Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler führt diese Woche wieder durch die Show.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 2

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 28.03.2022

Die Marchfelder Landesausstellung wurde eröffnet, der Landtag hat den "Blau-gelben Teuerungsausgleich" abgelehnt, alle Infos zum Brand am Truppenübungsplatz in Allentsteig und die Allergiker-Saison hat begonnen. Hier kannst du die ganze Show ansehen Hier findest du alle Links aus der ShowDas hilft bei Allergien (Demnächst online)Landesausstellung in Marchegg wurde eröffnet Brand in Allentsteig auf dem Truppenübungsplatz wurde gelöschtLandtag hat "Blau-gelben Teuerungsausgleich"...

Am Bahnhof in České Velenice | Foto: Pro FJB
2

Initiative Pro FJB
"Franz-Josefs-Bahn ist Lebensader der Region"

Initiative Pro FJB anlässlich der 150-Jahr-Feier der Strecke Ceske Velenice-Prag: Franz-Josefs-Bahn ist für das ganze Waldviertel bedeutend. Ausbau bzw. Modernisierung der historischen Achse Budweis-Gmünd-Wien ist dringend notwendig. REGION. "Die Sonderfahrt des Vindobona in Tschechien zum Anlass des 150-jährigen Bestandes der Strecke České Velenice (einst Gmünd Hbf.)-Prag hat die Unterschiede zwischen österreichischem und dem tschechischen Bahnausbau wieder einmal deutlich gemacht", so Gerald...

Foto: Potmesil

Unterlassene Hilfeleistung
Mordverdacht an 14-Jähriger in Marchegg

MARCHEGG. Am Sonntagvormittag, den 27. März, starb in Marchegg ein 14-jähriges Mädchen - vermutlich nach Drogenkonsum. Jetzt wird gegen einen 18-Jährigen wegen Mordes durch unterlassene Hilfeleistung ermittelt. Um 9.25 Uhr am Morgen tätigte einer der Mitbewohner den Notruf, als Rettung und Polizei in dem Wohnhaus in Marchegg eintrafen, fanden sie das Mädchen leblos vor. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Rettungskräfte, konnte nur noch der Tod der 14-jährigen Wienerin festgestellt werden....

Foto: Gärtner Starkl

93 „Natur im Garten“ Schaugärten laden zum Besuch ein

NÖ. Landesrat Martin Eichtinger: „Mit dem Beginn der Gartensaison öffnen unsere 93 „Natur im Garten“ Schaugärten in allen Regionen des Landes. Die ökologische Gartenkultur ist ein internationales Aushängeschild Niederösterreichs. Entdecken Sie diese grüne Welt heuer mittels Sammelpass und lassen Sie sich von den ökologisch gepflegten Gärten verzaubern und inspirieren!" Foto: Der Schaugarten Starkl in voller gärtnerischer Pracht.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: lichtstark (alle Fotos)
14

Waldviertler Ostermarkt auf der Rosenburg

2. & 3. sowie 9. & 10. April 2022 Endlich Frühling! Die Sehnsucht nach der für viele schönsten Jahreszeit ist heuer vielleicht noch größer als sonst. Und Ostern, das schönste Fest des bunten Frühlings, wird heuer auch wieder auf Schloss Rosenburg gefeiert. Der Waldviertler Ostermarkt eröffnet die Saison 2022 auf dem malerisch über dem Kamptal gelegenen Renaissanceschloss. Osterbrauchtum in einem einzigartigen AmbienteAlte traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten aus der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann | Foto: Margarete Jarmer
2

Verleihung der Ausbildertrophy
Horner Druckerei unter Preisträgern

Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Zu den Preisträgern gehört auch die Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H. aus Horn, die sich in der Sparte Information und Consulting durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann, bei der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: privat
7

Dialog im Kamptal
Karl Habsburg bei 100 Jahre Paneuropa

Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff luden zum achten "Dialog im Kamptal" nach Zitternberg. Zu Gast war dieses Mal der Kaiserenkel Karl Habsburg, Präsident der Paneuropa-Bewegung Österreich. Unter dem Jubiläum von "100 Jahre Paneuropa" sowie den aktuellen Ereignissen in der Ukraine gestaltete Reinhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropa-Bewegung Österreich, einen sehr informativen Abend, der von Karl Habsburg durch zahlreiche Sichtweisen und persönliche Erfahrungen aus dem...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Katharina Schober-Dufek und Gernot Kranner | Foto: M. Danzinger (alle Fotos)
25

Tagträumerinnen: BREMER STADTMUSIKANTEN

HORN. Am Sonntag starten die Tagträumerinnen (Theater für junges Publikum) mit ihrer Veranstaltungsreihe FRÜHLINGSERWACHEN NACH NOTEN! Fünf Kinderkonzerte sind im Kunsthaus Horn und im Campus Horn geplant, sowie die Premiere der Eigenproduktion ALICE IM WUNDERLAND mit der wunderbaren Veronika Zellner als Alice! An diesem Sonntag um 15:30 Uhr, war der Start mit Gernot Kranners BREMER STADTMUSIKANTEN im Taffasaal I, Kunsthaus Horn. Musik: Walter Lochmann. Die Besucher wurden von Gernot Kranner in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Altenburg/GM (alle)
4

Landjugend: Flurreinigung in der Gemeinde Altenburg

Am Nachmittag des 9.3. fand die alljährliche Flurreinigung in Altenburg statt. Dank der Mithilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger wurden ca. 160 kg Müll rund um Altenburg gesammelt. Danke an die zahlreichen Helfer!

  • Horn
  • H. Schwameis

HUNDEERZIEHUNG: Frühjahrskurs

Der Österreichische Gebrauchshundesport Verband - Ortsgruppe HORN beginnt unter der Voraussetzung, dass es Corona bedingt erlaubt ist, am Samstag, den 02. April 2022 um 14.00 Uhr seinen Frühjahrskurs. Die Ausbildungstage und –zeiten werden am Eingangstor angeschlagen. Im Ausbildungsprogramm befinden sich folgende Kurse: Welpen-, Junghunde-, Anfänger,- Fortgeschrittenenkurs, Fährte, Agility Ausbildung zum Hundeführschein Ausbildung für Zughunde, Breitensport Ausbildung für Listenhunde. NEU:...

  • Horn
  • H. Schwameis

AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ VO Markus Wieser: Betriebsbesuche

Betriebsbesuch-Tage durch AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzenden Markus Wieser im Bezirk Horn – hier bei der Firma REBLOC GmbH in Gars am Kamp. Weiters wurden die KSG Austria GmbH in Zitternberg und die GuKPS Horn besucht. Foto: BR Andreas Schenk, LAbg. KR Josef Wiesinger, AK NÖ Präs. Markus Wieser, Andreas Riedl von der AK-Bezirksstelle Horn

  • Horn
  • H. Schwameis

Die Zauberflöte

Das Symphonieorchester des GMV-Horn spielt am Samstag dem 8. April um 19 Uhr „Die Zauberflöte“ im Campus Horn. Es ist eine Zusammenstellung aller Arien der Berühmten Oper von W.A. Mozart für Kinder und Jugendliche musiziert mit Streichorchester und Sprecherin.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schwameis (alle Fotos)
56

Ostermarkt im Kunsthaus Horn

Ostermarkt 2022 26. & 27. März Kunsthaus Horn Waldviertler Künstler präsentieren Kunsthandwerk aller Art Samstag: 13 bis 18 Uhr Sonntag: 10 bis 18 Uhr im Kunsthaus Horn Kinderprogramm am Samstag und Sonntag

  • Horn
  • H. Schwameis

Bankomatsprengung in Horn

Zumindest 3 unbekannte Täter verübten am 26.03.2022, in der Zeit von 01:22 Uhr bis 01:33 Uhr, eine Bankomatsprengung zum Nachteil einer Bankfiliale in 3580 Horn. Dazu brachen sie die Schiebetür zum Foyer der Filiale im EKZ Horn, etabliert in 3580 Horn, Am Kuhberg 6, Bezirk Horn, auf. Aufgrund der heftigen Detonation, ausgelöst durch einen bislang unbekannten Sprengkörper wurde der Geldausgabeautomat komplett zerstört und die Filiale erheblich beschädigt. Die Täter konnten trotz sofort...

  • Horn
  • H. Schwameis
Horst Willesberger, Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz Neunkirchen
VDir. Mag. Helge Haslinger, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
General Josef Schmoll, BA, Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich
VDir. Hansjörg Henneis, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
VDir. Dr. Peter Prober, Obmann des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
VDir. Mag. Armand Drobesch, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
 | Foto: Niederösterreichische Sparkassen

Die Niederösterreichischen Sparkassen unterstützen Ukrainer:innen in Not

Spendenübergabe an das Österreichische Rote Kreuz Niederösterreich für die Ukraine-Hilfe Bilder und Berichte aus den Kriegsgebieten in der Ukraine und von den Menschen auf der Flucht vor dem Krieg dominieren seit nun schon mehr als zwei Wochen die Medien und lösen tiefe Betroffenheit aus. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine und ganz besonders für die Menschen, die ihr Land verlassen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Daniela Redl (alle)
4

Kinderkreuzweg in Strögen

"Viele Kinder aus den unterschiedlichen Pfarren unseres Pfarrverbandes sind der Einladung zu einem speziell gestalteten Kreuzweg in die Kirche Strögen gefolgt", berichtet P. Clemens. Die Kinder haben die einzelnen Stationen des Kreuzweges Jesus auf den Bildern betrachtet und mit vorgelesenen Texten gestaltet. Ein aufgelegtes Kreuz aus Tüchern wurde mit unterschiedlichen Symbolen zum Erblühen gebracht. Die Kinder freuen sich auf Ostern, das Fest des Lebens.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Silvia Edinger (alle)
9

Volksschule Horn: Element Erde

Der dritte Malworkshop in diesem Schuljahr war dem Element Erde gewidmet. Ein Blick auf die Felder, vom Flugzeug aus, wurde von den Kindern gekonnt gestaltet. Als Draufgabe wurde noch eine Wiese mit Marienkäferl gewalzt und beklebt. Klassenlehrerin Sissi Trachsler-Novovesky war mit ihren kreativen Kids sehr zufrieden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneter René Lobner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Gernot Haupt und Landtagspräsidet Karl Wilfing am Eröffnungstag. | Foto: Potmesil
2 Video 59

Landesausstellung 2022
Es geht los - Schloss Marcheggs Tore sind geöffnet (mit Video)

MARCHEGG. Ein paar Geheimnisse, doch längst nicht alle, sind gelüftet, heute wurde die Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“  offiziell eröffnet, den Ehrengäste wurde  erste Einblicke in die Schlossräume gewährt. Natur- und Kulturgeschichte jener Region, die wie keine andere mit der Geschichte der Habsburger verbunden ist, ist der rote Faden der großen Schau in Marchegg. Die feierliche Eröffnung der Landesausstellung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor: „Schloss Marchegg und das...

Alexander Reisinger

 | Foto: Christine Eschelmüller (W.A. Mozart Musikschule Horn)

„1. Horner Tuba Tage“

Es ist soweit, am 1. und 2. April finden in der W.A. Mozart Musikschule die ersten „Horner Tuba Tage" statt. Ins Leben gerufen wurde der Workshop aufgrund der großen Nachfrage und der zunehmenden Schülerzahlen. Haben wir in den letzten 25 Jahren jährlich ein bis zwei TubistInnen im Hauptfach ausgebildet an unserer Musikschule, liegt aktuell in diesem Schuljahr die Zahl bei sieben Tubistinnen und Tubisten. Das Instrument erlangt gerade einen großen Aufschwung und das ist auch gut so. Die Hälfte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Laura Schürz, Marcel Silberbauer, Cornelia Weiß, Fiona Landauf, Martin Pfundstein | Foto: VS Pernegg
2

VS Pernegg: Vorlesetag

In der VS Pernegg wurde am 24.03.2022 am österreichweiten Vorlesetag teilgenommen und Vizebürgermeisterin Cornelia Weiß aus der Gemeinde Pernegg zum Vorlesen gebeten! Frau Weiß las den 20 Schülern und Schülerinnen pädagogisch und kindgerecht vorbereitet aus einem mitgebrachtem Buch vor und schenkte den Kindern der Schule das Buch! Gemeinsam wurde auch diskutiert, warum es so wichtig ist Lesen zu lernen! Die Kinder waren von dem Vorlesen so begeistert, dass Frau C. Weiß nochmals in der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Manuel Wandl
3

Farben aus der Natur

Vortrag von Mag. Manuel Wandl am 01. April 2022 um 18:00 im Krahuletz-Museum Eggenburg Rot, Blau und Gelb – mehr braucht es nicht, um die Welt in all ihrer Pracht einzufangen.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Textilien mit Farbstoffen aus der Natur gefärbt. Sowohl Tieren als auch Pflanzenteile wurden für diesen Zweck verwendet. Die Möglichkeiten diverser Farbnuancen waren unbegrenzt. Ob Bekleidung, wie Trachten oder Uniformen, oder Alltagstextilien im Haushalt aber auch textile...

  • Horn
  • H. Schwameis
Sechs Monate bedingt, nicht rechtskräftig. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
21-Jähriger dealte mit Cannabis: „Vom Rauchen nimmt man nicht zu“

Der 21-Jährige Angestellte aus dem Bezirk Horn musste sich am Kremser Landesgericht wegen Suchtgifthandels verantworten. Er soll 1,6 Kilo Cannabiskraut in mehreren Tranchen bei einem Bekannten bestellt haben, der das Suchtgift in Tschechien erwarb. Unzuverlässiger LieferantDer von Anwalt Philipp Penz aus Horn vertretene 21-Jährige bekannte sich teilschuldig. Er habe von Mai 2020 bis April 2021 insgesamt nur 800 Gramm erworben. Der Lieferant sei unzuverlässig gewesen und habe immer nur die...

  • Horn
  • Kurt Berger
Von Körperverletzung freigesprochen. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Rosenkrieg: Anzeige wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung

Der 38-Jährige aus dem Bezirk Krems musste sich wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz am Landesgericht verantworten. Er soll laut Anklage seine damalige Frau und seine jetzt 17-jährige Tochter im Jahr 2020 im Bezirk Krems und im Bezirk Horn am Körper verletzt und auch Morddrohungen gegen seine Frau ausgestoßen haben. Keine TätlichkeitenDer Angeklagte bestritt vehement die Tätlichkeiten gegen Ex und Tochter, bekannte sich zum unerlaubten...

  • Horn
  • Kurt Berger
Nico Siegl, Theresa Fürst, VD DP Sigrid Rauscher, Elias Nußbaum, Lea Steiner
 | Foto: VS

Volksschule St. Bernhard-Frauenhofen: Spende

Durch die Initiative von VD Sigrid Rauscher haben sich die 47 Schüler der zweiklassigen Volksschule St. Bernhard-Frauenhofen mit der derzeitigen Situation in der Ukraine beschäftigt und mit den selbstgebastelten Spendenboxen in Summe € 1.100,- gesammelt! Die Pädagoginnen, Schüler und Schülerinnen sind stolz über diesen Betrag und möchten sich bei allen Spendern recht herzlich bedanken! DANKE! Das Geld wurde an das Österreichische Rote Kreuz überwiesen.

  • Horn
  • H. Schwameis

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.