Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

NÖ gurgelt: 5 Tests pro Monat gratis ab 1. April | Foto: Marius Höfinger

Neues Testangebot in NÖ
PCR-Gratistests in fast 250 SPAR-Filialen

PCR-Gratistests über „NÖ gurgelt“ in fast 250 SPAR-Filialen weiterhin erhältlich; Änderung bei Corona-Teststrategie bringt ab 1. April neues Testangebot in Niederösterreich NÖ. Am kommenden Freitag tritt die angekündigte neue Teststrategie des Bundes in Kraft. Dies sorgt für weitreichende Änderungen des aktuellen Testangebots in Niederösterreich. „Der Bund übernimmt ab Anfang April nur mehr die Kosten für fünf PCR-Tests sowie fünf Antigen-Tests pro Person und Monat. Zwar wird es für vulnerable...

Foto: Schwameis

Museum Horn
Abschluss Workshop & regelmäßige Sonderführungen

HORN. 1. Horner Museumswerkstatt 2022 für die Ausstellung „Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ - Modul 4 Einzelpräsentationen und Abschluss der Workshop-ReiheKindervermittlungsprogramm „Trocken Brot macht Wangen rot“ (Maria Allinger), Präsentation der Vermittlungsprogramme der Teilnehmenden, Diplomverleihung am 6. April 2022,  16 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden) Kursort: Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn Kursorganisation: Mag. Franz Pötscher (0676/405 31 56) Regelmäßige...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: Palmberger

Eggenburger Stadtpoet Palmberger
Neuerscheinung des Werks MOMENTE – gedichtet & getextet

EGGENBURG. Zwei Jahre Pandemiepause? Nein, nicht bei Manfred Palmberger aus Eggenburg. Seit dem Erscheinen des ersten Gedichtbandes „Alle schauen ins Narrenkastl“ im Herbst 2019, schrieb der Autor einen Roman über das Erziehungsheim Eggenburg, der allerdings erst im Herbst erscheinen wird, und zusätzlich jede Menge Gedichte, Sprüche, Texte und Gstanzln. Laut Eigendefinition „Alltagspoesie“ zum Schmunzeln und Nachdenken. MOMENTE – gedichtet & getextetDer Titel des druckfrischen Werkes: MOMENTE –...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: Das Waldviertel

Zeitschrift mit Waldviertler Kulturberichten
Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2022)

WV. Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2022) mit einem Leitartikel über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-GottliebJosef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten Konkurrenzverhältnis zueinander. Beide sahen die Archäologie als ihr hauptsächliches Interessens- und...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Markus Hirtler (52) nimmt mithilfe seiner renitenten Ermi-Oma ein hochaktuelles Thema unter die Lupe: die 24-Stunden Pflege! | Foto: privat/MH
3

Kunstfigur Ermi-Oma - jahrelange Recherchen
Pflegerin musste beim Patienten schlafen

Gespräche mit Pflegerinnen, Gepflegten, Angehörigen und Agenturen liefern die Basis des Programms Ermi-Oma IRNFRITZ. Aus der Recherche: Markus Hirtler hat gründlich gearbeitet. Viele aufgezeichnete Gespräche mit Pflegerinnen, Gepflegten, Angehörigen und Agenturen ergeben ein sehr differenziertes Bild: Die Arbeitsbedingungen sind von wunderbar bis komplett grauslich. Die Bezahlung wird gerne in rumänische Verhältnisse umgerechnet, obwohl alle Betreuerinnen in Österreich den Gewerbeschein haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: zVg von Ulrich Seidl Filmproduktion
2

Rimini
Stadt-Kino Horn: Ulrich Seidl präsentiert seinen neuen Film

Regisseur Ulrich Seidl kommt am Do., dem 14. April um 19:30 ins Stadt-Kino. HORN. Er präsentiert seinen neuesten Film „Rimini“, der bei der letzten Berlinale seine Welturaufführung feierte und von der internationalen Presse gelobt wurde. Das Stadt-Kino ist das erste Kino in Niederösterreich, in dem er sein neues Werk persönlich präsentieren wird. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Filmgespräch mit dem Regisseur statt. Sehnsucht nach LiebeWie in allen Seidl-Filmen spielt auch im neuen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Radlreparaturtag in Geras: Philip Laister (NÖ.Regional), Karin Gutmann (Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Geras), Robert Weber (Robert’s Radservice), Marcel Erhardt
 | Foto: Gutmann

Mobilitätsmanagement Waldviertel
Radlreparaturtag in Geras!

Der Radlreparaturtag war für die Gemeinde ein voller Erfolg GERAS. Vergangenen Samstag startete die Gemeinde Geras mit einem Radlreparaturtag in die Radsaison. Bei dieser Veranstaltung gab es für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos servicieren zu lassen. Dazu war der Radtechniker Robert Weber gemeinsam mit seinem Kollegen Marcel Erhardt vor Ort: die Fahrräder wurden auf STVO-Konformität geprüft und gewartet. Knapp 20 Personen, die sich vorab für ein Service...

  • Horn
  • H. Schwameis
Museum Horn: Regelmäßige Sonderführungen, erstmalig am 3. April 2022 | Foto: schwameis

Neu im Dauerprogramm
Museum Horn: Regelmäßige Sonderführungen - ohne Voranmeldung

Jeden ersten Sonntag im Monat Regelmäßige Sonderführungen, jeden ersten Sonntag im Monat (von April bis November) um 10,30 Uhr, erstmalig am 3. April 2022, ohne Voranmeldung „Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ Qualifizierte Kulturvermittler führen eine Zeitreise durch die Welt der Landwirtschaft. Die neue Ausstellung lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein und ermöglicht, die faszinierende Welt der Landwirtschaft hautnah zu erleben! (50 Minuten) Kosten: Museumseintritt +...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Klaus Mittermayr
4

ZipfAir Festival 2022
Viel Vielfalt. Viel ZipfAir.

Drei Bühnen, drei Tage und eine unglaubliche Vielfalt an musikalischem Angebot – kaum ein Festival deckt so viele Geschmäcker auf einmal ab wie das ZipfAir Music Festival, das heuer von 27. bis 29. Mai 2022 in der Brauerei Zipf stattfindet. Ein kleiner Einblick ins Festival-Line Up. Wolfgang Ambros, Guano Apes, Grossstadtgeflüster, Turbobier, Lemo, Koven – wo soll man da nur anfangen? Das diesjährige Line Up am ZipfAir verspricht nicht nur große Namen, sondern auch reichlich Abwechslung....

Klinik Floridsdorf (früher KH Nord) | Foto: Video 3 / ww medien GmbH
1 3

Odyssee
Darmverschluss: Anwalt wurde Aufnahme in Spital verweigert!

Positiver Covid-Test kostete Top-Anwalt beinahe das Leben! HORN/WIEN. Rechtsanwalt Thomas Singer musste drei Krankenhäuser besuchen, bevor er Hilfe bekam. Begonnen hat seine Odyssee mit starken Schmerzen im Unterleib, wegen derer er mit dem Notarztwagen in die Privatklinik Döbling gebracht wurde. Die Notärztin vermutete entweder eine Blasenentzündung oder Nierenkolik, meinte aber, dass ohne Röntgen oder Ultraschall keine genaue Diagnose möglich sei. Das Krankenbett wurde vorbereitet, dem Anwalt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
2

Museum Horn
Vernissage Ingrid Steininger 1.4.

Zum Saisonauftakt eröffnet das Museum Horn am 1.4.2022 nun mit einer Vernissage, die durch Corona schon über zwei Jahre hinausgeschoben wurde. 1.4.2022, Freitag, 19 UhrVernissage Bilderausstellung „Blicke ins Universum“, Acrylbilder von Ingrid Steininger mit einführenden Worten von Univ.Prof. Dr. Dr. Fritz F. Steininger „Vom Sternenstaub zum Universum“ in der Höbarthhalle des Museum Horn, Bilderausstellung zu sehen bis 24.4.2022

  • Horn
  • H. Schwameis
Stehend: Thomas Krippel, Helga Riss, Mathias Koller; sitzend von links nach rechts: Karina Trauner, Lisa Heilig, David Stefal, Lena Gönner
 | Foto: LJ St. Marein
2

Nach zwei Jahren Pause
Landjugend St. Marein spielt wieder Theater!

Ab SA 02.04.2022 20:00 Uhr "Nach zwei Jahren Pause schlüpft die Landjugend St. Marein wieder in ihre Theaterkostüme", berichtet Karina Trauner (Theaterreferentin). Heuer führt das eingespielte Team das Stück "Nochtscheamspuk" von Ralph Wallner an folgenden Terminen im Gasthaus Gamerith in St. Marein auf. Zum Inhalt:Ein Nachttopf, der zaubern kann? Das gibt es nur am verlassenen Dusterhof! Die beiden Freundinnen Giggi, Mina und Adelheid wollen deshalb dort mit einer Geisterbeschwörung allerlei...

  • Horn
  • H. Schwameis
JVP-Bezirksobmann Nikolaus Dafert und Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: ÖVP

Brandweiner/Dafert
Grundwehr- und Zivildiener bekommen ein gratis KlimaTicket

„Viele Gespräche und großer Einsatz waren notwendig, aber nun liegt eine tolle Lösung am Tisch“, freut sich der JVP-Nationalratsmandatar aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner. Konkret können per 1. April 2022 alle Grundwehr- und Zivildiener anstatt der ÖBB Card nun das KlimaTicket beantragen und österreichweit alle öffentlichen Verkehrsmittel für die Dauer ihrer Dienstzeit nutzen, „auch in der Freizeit, das betrifft in Niederösterreich mehr als 2.200 Zivildiener und rund 4.400...

  • Horn
  • H. Schwameis

Autofahrer (teuer) unterwegs

Gefühlt hatten es Autofahrer nie wirklich leicht. Denkt ein 65-Jähriger indes zurück an seine Führerschein-Zeiten, wird er jedoch ins Schwärmen geraten. Fakt ist: Die Bedingungen und Rückvergütungen für Autopendler sind seit über einem Jahrzehnt gleich, erst durch die Megateuerungen kam etwas Bewegung in die Sache. Der Verkehrsclub ist überhaupt gegen eine Erhöhung. In einer Zeit, wo der Angestellte, Arbeiter teils auf Knopfdruck 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche liefern muss, sind...

  • Horn
  • H. Schwameis
Arbeitgeber sollen wegen der Teuerung künftig 50 statt 42 Cent pro Kilometer zahlen, wünscht sich die GPA. | Foto: Pixabay
Aktion

Erhöhung gefordert
Kilometergeld: Höchste Zeit für eine Erhöhung (mit Umfrage)

Seit 14 Jahren gab es keine Erhöhung beim KM-Geld, obwohl die Auto-Kosten kontinuierlich gestiegen sind. BEZIRK. "Das amtliche Kilometergeld ist eine Pauschalabgeltung für alle Kosten, die durch die Verwendung eines privaten Kraftfahrzeuges für Fahrten im Zuge einer Dienstreise anfallen", steht zu lesen auf der Seite des BMI für Finanzen online. "Letzte Erhöhung war vor 14 Jahren - 42 Cent haben mit der Realität nichts mehr zu tun", so die FPÖ. Für die Freiheitlichen ist es höchst an der Zeit,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine Bogenschützin, die auf eine Hirschattrappe zielt. | Foto: Sabine Aufmesser

Informationstag zu Bogensport
Neuer 3D-Bogenparcours in Eggenburg

Der Bogensportverein Primitive Archery betreibt einen 3D-Bogenparcour in Eggenburg (auf der Wienerstraße von Zogelsdorf kommend rechts vor der Eisenbahnbrücke.). Am 1. Mai 2022 ab 14 Uhr findet ein Infotag bezüglich des Eggenburger Bogenparcours statt. Alle, die Interesse an diesem Sport haben oder einfach nur wissen wollen, wie die Handhabung dieser Sportart am Eggenburger Vitusberg vonstattengeht, können an diesem Tag zum Einschießplatz bei der Bahnunterführung kommen und eine Einführung in...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Sektion Tischtennis Horn
4

U13 Tischtennis-Meisterschaft
Horner bei Meisterschaften in Ottenschlag

Bei den U13 Tischtennis-Meisterschaften in Ottenschlag lieferten sich 5 Mannschaften packende Duelle. Mit dem Hausherrn Ottenschlag, zwei Mannschaften aus Gr. Dietmanns, einer Mannschaft aus Oberndorf/Melk sowie der Horner Mannschaft mit Dominik Stefal und Kornelius Gumpinger ist nach langer Zeit wieder einmal ein großartiger Jugendbewerb zur Austragung gekommen. Alle Kids zeigten viel Einsatz, sowohl in mentaler als auch in körperlicher Hinsicht. Die Turniererfahrung machte den jungen...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Robert Beer, Erich David, Gertrude Linsbauer, Walter Wanitschek, Elfriede Silberbauer, Martina Blaha, Hilde Juricka, Franziska Batek
 | Foto: SB Drosendorf

Flurreinigung
Senioren aus Drosendorf sind dabei!

Flurreinigung in Drosendorf Bei frühlingshaftem Wetter wurde am Samstag, den 26. März 2022 die Flurreinigung in Drosendorf durchgeführt. Die fleißigen Helfer kamen vom Seniorenbund. Mit viel Elan, Handschuhen, Gartenrechen und Schaufeln wurde der Park am Hauptplatz und der Gehweg gesäubert. Vizebürgermeisterin Hilde Juricka dankte den freiwilligen Helfern mit einem kleinen Ostergeschenk und lud anschließend zu einer Jause ein!

  • Horn
  • H. Schwameis
Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler führt diese Woche wieder durch die Show.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 2

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 28.03.2022

Die Marchfelder Landesausstellung wurde eröffnet, der Landtag hat den "Blau-gelben Teuerungsausgleich" abgelehnt, alle Infos zum Brand am Truppenübungsplatz in Allentsteig und die Allergiker-Saison hat begonnen. Hier kannst du die ganze Show ansehen Hier findest du alle Links aus der ShowDas hilft bei Allergien (Demnächst online)Landesausstellung in Marchegg wurde eröffnet Brand in Allentsteig auf dem Truppenübungsplatz wurde gelöschtLandtag hat "Blau-gelben Teuerungsausgleich"...

Am Bahnhof in České Velenice | Foto: Pro FJB
2

Initiative Pro FJB
"Franz-Josefs-Bahn ist Lebensader der Region"

Initiative Pro FJB anlässlich der 150-Jahr-Feier der Strecke Ceske Velenice-Prag: Franz-Josefs-Bahn ist für das ganze Waldviertel bedeutend. Ausbau bzw. Modernisierung der historischen Achse Budweis-Gmünd-Wien ist dringend notwendig. REGION. "Die Sonderfahrt des Vindobona in Tschechien zum Anlass des 150-jährigen Bestandes der Strecke České Velenice (einst Gmünd Hbf.)-Prag hat die Unterschiede zwischen österreichischem und dem tschechischen Bahnausbau wieder einmal deutlich gemacht", so Gerald...

Foto: Potmesil

Unterlassene Hilfeleistung
Mordverdacht an 14-Jähriger in Marchegg

MARCHEGG. Am Sonntagvormittag, den 27. März, starb in Marchegg ein 14-jähriges Mädchen - vermutlich nach Drogenkonsum. Jetzt wird gegen einen 18-Jährigen wegen Mordes durch unterlassene Hilfeleistung ermittelt. Um 9.25 Uhr am Morgen tätigte einer der Mitbewohner den Notruf, als Rettung und Polizei in dem Wohnhaus in Marchegg eintrafen, fanden sie das Mädchen leblos vor. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Rettungskräfte, konnte nur noch der Tod der 14-jährigen Wienerin festgestellt werden....

Foto: Gärtner Starkl

93 „Natur im Garten“ Schaugärten laden zum Besuch ein

NÖ. Landesrat Martin Eichtinger: „Mit dem Beginn der Gartensaison öffnen unsere 93 „Natur im Garten“ Schaugärten in allen Regionen des Landes. Die ökologische Gartenkultur ist ein internationales Aushängeschild Niederösterreichs. Entdecken Sie diese grüne Welt heuer mittels Sammelpass und lassen Sie sich von den ökologisch gepflegten Gärten verzaubern und inspirieren!" Foto: Der Schaugarten Starkl in voller gärtnerischer Pracht.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: lichtstark (alle Fotos)
14

Waldviertler Ostermarkt auf der Rosenburg

2. & 3. sowie 9. & 10. April 2022 Endlich Frühling! Die Sehnsucht nach der für viele schönsten Jahreszeit ist heuer vielleicht noch größer als sonst. Und Ostern, das schönste Fest des bunten Frühlings, wird heuer auch wieder auf Schloss Rosenburg gefeiert. Der Waldviertler Ostermarkt eröffnet die Saison 2022 auf dem malerisch über dem Kamptal gelegenen Renaissanceschloss. Osterbrauchtum in einem einzigartigen AmbienteAlte traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten aus der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann | Foto: Margarete Jarmer
2

Verleihung der Ausbildertrophy
Horner Druckerei unter Preisträgern

Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Zu den Preisträgern gehört auch die Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H. aus Horn, die sich in der Sparte Information und Consulting durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann, bei der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.