Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

- Ferdinand Schopp, Leiter der regionalen Geschäftsstelle Horn
- Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at
- hochgeladen von H. Schwameis
Mit Ende Oktober waren im Bezirk Horn 334 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt.
BEZIRK HORN. Das entspricht 30 Arbeitslosen (+9,9 Prozent) mehr als im Oktober des Vorjahres. Noch nicht einberechnet in diese Zahl sind jene Personen, die sich derzeit in Schulungen befinden, in Summe sind derzeit also 470 auf Jobsuche (+14,1 Prozent). Vollbeschäftigung nach wie vor im Bezirk Horn gegeben
Arbeitslosenquote liegt in Horn bei 2,6 Prozent
Die Arbeitslosenquote liegt in Horn bei 2,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert – jedoch nach wie vor weit über dem niederösterreichweitem Schnitt von 5,8 Prozent bzw. dem österreichweiten Bundesschnitt von 6,9 Prozent.
Trotz leicht steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Horn weiterhin hoch. Bis dato haben bereits 1.135 Personen ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beendet“, so der Leiter der regionalen Geschäftsstelle Horn Ferdinand Schopp. Das sind um 77 (+7,3 Prozent) mehr Arbeitsaufnahmen als im selben Zeitraum des Vorjahres - so Ferdinand Schopp.
Die Ältesten trifft es im Bezirk Horn am stärksten
Ein Blick in die Details der Statistik zeigt, dass Ältere (ab 50 Jahre) am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind (+ 51,1 Prozent). Hingegen konnte im Haupterwerbsalter (25 bis unter 50 Jahren) ein Minus von 10,8 Prozent verzeichnet werden. Der Anstieg von Jugendarbeitslosigkeit (unter 25) konnte im Bezirk Horn bis dato verhindert werden – keine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Nach Branchen stieg die Arbeitslosigkeit in der Beherbergung und Gastronomie (+62,5 Prozent) am stärksten, aber auch im Verkehrswesen (+55,6 Prozent) sowie im Handel (+48,7 Prozent) fiel sie überproportional stark aus. Im Bereich Produktion war ein Rückgang der Arbeitslosigkeit (-11,4 Prozent) zu verzeichnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.