeit kontinuierliche Spitzenleistungen erbracht werden. Im Mai wird der Chor die zeitgenössische Genesungmesse von Peter Fröhlich in der Stadtpfarrkirche Hartberg zur Aufführung bringen. HARTBERG. Der Kirchenmusikverein Hartberg besteht seit bald 60 Jahren. Auf Initiative...
Bewegungsrevolution
Bewegung jedes Mal ein Erlebnis - Gabi Ruthofer
Im Zuge der "Bewegungsrevolution", der größten Bewegungsinitiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, initiiert vom Gesundheitsfonds Steiermark, in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion, suchte die Woche in jedem steirischen Bezirk „Bewegungsrevoluzza“. Nach Fitboxer und Atemtrainer Tom Holzer aus Kaindorf und Wanderer Walter Ederer aus Grafendorf soll im Folgenden Gabi Ruthofer aus Bad Waltersdorf, Selbstständige im Gesundheitssport, vorgestellt werden....
Karate Fürstenfeld/Leistungszentrum Steiermark
Erfolgreich bei Styrian Open
Kürzlich wurden die Styrian Open in Karate in Fürstenfeld veranstaltet. Dieser Wettbewerb, der wie der Zusatz "Open" schon verrät, ist für Nennungen aus ganz Österreich und auch von internationaler Seite aus offen. Dementsprechend groß ist das Feld der Kämpferinnen und Kämpfer und dementsprechend hoch ist ihr Können. FÜRSTENFELD. 140 Nennungen aus fünf Nationen - aus Deutschland, aus Ungarn, aus der Slowakei, aus Rumänien und natürlich auch aus Österreich - gab es bei den Styrian Open in...
Kommentar
Leitfaden für ein gutes Leben
Diabetes mellitus ist vom Altersdiabetes längst zur Volkskrankheit geworden. Dabei hat sich aber auch der Umgang mit der Krankheit stark geändert. Ein Kommentar. Diabetes ist für viele Menschen ein Schreckgespenst. Mit einer Insulinspritze bewaffnet und mit einem, vom vielen Piksen blutigen Finger spukt es immer noch in vielen Köpfen herum. Ich gebe zu, auch bei mir löste diese Krankheit ein solches Bild im Kopf aus. Doch Ernst Laschober und Gertrude Schöberl von der Hartberger...
Ortsreportage
Spitzensport, mehr Grün und neue Street Art in Hartberg
Die Bezirkshauptstadt Hartberg lockt mit einer schönen Fuzo und etlichen Events. Auch sportlich ist die Stadt bestens aufgestellt: In Hartberg gibt es nicht nur ein breites Angebot an Sportarten, etliche Teams sind auch auf absolutem Spitzenniveau. HARTBERG. Der Start ins Frühjahr äußert sich in Hartberg als Aufbruchsstimmung. Viele neue Lokale und Geschäfte wie ein Optiker in der Innenstadt, das Casa Mulino am Hauptplatz oder auch das Quartier, die beide wieder eröffnet wurden, erfreuen sich...
Ortsreportage
Friedberg punktet mit guter Lage und Top Infrastruktur
Friedberg setzt nicht nur auf seine gute Lage und Infrastruktur, sondern auch auf die Kraft der Sonne. FRIEDBERG. In Friedberg wurde nicht nur die Wasserversorgung mit dem Bau des neuen Hochbehälters modernisiert, zugleich wurden auch die Abwasserversorgung und die Kläranlage bis Ende letzten Jahres saniert: Neue Steuerungen, Belüftungen, Motoren, und Pumpen wurden verbaut. Überdies wurde die Kläranlage mit einer PV-Anlage versehen. Diese versorgt die durchgängig laufende Anlage tagsüber mit...
Baureportage
Friedberger Hochbehälter für die Versorgungssicherheit
Der neue Friedberger Hochbehälter beim Wagner Kreuz wurde nun mit einem Tag der Offenen Tür eröffnet. FRIEDBERG. Der neue Hochbehälter von Friedberg, der sich im Bereich Wagnerkreuz befindet wurde vor Jahren geplant. Im Herbst 2022 wurde mit den konkreten Vorbereitungsarbeiten begonnen. Insgesamt 2,1 Millionen Euro kostetet der neue Hochbehälter – das heißt, die Errichtung, die Hoch- und Einbauten, alle neuen Leitungen im Gelände und zu den Häusern, Hydranten sowie die Hausanschlüsse. Zur...
Südoststeirischer Diabetesinfotag
Mit Diabetes besser umgehen lernen
Ein neues Leben mit mehr Bewegung und ausgewogener Ernährung. Die Diagnose Diabetes mellitus kann vieles beinhalten, wie Ernst Laschober und Gertrude Schöberl bei der Hartberger Diabetesberatung informieren. HARTBERG. „Gleichmal vorweg: Das Leben ist nicht zu Ende mit der Diagnose Diabetes. Man kann gut damit leben, wenn man einige Regeln einhält“ klärt Gertrude Schöberl, DGKP und Diabetesberaterin bei der monatlichen Diabetesberatung der Selbsthilfegruppe in Hartberg. „Die gute Nachricht ist:...
Bewegungsrevolution
Vom Bewegungsmuffel zum Wanderer - Walter Ederer
Im Zuge der "Bewegungsrevolution", der größten Bewegungsinitiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, initiiert vom Gesundheitsfonds Steiermark, in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion, suchte die Woche in jedem steirischen Bezirk „Bewegungsrevoluzza“. Nach Fitboxer und Atemtrainer Tom Holzer aus Kaindorf hat sich nun der Grafendorfer Walter Ederer, pensionierter Elektrotechniker und Wanderer aus Leidenschaft gemeldet, der im Folgenden vorgestellt werden...
Kanzlei Baumgartner berät
Ist das Rasenmähen eine Verpflichtung?
Der Frühling bringt nicht nur den Austrieb zahlreicher Blumen und Pflanzen im Garten mit sich, sondern auch den Start in die Saison der Rasenpflege. FÜRSTENFELD. Wann und zu welchen Uhrzeiten Rasenmähen erlaubt ist, klären Landesgesetze und die Gemeindevorschriften regional unterschiedlich. Der Einsatz von Elektroantrieben, wie sie die meisten Mähroboter aufweisen ist aufgrund der geringeren Lärmeinwirkung auf die Nachbarschaft häufiger erlaubt als jener eines benzinbetriebenen Mähers, der in...
PV-Anlage bei Kühlanlagen Postl
Vision für eine regionale Zukunft
Die Firma Kühlanlagen Postl hat auf ihrem firmeneigenen Gelände eine PV-Freiflächenanlage errichtet. Der dabei erzeugte Strom wird nicht nur firmenintern verwendet, es gibt auch drei öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Autos. ROHRBACH. Seit über 20 Jahren gibt es Kühlanlagen Postl. Die familäre Firma zeichnet sich neben Professionalität, langjährigem Know-How, rund-um-die-Uhr-Einsatzbereitschaft und höchster Qualität vor allem auch durch ihr Verantwortungsgefühl für die Umwelt aus. Von...
Grafendorf
60 Jahre Marktgemeinde - stetige Entwicklung seit 1964
1130 gegründet, 1144 erstmalig urkundlich erwähnt, weist Grafendorf eine lange Geschichte auf. 1964 wurde sie schließlich zur Marktgemeinde erhoben. Das ist heuer genau 60 Jahre her – Grund für die Grafendorfer zu feiern. GRAFENDORF. Im Juli gibt es ein großes Standlfest, dort informiert ein Stand der Marktgemeinde mit Bild- und Videomaterial über geschichtliche Hintergründe und Entwicklungen der vergangenen 60 Jahre. Mit ebenjenem Material wurde ein zehn Stationen und insgesamt 25 Tafeln...
TSV Hartberg Judo
Stockerlplätze bei den Steirischen Meisterschaften
Drei Judokas aus Hartberg, nämlich Josef Ertl sowie Alexander und Christoph Falk, landeten bei den Steirischen Meisterschaften in Köflach auf einem Stockerlplatz. KÖFLACH. Drei Judokas vom TSV Hartberg Judo nahmen an den steirischen Judo-Meisterschaften in Köflach teil. Josef Ertl, der sich in allen Vorrunden gegen seine jeweiligen Gegner durchsetzen konnte, musste sich schließlich im Finale dem Kämpfer Uma Murtazaliev der Judo Union Kirchbach geschlagen geben und holte sich damit in der...
AMS Hartberg-Fürstenfeld
Weibliche Teilzeitfalle und Berufsmöglichkeiten
Das AMS Hartberg-Fürstenfeld lud zu einem Aktionstag, um gemeinsam mit der Arbeiterkammer zu Berufsmöglichkeiten und Hürden im Arbeitsalltag von Frauen zu informieren. HARTBERG. Der Aktionstag des AMS hatte vor allem Mütter als Zielgruppe und beleuchtete deren Situation von verschiedenen Blickwinkeln. Einem kurzen Überblick über die Ansprüche und Leistungen des AMS durch Dagmar Schuch mit vielen wissenswerten Fakten wie dem, dass für Mütter mit Kindern unter zehn Jahren, sofern kein geeigneter...
Frauen- und Mädchenberatungsstelle
Endometriose-Film-Abend in Hartberg
Mitte März wurde in Hartberg der Dokumentarfilm "nicht die regel" gezeigt, der sich mit dem Thema der Endometriose beschäftigt. Nach dem Film gab es noch eine Podiumsdiskussion mit regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. HARTBERG. Laut Schätzungen leidet jede zehnte Frau im fortpflanzungsfähigen Alter unter Endometriose. In Österreich gibt es jährlich etwa 4.000 Neuerkrankungen. Einen authentischen Einblick in die Erkrankung gibt der Dokumentarfilm „nicht die regel“, der Mitte...
Ortsreportage Feistritztal
Hochwasserschutz und Sonnenenergie
Eine gute Umweltförderung und die Umsetzung vieler Bauvorhaben prägen die Gemeinde Feistritztal. FEISTRITZTAL. Dank einer groß angelegte Unterstützungsaktion konnte im Feistritztal die Dichte und vor allem die Leistung an PV-Strom pro Einwohner entscheidend gesteigert werden. So wurden die Heizungsförderungen von 2021 bis 20223 verzehnfacht, ein Wert, der seinesgleichen sucht. „Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, die ihre Umweltförderung verringert haben oder ganz eingestellt, haben wir...
Erdbau Posch
Humus- und Hochbeeterde selber abholen in Hirnsdorf
Die Hirnsdorfer Firma Erdbau Posch nimmt sich allen Belangen rund um Haus und Garten an und bietet auch etliche Erdsorten zur Selbstabholung an. HIRNSDORF. Erdbau Posch liegt in Hirnsdorf und somit im Herzen des Kulmlands. 2010 gegründet, wurde die Firma ständig erweitert. Die aufbereiteten Erdmischungen können mit einem vielseitig einsetzbaren LKW inklusive Kran zugestellt und vor Ort aufgetragen werden. Weiters wird die Entsorgung von Aushuberde/Bauschutt angeboten und diese werden auf...
BAfEP Hartberg
Spendenübergabe an den blinden Sonnenschein Jonas
Der jüngste Sohn von Doris Lechner, einer ehemaligen Absolventin der Hartberger BAfEP kam blind auf die Welt. Grund genug für das Umfeld rund um die BAfEP für den jungen Mann namens Jonas zu sammeln. Diese Spenden in Höhe von 8.600 Euro konnten nun übergeben werden. HARTBERG. Vor gut sechs Monaten kam Jonas, das jüngste der nun vier Jungs von Doris Lechner auf die Welt. Schon im Kreißsaal, als der junge Mann nicht die Augen aufmachte, hatte die Mutter die Vorahnung, dass etwas anders als normal...
Hartberg und Pöllau
Drums- und Percussion-Konzert der Musikschulen
Die jungen Musikerinnen und Musiker des Schlagzeugensemble der Musikschule Hartberg brachten jüngst zur Freude des Publikums bei einem Konzert in der Hartberghalle ihr vielseitiges Können zum Ausdruck. HARTBERG. Anfang März fand das Schlagzeug- und Percussionkonzert des Schlagzeugensembles der Musikschule Hartberg unter der Leitung von Johanna Kohl-Lenz in Zusammenarbeit mit der Musikschule Pöllau und der Musikschule Hartberg unter den jeweiligen Verantwortlichen Philipp Wilfinger und...
Entsorgung und Recycling
Gelber Sack und Altmetall - wichtige Ressourcen
Abgegebene Abfälle sind wertvolle Rohstoffe, Ressourcen der Zukunft. Für die zukünftige Abfallwirtschaft sind Altstoffsammelzentren Drehscheiben einer modernen Abfallwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was gehört wirklich in den gelben Sack bzw. in die gelbe Tonne hinein? Ausschließlich Verpackungsmaterialien. Aber nicht nur Verpackungen aus Kunststoff sondern auch aus Verbundstoff (Materialverbunden), aus Holz, aus Textilien oder aus Keramik. Das bedeutet, ein Kunststoffbecher, der beim Einkauf...
Karateclub Fürstenfeld
Erfolge bei Steirischen Meisterschaften
Die kürzlich in der Fürstenfelder Stadthalle ausgetragenenen Steirischen Meisterschaften im Karate wurden zum wahren Heimspiel für den Karateclub Fürstenfeld. Vor allem der Vorzeigekämpfer Lukas Arbeiter tat sich mit gleich drei Meistertiteln hervor. FÜRSTENFELD. In nahezu allen Kategorien konnten die Karatekas des Karateclub Fürstenfeld auf der heimischen Matte in der Stadthalle Fürstenfeld bei den Steirischen Meisterschaften glänzen. Dies galt schon bei den Nachwuchsbewerben wie Parcours, der...
Weltfrauentag
Verbindendes in der Literatur - Bücherfrühstück in Hartberg
Zum Weltfrauentag trafen sich etliche Interessierte in der Bücherei Hartberg zu der Veranstaltung Frauen-Leben-Bücher, die von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg-Fürstenfeld veranstaltet wurde. HARTBERG. De Zugang über Literatur zum Thema "Weltfrauentag" wählte die Veranstaltung "Frauen-Leben-Bücher". Im Austausch untereinander näherte man sich der Frage "was ist für ein Frauenleben wichtig" über die vorgestellten Biografien und Schicksalen an. Eva Taxacher vom Verein...
Kommentar
Scheinbar gleiche Behandlung ist auch nicht immer gerecht
Der Weltfrauentag am 8. März ist ein Tag, um über Geschlechtergerechtigkeit nachzudenken. Doch ist diese immer genau dann erreicht, wenn alle gleich behandelt werden? Ein Kommentar. Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, um auf Errungenschaften ebenso wie auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. So gibt es nach wie vor keine flächendeckende Lohngleichheit. Wo hingegen Gleichbehandlung zu herrschen scheint, ist die Medizin. Gut so? Nein, denn Forschungen haben ergeben, dass...
Weltfrauentag
Der Gender Pain Gap - Frauengesundheit im Fokus
Der Weltfrauentag wird am 8. März begangen. Neben dem Feiern, was die Frauenbewegung bisher erreicht hat, soll zugleich der Blick auf immer noch bestehende Ungleichbehandlungen gelenkt werden und ermutigt werden, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bekannt ist der Gender Pay Gap, also die Einkommensschere zwischen Mann und Frau: Der vor Kurzem am 14. Februar erst begangene Equal Pay Day zeigt auf, dass noch immer etliche Frauen bei gleicher Arbeit schlechter...