Museum Horn
Programm September – Oktober 2022

Foto: Schwameis

4.9.2022, Sonntag 10,30 Uhr
Reguläre Sonderführung ohne Voranmeldung, unabhängig von der Teilnehmerzahl
„Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ - geführte Zeitreise durch die Welt der Landwirtschaft (50 Minuten), Führungsgebühr € 3,-- + Museumseintritt

18.9.2022, Sonntag 10,30 Uhr

Reguläre Sonderführung ohne Voranmeldung, unabhängig von der Teilnehmerzahl
„Hinter den Kulissen und auf dem Dach der Bürgerspitalkapelle“ mit Wolfgang Andraschek
Führungsgebühr € 3,-- + Museumseintritt

25.9.2022, Sonntag 14 Uhr, Dauer 60 Minuten

Tag des Denkmals, Aktion des Bundesdenkmalamt Österreich
Rundgang in und um die Stephanskirche mit Mag. Richard Hradecky
Treffpunkt vor dem Kircheneingang, Stephansberg, 3580 Horn, Teilnahme frei
Die älteste Kirche Horns steht beherrschend an einem Hügel, nahe einem alten Verkehrsweg. Sie ist umgeben von einem Friedhof und wird – im Gegensatz zur zentral am Horner Hauptplatz gelegenen Kirche St. Georg – auch als Friedhofskirche bezeichnet. Im ursprünglich romanischen Bau dominieren heute die gotischen Stilformen.

1.10.2022, Samstag 15 Uhr

Rundgang durch Frauenhofen auf den Spuren von Altlandeshauptmann Johann Steinböck mit Kulturvermittlerin Heide Manoutschehri
Treffpunkt: Marterl vor der Kirche, Abschluss in der Kellergasse
Dauer ungefähr 1 Stunde, Kostenbeitrag € 3,-- für den Museumsverein in Horn

1.10.2022, Samstag, 15 – 23 Uhr

ORF-Lange Nacht der Museen
15-18 Uhr Kinderprogramm, freier Eintritt
18-23 Uhr ORF Lange Nacht der Museen, Regionales Ticket € 6,--, Kinder bis 12 Jahre frei
Museum Horn
Halbstündliche Sonderführungen, Kinder- und Erwachsenenprogramme zu verschiedenen Themen, speziell zu „Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ und den
Sonderausstellungen: „MOLD-Dorf im Agrarwandel“, „Landeshauptmann Johann Steinböck“, „Vom Schönfärben und Blaumachen“, Klöppelsammlung Edeltraud Nowak“ sowie „E-Werk der Stadt Horn“
Dampflokomobil oder Benzinlokomobil in Betrieb im Museumsgarten
Druckereimuseum Berger
Sonder(vor)führungen von 18 bis 21 Uhr (halbstündlich gegen Voranmeldung an der Museumskassa)
Speisen, Getränke, Musik und Lagerfeuer im Museumshof, Büchertisch des Waldviertler Heimatbundes, Museumscafé mit hausgemachten Mehlspeisen, Shop, Traktor-Stadtrundfahrten, Verkehrsvernetzung Gars-Grafenberg-Eggenburg-Horn-Zogelsdorf geplant

2.10.2022, Sonntag 10,30 Uhr

Reguläre Sonderführung ohne Voranmeldung, unabhängig von der Teilnehmerzahl
„Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ - geführte Zeitreise durch die Welt der Landwirtschaft (50 Minuten), Führungsgebühr € 3,-- + Museumseintritt

8.10.2022, Samstag, 13,30 Uhr

Treffpunkt: Museum Horn (Fahrgemeinschaften) – 14 Uhr Manhartsberg, Silberne Eiche
Führung über die ehemalige Funkanlage „Zangendorf 4“ am Gipfel des Manhartsberges mit Karl Jordan und Dr. Johannes Tuzar, anschließender Heurigenbesuch, Kostenbeitrag € 3,--
Die Exkursion führt zum Gipfel des Manhartsbergs mit dem geheimen NS-Projekt unter dem Decknamen „Zangendorf 4“. „Die Hochfläche des Manhartsberges (537 m) war schon im Mittelalter Vermessungspunkt. Ab 1932 war dort die „Pyramide“, ein 32 Meter hohes Holzgerüst, als Vermessungspunkt zu sehen, die 1940 abgetragen wurde. Die Deutsche Wehrmacht errichtete auf der Hochfläche eine Funkstation, ein Maschinenhaus, ein Wasserreservoir und Unterkünfte für Soldaten. Dazu wurden zwei eiserne 52 Meter hohe Funktürme gebaut, die von drei ungefähr 20 Meter hohen Holztürmen umgeben waren. 1945 wurden die Funktürme und die Bunkeranlagen gesprengt. 1955 ließ das Vermessungsamt ein hohes Vermessungszeichen aus Holz aufbauen, das bald schadhaft war. Von der Bevölkerung wurde schließlich 2005 ein Kreuz errichtet. In Kriegenreith entdeckte Karl Jordan in einem Garten zuletzt eiserne Teile der Funktürme, die dort abgebaut und landwirtschaftliche Anhänger daraus hergestellt wurden. Dieses Teil wurde zum ehemaligen Standort zurückgebracht und dort zur Erinnerung aufgestellt.

18.10.2022, Sonntag 14 Uhr

Reguläre Sonderführung ohne Voranmeldung, unabhängig von der Teilnehmerzahl
„Mensch.Boden.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“, unter dem Motto „trocken Brot macht Wangen rot“, geführte Zeitreise für Kinder oder Familien mit Kindern (50 Minuten)
Führungsgebühr € 3,-- + Museumseintritt

Sonderschauen zu sehen bis Saisonende 15.11.2022
Johann Steinböck – Landeshauptmann von Niederösterreich 1949 - 1962
Sonderschau mit 11 Tafeln, Vitrine und Fotos in der Höbarthhalle

Mold – Dorf im Agrarwandel

Sonderausstellungsfläche in der landwirtschaftlichen Ausstellung
Der Ort steht stellvertretend für viele „Bauerndörfer“ im ländlichen Raum. Was waren die typischen Institutionen eines „Bauerndorfes“ und wie entwickelten sie sich im Laufe der Zeit: landwirtschaftliches Casino, Milchgenossenschaft, Raiffeisenkasse, Tiefkühlgemeinschaft etc.
Dass sich die Landmaschinenschule der NÖ Landwirtschaftskammer 1951 ansiedelte, hing mit der Initiative von Josef Strommer zusammen. Die Familie Strommer hatte den größten Betrieb im Ort, seine Entwicklung wird in der Ausstellung näher betrachtet. Die Betriebsinhaber waren nicht nur als Agrarfunktionäre aktiv, sondern bekleideten auch wichtig politische Ämter.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Horner Festtage stehen vor der Tür! | Foto: Schwameis
3

Horner Festtage starten wieder
Wiesnstimmung am Festgelände in Horn

Die Horner Festtage, das größte Volksfest nördlich der Donau, starten am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, bereits zum 54. Mal. In der malerischen Stadt Horn wird das Volksfest auch heuer wieder zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus anlocken. Die Festtage versprechen ein vielfältiges Programm.  Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, öffnen die Festgelände bereits ab 14:00 Uhr die Tore. Am Freitag, den 23. Mai 2025, beginnt der Tag mit dem „Tag der Betriebe“. Um 13:00 Uhr öffnen wieder der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.