Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In diese Schule wird Angelina nicht gehen dürfen. | Foto: Alexandra Goll
1 Aktion 2

Poly Hollabrunn weist ab
Ohne Maske kein Schulbesuch

Weil eine Schülerin eine Maskenbefreiung vorwies, verweigerte die Polytechnische Schule in Hollabrunn die Aufnahme in die Schule. HOLLABRUNN. Aufgrund des nicht gewünschten Schulerfolges einer Schülerin in der ersten Klasse der HLW-Hollabrunn wollte Angelina die Schule wechseln. Ihre Mutter Sonja R. aus Großweikersdorf (vollständiger Name der Redaktion bekannt) leitete alles für einen Wechsel in die Polytechnische Schule in Hollabrunn in die Wege.  Wechsel von HLW ins Poly"Kein Problem meinte...

Die Wandergruppe „Wanderbar“ der sozialpsychiatrischen Tagesklinik am Landesklinikum Hollabrunn unternahm eine Weitwanderung als Therapiemöglichkeit.
 | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Wandergruppe "Wanderbar" - wir sind dann mal draußen

Aufgrund der Corona-Situation war das Team der sozialpsychiatrischen Tagesklinik am Landesklinikum Hollabrunn gefordert, kreative Ideen zu entwickeln, wie Therapie und Behandlung trotz der entsprechenden Hygienevorschriften stattfinden können. HOLLABRUNN. Es entstanden neue Gruppenkonzepte und Vieles wurde nach draußen verlegt. Diese neuen Umstände ermöglichten die Durchführung eines Wanderprojektes von DPGKP Claudia Dauböck, bei dem Patientinnen und Patienten innerhalb von vier Wochen von...

Das Jahr 2022 hält einiges für uns bereit: die gute Nachricht ist, dass unsere Geldbörserl ab dem nächsten Jahr in manchen Bereichen geschont werden.  | Foto: unsplash
6

Jahresvorschau 2022
Das ändert sich im Jahr 2022 für uns

Das Jahr 2021 war abermals geprägt von dem Coronavirus. Das erhoffte Durchatmen trat nur bedingt ein und wurde durch neue Varianten getrübt. Doch wir wollen trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und dazu sehen wir uns an, was das Jahr 2022 für uns bereithält.  1. Steuersenkungen für zweite & dritte Tarifstufe der LohnsteuerDie guten Nachrichten zu Beginn: die zweite und dritte Tarifstufe der Lohnsteuer werden gesenkt. Doch die Senkung erfolgt stufenweise: so gibt es im Jänner 2022...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Das Bauchgefühl-Trio Annie Gschwandtner, Jonathan Lechner und  Birgit Trauner.

WEIHNACHTSKONZERT IN PULKAU
„Bauchgefühl“ gab Weihnachtskonzert

PULKAU (jm). Kürzlich lud die Band „Bauchgefühl" zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert in die Pulkauer St. Michaelskirche ein. Weil fast alle Adventkonzerte abgesagt worden waren, hat sich das Ensemble kurzfristig zu diesem Konzert entschlossen und das im letzten Jahr erschienene Weihnachtsalbum „Stad und Stü" präsentiert. Das zahlreich erschienene Publikum dankte ihnen mit Standing-Ovations. „Auch wenn solche Konzerte während der Pandemie mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden...

Foto: FF Hart-Aschendorf
3

Hart-Aschendorf
Feuerwehr rettet Pferd aus Notlage

Feuerwehr rettete ein Pferd aus einer Böschung in Hart-Aschendorf und war dann wieder wohl auf. HART-ASCHENDORF. Ein Pferd stürzte in Hart-Aschendorf über eine Böschung und kam anschießend im angrenzenden Graben mit dem Rücken nach unten zu liegen. Für das Pferd war die Lage nahezu aussichtslos, da es selbst zu schwach war, um noch alleine aufstehen zu können. In ihrer Not alarmierte die Besitzerin die Feuerwehr und zwei Tierärzte. Nachdem das Pferd ein Beruhigungsmittel erhalten hatte, konnte...

Das Schloss Grafenegg bietet am 26. Dezember dieses Jahr eine besondere Vorstellung.  | Foto: Martin Dimov
2

Grafenegg
Weihnachten in Grafenegg: "Hänsel & Gretel" am Stefanitag

Das Tonkünstler-Orchester und Grafenegg bedanken sich mit Humperdincks «Hänsel und Gretel» beim Publikum und wünschen frohe Weihnachten! GRAFENEGG (red.) Am Stefanitag bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Christian Schumann Engelbert Humperdincks Märchenspiel «Hänsel und Gretel» direkt aus dem Grafenegger Auditorium zum Publikum nach Hause. Als Solistinnen stehen Nikola Hillebrand und Kate Lindsey auf der Bühne. Die Online-Premiere des Konzertfilms ist am...

Paare wünschen sich heuer zu Weihnachten vor allem eins: mehr Zeit zu zweit.  | Foto: unsplash
4

Weihnachten 2021
Top-Weihnachtswunsch: NÖs Paare wollen Urlaub zu zweit

Studie: 21 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind in ihrer Beziehung wunschlos glücklich. Alle anderen haben sehr wohl einige Wünsche ans Christkind: Ein Urlaub zu zweit, mehr Zeit zu zweit und weniger Streit stehen ganz oben auf der Wunschliste. Insgesamt würden sich Frauen darüber freuen, wenn der Partner besser zuhört und im Haushalt anpackt. Männer hingegen hätten gerne, dass ihre Liebste beim Sex öfter die Initiative übernimmt. NÖ (red.) Was wünschen sich...

Laut Online-Shop lieferbar, aber dann doch nicht. | Foto: Alexandra Goll/Online-Shop Media Markt

Sauer auf Media Markt
Online-Shop auch keine Lösung

Online bestellt und die erste Lieferung kam über Umwege erst zehn Tage später an, zweite Lieferung einer auf Lager befindlichen Kaffeemaschine einfach storniert. HOLLABRUNN. Andreas Brenner ist sauer - Lockdown und über den Media Markt Online-Shop Weihnachtsgeschenke gestöbert, denn sonst gab es in den letzten Wochen keine andere Möglichkeit. Er bestellte vor etwa zehn Tagen für seine Freundin ein Spiel und eine Speicherkarte. Das Paket hätte über GLS zugestellt werden sollen. Paket nicht...

Andreas Gabalier live sehen bei der Starnacht aus der Wachau.  | Foto: krivograd/ip-media
2

Starnacht aus der Wachau
Tickets für die Starnacht als Weihnachtsgeschenk?

Die Starnacht aus der Wachau findet auch im Jahr 2022 wieder statt. Als großes Highlight wird im kommenden Jahr Andreas Gabalier auf der Bühne stehen.  NÖ (red.) Kommenden Freitag hat das Christkind seinen großen Auftritt. Wer noch auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk ist, wird bei Oeticket.com fündig. Dort warten Karten für die „Starnacht aus der Wachau“ am 16. und 17. September 2022 in Rossatzbach, bei der Superstar Andreas Gabalier auf der Bühne stehen wird. Der...

Erwin Pröll, Sepp Forcher, Franz Schoinz in einem Keller in Pillersdorf. | Foto: Herbert Schleich

Erinnerung an Sepp Forcher
Verbindung in die Kellergasse Pillersdorf

Unser Fotograf Herbert Schleich kramte in seinen Archiven nach Bekanntwerden des Todes von Sepp Forcher. PILLERSDORF. Ein Besuch in der Öhlberg Kellergasse in Pillersdorf im Jahr 1996 war der Beginn einer innigen Freundschaft der Familien Pröll und der Familie Forcher. Der Anlass des Besuches damals von Landeshauptmann Pröll und Sepp Forcher war, der 1. Platz beim Kellergassenwettbewerb, als die Öhlbergkellergasse, als die „Schönste Kellergasse von NÖ“ im Jahr 1995 hervor ging. Das Foto im...

Kapellmeister Andreas Trauner (Bildmitte) mit einigen Musikern beim Weihnachtsliederblasen.
6

ZELLERNDORFER MUSIKKAPELLE & Ö3-WEIHNACHTSWUNDER
Blasmusik für Ö3-Weihnachtswunder

ZELLERNDORF (jm). Das alljährliche Weihnachtsliederblasen am 4. Adventsonntag veranstaltete die Musikkapelle Zellerndorf heuer als Benefizveranstaltung zugunsten des Ö3-Weihnachtswunders. 30 Musiker intonierten vor dem Musikerheim unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Trauner Advent- und Weihnachtslieder. Die zahlreichen Zuhörer genossen den stimmungsvollen Abend und spendeten für Familien in Not. Obmann Christian Falkinger konnte € 617,94 an das Ö3-Weihnachtswunder überweisen.

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer

Coronavirus
Positive Tests in Schulen rückläufig - jetzt sind's 66

+++15.12.2021+++ In Niederösterreich gehen die positiven PCR-Testungen weiter zurück. So wurden gestern 66 positive Tests in den Schulen registriert. In der Vorwoche waren es noch 105. Darüber hinaus gibt es mit heutigem Stand keine geschlossene Schule und nur 11 geschlossene Klassen in Niederösterreich. „Das ist ein eindeutiger Trend nach unten und wir hoffen, dass dies auch so bleibt“, bilanzieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras....

Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn
Weihnachtspost vom Kindergarten

Weihnachtspost von den Kindergartenkindern des NÖ Landeskindergartens Josef Weisleinstraße erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Hollabrunn. „Schon seit vielen Jahren gibt es zwischen dem NÖ Landeskindergarten Josef Weisleinstraße und dem NÖ Pflege-und Betreuungszentrum Hollabrunn eine wertvolle Kooperation, corona-bedingt war eine Begegnung der Kinder mit den Bewohnerinnen und Bewohnern schon länger nicht mehr möglich. Dabei ist es gerade dieser...

Diese Woche bei Näher dran: Demonstrationsverbot vor Spitälern und der perfekte Christbaum.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 2

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 16.12.2021

Näher dran meldet sich heute wieder mit Chefredakteur Christian Trinkl zurück und wir zählen schon die Tage bis Weihnachten. Darum beschäftigen wir uns diese Woche mit der Frage nach dem perfekten Christbaum - woran du diesen erkennst? Wir haben bei einem Experten aus dem Bezirk Melk nachgefragt. NÖ. Was uns diese Woche sonst noch so beschäftigt ist unter anderem die Omikron-Variante des Corona-Virus und das Demonstrationsverbot vor Spitälern, das Niederösterreichs Freiheitliche im Umkreis von...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Geschäftsführerin der Radland NÖ Susanna Hauptmann bei der Pressekonferenz am 16. Dezember.  | Foto: RegionalMedien NÖ
3

Radland NÖ
Schleritzko: "Radfahren macht im Winter keine Pause"

Die Radland Niederösterreich GmbH wurde im Frühjahr 2021 gegründet, um die aktive Mobilität in Niederösterreich noch populärer zu machen. Am 16. Dezember haben Landesrat Ludwig Schleritzko und Geschäftsführerin der Radland GmbH Susanna Hauptmann Bilanz gezogen und einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben.  NÖ. Alternativen zum Autofahren gibt es viele. Einige der gesündesten Alternativen sind das Radfahren und das zu Fuß gehen. Diese werden seit dem Frühjahr 2021 in Niederösterreich...

Johann Werl (Straßenmeisterei Ravelsbach), Landtagspräsident Karl Wilfing, Bernhard Mayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Ravelsbach), Josef Kaltenböck (Vizebgm. von Ravelsbach), Ing. Richard Frühwirth (Straßenbauabteilung Hollabrunn), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn). | Foto: NÖ Landesregierung

Mehr Sicherheit
Verzögerungsstreifen in Ravelsbach fertiggestellt

Verzögerungsstreifen bei der Anschlussstelle Ravelsbach sorgt für mehr Verkehrssicherheit. Lärmschutzdamm erhält ökologische Gestaltung. RAVELSBACH. Landtagspräsident Karl Wilfing nahm die Fertigstellung der Arbeiten für die Verzögerungsspur bei der Anschlussstelle Ravelsbach im Zuge der Landesstraße B 4 vor. Die Landesstraße B 4 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 10.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Bei den Abbiegevorgängen aus Richtung Maissau kam...

Die Wochenzeitung für das Viertel unter dem Manhartsberg in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. | Foto: Alexandra Goll

Wochenzeitung KW 50/2021
Die „Wochenzeitung für das Viertel unter dem Manhartsberg“ schrieb vor 117 Jahren:

Haugsdorf: Die Reblausplage, die von Jahr zu Jahr im hiesigen Weingebiete an Umfange zunimmt, hat die Weinbauern veranlasst, nunmehr allen Ernstes an die Neubepflanzung ihrer Weingärten mit amerikanischen Reben zu schreiten. Oberhollabrunn: Die Gemeinde ist seit kurzem elektrisch beleuchtet. Das Elektrizitätswerk der Gemeinde funktioniert in vorzüglicher Weise, der Kreis jener, welche ihre Wohnungen und Geschäfte elektrisch beleuchten lassen, erweitert sich von Tag zu Tag. Retz: Bei einer...

Die Wochenzeitung für das Viertel unter dem Manhartsberg in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. | Foto: Alexandra Goll

Wochenzeitung KW 50/2021
Die „Wochenzeitung für das Viertel unter dem Manhartsberg“ schrieb vor 117 Jahren:

Haugsdorf: Die Reblausplage, die von Jahr zu Jahr im hiesigen Weingebiete an Umfange zunimmt, hat die Weinbauern veranlasst, nunmehr allen Ernstes an die Neubepflanzung ihrer Weingärten mit amerikanischen Reben zu schreiten. Oberhollabrunn: Die Gemeinde ist seit kurzem elektrisch beleuchtet. Das Elektrizitätswerk der Gemeinde funktioniert in vorzüglicher Weise, der Kreis jener, welche ihre Wohnungen und Geschäfte elektrisch beleuchten lassen, erweitert sich von Tag zu Tag. Retz: Bei einer...

Der Schulcampus entsteht gegenüber dem Strudelteich. | Foto: Büro Maurer & Partner ZT GmbH
13

Hollabrunner Gemeindebudget
Grüne stimmten mit ÖVP Budget zu

ÖVP und Grüne stimmten über das Gemeindebudget von Hollabrunn 2022 ab. Liste Scharinger und FPÖ waren dagegen, SPÖ enthielt sich der Stimme. HOLLABRUNN. Der Voranschlag für das nächste Jahr der Stadtgemeinde Hollabrunn beinhaltet zwei sehr große Brocken, die auch die Schuldenhöhe auf eine noch nie da gewesene Höhe - rund 56 Millionen Euro - schnellen lässt. Das ist mit 22 Millionen der Bau des Bildungscampus und über 8 Millionen auch Straßenbau, Wasserversorgung und Kanalisation. "Ja, der...

Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger (im Auto) und Pressereferent Wolfgang Thürr freuen sich auf neue Mitglieder. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Mitgliederwerbung im Bezirk Hollabrunn
Jeder ist für die Feuerwehr wichtig

Nicht nur Corona sondern auch diverse Wetterextreme forderten die Feuerwehren des Bezirks in den letzten Jahren. BEZIRK HOLLABRUNN. Doch es ist eben die Feuerwehr, die darauf sehr schnell reagiert, um im Falle des Falles jederzeit einsatzbereit zu sein. Das Hagelunwetter im Juni diesen Jahres brachte auch für die Feuerwehren eine völlig neue und überraschende Situation. "Ich hatte echt Schiss, das gab es in diesem Ausmaß noch nie. Keller auspumpen und Schlamm bei Seite schaffen können wir, aber...

2

Justizanstalt Sonnberg
Über 53 Coronafälle im Häfn Sonnberg

Zuerst gab es einen Corona-Cluster in einem Caritas-Wohnhaus in Retz, jetzt ist die Justizanstalt Sonnberg von vielen Corona-Fällen betroffen. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Caritas Wohnheim in Retz waren sowohl Klienten und Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert - zuletzt 29 Fälle unter Klienten und 23 unter Mitarbeitern. Laut dem Justizministerium sind mit Stand 12.12. insgesamt 52 Insassen infiziert und ein Bediensteter, darüber hinaus befinden sich zwei Bedienstete in freiwilliger Quarantäne....

Ingrid Greilinger mit einem der Helfer. | Foto: Greilinger
10

Windpassingerin sammelte
192 Geschenke und 800 Euro gesammelt

Ingrid Greilinger aus Windpassing sammelte heuer 192 Pakete für die Ärmsten der Armen in Moldawien. WINDPASSING. BEG ist der Bund evangelikaler Gemeinden in Österreich und organisiert jedes Jahr eine Weihnachtspaketeaktion unter dem Motto "Hoffnung und Freude - Hilfe die ankommt, Miteinander teilen, sich miteinander freuen, miteinander leben". Hilfe und Freude für MoldawierDieses Jahr werden die Pakete an die Ärmsten der Armen in Moldawien verteilt. "Ich unterstütze diese Aktion schon mehr als...

Der Mofalenker musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Foto: pixabay

Unfall in Oberdürnbach
Mofafahrer konnte nicht mehr bremsen

Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte einen Pkw rückwärts aus einer Hauseinfahrt im Ortsgebiet von Oberdürnbach auf die Gemeindestraße in Richtung Ortsmitte und sei in Richtung L 50 stehengeblieben. Zur gleichen Zeit fuhr ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn mit einem Mofa auf der Gemeindestraße von der L 50 kommend in Richtung Ortsmitte. Trotz Vollbremsung habe der Mofalenker nicht mehr rechtzeitig anhalten können und sei mit dem Pkw kollidiert. Der Mofalenker wurde mit...

Das Fahrzeug kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. | Foto: FF Guntersdorf
2

Unfall bei Jetzelsdorf
Schwerer Unfall auf B 303

Die Mitglieder der Feuerwehr Guntersdorf wurden zu einer Fahrzeugbergung auf die LB303 Richtung Jetzelsdorf alarmiert. Umgehend rückten die Kräfte zur Unfallstelle aus, wo sich dem Einsatzleiter folgendes Bild bot: ein PKW lag seitlich im Straßengraben, der Fahrer konnte sich bereits selbst befreien. Umgehend wurde die Einsatzstelle abgesicherte und ein Brandschutz aufgebaut. Während der Lenker von der ebenfalls anwesenden Rettung versorgt wurde, stellten die Feuerwehrmitglieder das Fahrzeug...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.