Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay
1 1 Aktion

Ende der Maskenpflicht: Wollen Sie freiwillig weiter Maske tragen? (Umfrage)

Nach Ostern könnte die Maskenpflicht in Shops fallen. Bis Karsamstag gilt die aktuelle FFP2-Verordnung. Sinken die Zahlen bis dahin weiter, wäre ein Ende der Maskenpflicht sehr wahrscheinlich. Nur Wien ist fix anders: Dort soll die Maskenpflicht in Öffis bleiben. Auch die Empfehlung mancher Virologen geht in diese Richtung: In bestimmten Situationen freiwillig auf den Schutz zurückzugreifen, wenn man sich unter vielen Menschen bewegt.

  • Horn
  • H. Schwameis
6

Neubau der Firma Frank in Frauenhofen nimmt Form an

Die heimische Dachdeckerei und Spenglerei Frank schafft sich mit der neuen Betriebstätte in Frauenhofen mehr Platz. Der Neubau der Firma Frank in der Wienerstraße in Frauenhofen, nahe der B2, schreitet zügig voran. Das mache die gute Zusammenarbeit zwischen allen Gewerken und Beteiligten sichtbar, so die Geschäftsführenden Inge und Jürgen Brandstätter. Am neuen 15 500m² großem Grundstück entsteht ein modernes Firmenareal mit Zimmereihalle, Spenglerhalle, befestigtem Lagerplatz und Büro. Geplant...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Anzeige
2:20

Arbeiten in der Baubranche
Sichere dir deinen Job im Hoch- und Tiefbau bei Held & Francke in Horn - mit Video

HORN. Du suchst einen sicheren Job, der noch dazu Spaß macht, in dem du dich bestens entfalten kannst? Dann bist du bei Held & Francke bzw. der Habau-Group in Horn richtig! Unser BetriebMit über 350 Mitarbeitern wird das gesamte Bauspektrum im Hoch- und Tiefbau abgedeckt. Ein engagiertes, treues und tüchtiges Team freut sich auf neue MitarbeiterInnen! Worauf du dich freuen darfst? Auf jeden Fall auf einen krisensicheren Job, auf ein tolles Betriebsklima und kollegialen Zusammenhalt. Was sind...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Arena Horn, Raabser Straße.
 | Foto: Schwameis
4

Mitte April
Impfzentrum Horn siedelt um

Ab 14.4. befindet sich das Impfzentrum an einer neuen Adresse: Horn, Rathausplatz 2 (gegenüber dem Rathaus) im ehemaligen UNIQA-Gebäude. Derzeit ist das Impfzentrum in der Arena Horn, Raabser Straße. Öffnungszeiten:Diese Woche haben die Impfzentren noch Mi-Sa geöffnet, nächste Woche Mi und Do, nach Ostern nur Mi und Fr, jeweils 14-19 Uhr … bis auf weiteres —> www.impfung.at - da stehen immer die aktuellen Öffnungszeiten.

  • Horn
  • H. Schwameis
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS Horn

Bezirk Horn
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Vom Arbeitsmarkt kommen weiterhin deutliche Signale der Entspannung. Derzeit spiegeln sich die Effekte des Krieges, der Sanktionen gegenüber der russischen Föderation, sowie die steigenden Energiepreise und Engpässe bei vielen Rohstoffen noch nicht in den Arbeitslosenzahlen wider, mittelfristig wird sich das aber wohl ändern – so der Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp. Arbeitslosenzahlen auf SinkflugAktuell befinden sich die Arbeitslosenzahlen weiterhin auf Sinkflug, sodass die Statistik...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Monika Labner

Freiwillige Helfer*innen
Wenjaponser Frühjahrsputz 2022

"Am Samstag, 2. April 2022 wurde Wenjapons aus dem Winterschlaf geholt, zwei Stunden vor dem nochmaligen Wintereinbruch. Die Freiwilligen Helfer*innen waren in allen Himmelsrichtungen den Fluren entlang unterwegs und fanden erfreulicherweise weit weniger Müll als in den Vorjahren. Im Ort wurde fleißig gekehrt, gefegt & gepflegt, die Kanalanlagen gereinigt, der Spielplatz aktiviert und die Bankerl, welche dankenswerterweise von Fam. Glanner neu gestaltet wurden, aufgestellt. Und weil es jetzt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Foto: Bernhard Palt
2

Sportkegelbahn Mold
Jugendkegeln der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen

ST. BERNHARD-FRAUENHOFEN. „WIR SIND PARTNER UNSERER JUGEND“ und unter diesem Motto lud die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen alle Jugendlichen der Gemeinde zwischen 15 und 25 Jahren zum Kegeln nach Mold ein. Eröffnet wurde der Abend von Vizebürgermeister Josef Brandner, der nach dem ersten Schub die Kegelbahn der Jugend überließ und allen einen geselligen Abend sowie „Gut Holz“ wünschte! Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß an diesem Abend und nutzen die Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Anzeige
1:22

Tagträumer*innen
Das Theaterfeste für junges Publikum - so spannend wird das ganze Jahr

HORN. Die Tagträumer*innen freuen sich auf ein wundervolles Jahr mit vielen Vorstellungen und spannenden Projekten! Hier schon mal eine kleine Vorschau, was dieses Jahr alles am Programm steht: FrühlingserwachenZuerst gibt es ein Frühlingserwachen mit bekannten Kinderlieder- und Musikstars wie Gernot Kranner und Matthäus Bär. SommerfrischeIm Sommer warten einige Kinderkonzerte auf das junge Publikum. Zirkus in AllentsteigLetztes Jahr ist der neue Zirkus im Waldviertel eingezogen und hat sofort...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Anzeige
Bestens beraten bei Nina Schneider! | Foto: Foto: Nina Schneider
3

Diplomsozialbetreuerin Nina Schneider
Wertschätzen - Unterstützen - Begleiten: Hand aufs Herz!

„Ich begegne dem Menschen in seiner momentanen Realität und Gefühlslage und drücke mit meiner Haltung Akzeptanz, Empathie und Selbstkongruenz aus. Ich gehe in den Schuhen meines Gegenübers.“ Mit diesem innerlichen Grundsatz starte ich jedes Gespräch. Wer bin ich, was mache ich?Mein Name ist Schneider Nina und bereits 2017 war es mein Traum mich mit meiner Ausbildung als Diplomsozialbetreuerin und Validationsanwenderin selbstständig zu machen und Klienten mobil zu betreuen. 2021 habe ich dann...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Foto: privat/RD
1 1

Sind Sie ein Impfgegner?
Dr. Deyssig: Was war los?

Dr. Deyssig, Sie hatten Ihre Ordination in Geras einige Monate geschlossen. Warum? BEZIRK. "Nach dreißig Jahren Tätigkeit als Zahnarzt haben sich leider Abnutzungserscheinungen bemerkbar gemacht", so Dr. Roman Deyssig. "Ich konnte meine rechte Hand vor Schmerzen fast nicht mehr bewegen und wurde dann im Dezember an der rechten Hand operiert. Aber auch andere Sehnen und Gelenke waren schon ziemlich schmerzhaft. Mir wurde zu einer längeren Schonung von mindestens zwei bis drei Monaten zum...

  • Horn
  • H. Schwameis

Teuerungswelle abfedern

Die Teuerungswelle ist das Thema Nummer Eins in den heimischen Haushalten und nicht – wie von der Regierung propagiert – der Ukrainekrieg und die daraus resultierende Flüchtlingswelle. Kanzler und Minister präsentieren derzeit eine Zaghaftpolitik, doch dem Durchschnittsbürger reichen diese bloßen Überschriften längst nicht mehr. Ein Ökobonus von 100 bis 200 Euro sowie 150 Euro Teuerungsausgleich für die Energiepreise sind - gelinde gesagt - nicht ausreichend. Denn mehr als die Hälfte der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wasser und Fun in der Stadt - ohne Eintritt | Foto: Archiv BB
Aktion 9

Freizeit- und Erholungszentrum
Horn: 3,2 Mill. für den neuen Stadtsee (mit Umfrage)

Über 3 Mill. für ein beliebtes Freizeit- und Erholungszentrum für alle. Stadtsee Eröffnung: Ziel ist Ende Juni Wie ist der Baufortschritt beim neuen Bad? Derzeit ist man mit dem Bau ziemlich im Rahmen. HORN. "Wir wollen die Anlage attraktivieren und einen einmaligen Ortsteil schaffen", so Vizebürgermeister Gerhard Lentschig. Derzeit ist man mit dem Bau ziemlich im Rahmen. "Die Trockenheit ist uns natürlich ziemlich entgegengekommen - so sehr es für die Landwirtschaft ein extremer Nachteil ist....

  • Horn
  • H. Schwameis
Bei der Pressekonferenz: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl | Foto: NLK Filzwieser
2

100 Jahre NÖ
Jubiläumsfeierlichkeiten im Schatten von Pandemie & Krieg

Niederösterreich wird 100 und das gehört ordentlich gefeiert. Dasselbe dachte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und hat daher gemeinsam mit Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl am 05. April das Festprogramm für das Jahr 2022 vorgestellt.  NÖ. Mit dem Trennungsgesetz aus dem Jahr 1920 wurde offiziell die Teilung von Niederösterreich und Wien beschlossen. Vollzogen war diese Trennung dann erst zwei Jahre nach Bekanntmachung des Gesetzes. Aus diesem...

4

OLDTIMER TEILEMARKT
4. Oldtimer Teilemarkt in Stoitzendorf

Ein MUSS für alle Oldtimerfans, Sammler, Schrauber und Liebhaber des rostigsten Hobbys der Welt ! In STOITZENDORF bei Eggenburg findet zum 4. Mal ein Oldtimer Teilemarkt am Karsamstag 16. April 2022 statt. Beginn ist 6.00 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus. Eventuell wollen Sie schon lange einen Oldtimer restaurieren und brauchen noch Ersatzteile?! Hier finden Sie alles Nötige! Zum Verkauf stehen Teile aller Fahrzeuge(Fahrrad, Motorrad, Traktor, Auto udgl.). Auf Aussteller und Besucher freut sich die...

  • Horn
  • Anton Zeder
Musikkapelle Langau: „In 80 Tagen um die Welt“ | Foto: Musikkapelle Langau

Musikkapelle Langau
„In 80 Tagen um die Welt“

Familienkonzert Am Samstag, dem 23. April findet in der Freizeithalle Langau um 10 Uhr das erste „Familienkonzert“ der Musikkapelle Langau unter dem Titel „In 80 Tagen um die Welt“ statt. In 40 Minuten reisen die Musikerinnen und Musiker mit dem Zug, dem Schiff, am Pferd und mit Kamelen um die Welt. Die Kinder und Konzertbesucher werden von Mr. Fogg (Marlene Olbricht) mitgerissen und auf die Reise mitgenommen. Auch eine Prinzessin (Julia Mayerhofer) wird auf dem Weg gerettet und mit nach Hause...

  • Horn
  • H. Schwameis
Otto Lechner | Foto: KiT - Kultur im Tonkeller
3

„invention and memories“
Otto Lechner's Musikfestival in Horn

WANN: 19. bis 22. Mai 2022. WO: Kunsthaus Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn | Piariastenkirche, Wiener Str. 242/1, 3580 Horn | Felswand an der Taffa, Treff- punkt: Parkplatz 5, 3580 Horn HORN. Von 19. bis 22. Mai 2022 bewegt sich Akkordeonvirtuose Otto Lechner bei seinem neuen Festival „invention and memories“ im Kunsthaus Horn mit kongenialen musikalischen Weggefährten virtuos und leichtfüßig zwischen allen Genregrenzen und darüber hinaus. Altes und NeuesAkkordeon-Virtuose Otto Lechner realisiert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Privatmuseum

Röschitz
Treffen: Historische Fahrräder

RÖSCHITZ. Historische Fahrräder treffen sich am Palmsonntag den 10. 4. 2022 in Röschitz beim 12. Waffenradtreffen. "Um 13 Uhr fahren wir gemeinsam nach Roseldorf zum Skulpturenpark mit Einkehrschwung. Zurück im Raritäten Privatmuseum, bekommt jeder/jede Teilnehmer*in eine Urkunde, vom Waffenradtreffen. Die Teilnahme ist kostenlos", lädt Emmerich Grath nach Röschitz ein. www.röschitzermuseum.at

  • Horn
  • H. Schwameis
PGR-Sitzung St. Marein | Foto: Pfarrverband
4

Bericht aus dem Pfarrverband
Pfarrverband im Horner Becken

Konstituierende Sitzungen der Pfarrgemeinderäte im Pfarrverband BEZIRK. Am 20.3. wurden die Pfarrgemeinderäte in allen Pfarren neu gewählt und bei den Gottesdiensten am letzten Wochenende feierlich angelobt. Nun haben schon die meisten konstituierenden Sitzungen stattgefunden, bei denen die stellvertretenden Vorsitzenden und Pfarrkirchenräte gewählt wurden. Ebenso wurden Aufgaben verteilt und gemeinsame Vorhaben sowie Termine für die nächste Zeit besprochen. Der Pfarrgemeinderat ist ein...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Fotos (alle): shoma
10

Frühlings-Shopping in Horn
"April, April" Aktionstage am 1. April im Shopping Horn

Im Shopping Horn zieht der Frühling ein! Schnäppchenjäger profitierten speziell am 1. April beim „April, April“ Aktionstag von großartigen Angeboten in zahlreichen Shops. An diesem Tag hat man stets im ganzen Center Ausschau nach dem herumspazierenden Blumentopf halten sollen, welcher blumige Goodies für Groß und Klein verteilte. Shoppingfreude in über 45 Shops mit Centergutscheinen zu Ostern schenken! Die Gutscheine bekommt man bei C&A, Esprit, s.Oliver oder Modehaus Zach! Einlösbar sind die...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Gruppenfoto der Absolventen Gipsassistenz
sitzend 1 Reihe: Jens Jamy, Lisa Maria Schwee, Schröter Andreas
2. Reihe: Dir. Mag. Dr. Martina Grubmüller, Mario Krupic, Alexander Waltinger, Erich Jakoubek, Dominik Schierl, BScN, (Klassenlehrer), Dir. Stv Susanne Anglmayer, MSc | Foto: Klinikum Horn
2

Erfolgreich
Abschluss der medizinischen Assistenzberufe – Lehrgang Gipsassistenz

Wieder haben sieben neue Gipsassistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Horn ihren Abschluss erfolgreich geschafft. HORN. Für diese Ausbildung mussten 530 Stunden in der Theorie und Praxis absolviert werden. Bei der kommissionellen Prüfung konnten die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Corona bedingt konnten leider nur 7 von 11 Teilnehmer und 1 Teilnehmerin am 31.3.2022 den Lehrgang Gipsassistenz an der Schule...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: AdobeStock

PKW prallte gegen Fahrzeug
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Hornerstraße

Alle Fahrzeuginsassen aus Horn zum Teil schwer verletzt Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Horn lenkte am 3. April 2022, gegen 19.35 Uhr, einen Pkw auf der Hornerstraße im Gemeindegebiet von Rußbach, aus Richtung Stockerau kommend in Fahrtrichtung Horn. Bei ihm im Fahrzeug befanden sich seine 33-jährige Frau als Beifahrerin und deren beider Kinder im Alter von drei und vier Jahren. Zur selben Zeit dürfte eine 59-Jährige aus Wien einen Pkw in der entgegengesetzten Richtung gelenkt haben. Bei ihr im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Moderatoren in der Gartenarena | Foto: krivograd/ip-media
Aktion

Gewinnspiel
Sei' live bei "Gartenparty der Stars" in den Kittenberger Erlebnisgärten dabei

Karl Ploberger und Stefanie Hertel sind zum zweiten Mal zu Besuch in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois im Waldviertel und präsentieren "Die Gartenparty der Stars". NÖ (red.) Auf dem Programm steht wieder eine unterhaltsame Mischung aus Musik, Spiel, Spaß und vielen schönen Bildern. Österreichische und deutsche Musikacts treten zudem in sogenannten ‚Gartenchallenge'-Runden, unter anderem zum Thema Muttertag, gegeneinander an und testen ihr Wissen sowie ihre...

Auf Niederösterreichs Straßen kracht es wieder öfter – und es kommen mehr Menschen zu Schaden. Heuer sind von Jänner bis März 19 Menschen gestorben, im Vorjahr sind es "nur" 12 gewesen. | Foto: pixabay.com
Aktion

VCÖ Quartalsbilanz
Bereits 19 Verkehrstote in Niederösterreich

Der Trend ist eindeutig – und traurig. Es gibt in Niederösterreich heuer wieder deutlich mehr Tote bei Unfällen auf unseren Straßen. Das zeigen die Zahlen des Verkehrsclub Österreich über das erste Quartal 2022. Von Jänner bis März haben 19 Menschen ihr Leben verloren. NIEDERÖSTERREICH. (red). Traurige Unfallbilanz für Niederösterreich im 1. Quartal: Bereits 19 Menschen verloren heuer ihr Leben im Straßenverkehr, um sieben mehr als im 1. Quartal des Vorjahres, informiert der VCÖ. Auch...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.