"CSI: Lesen" - Jahresschulprojekt der VS Pinkafeld

- hochgeladen von Michael Strini
Die Volksschule Pinkafeld und die Buchhandlung Desch-Drexler haben sich zum Ziele gesetzt das Schuljahr 2013/14 in den Dienst der Bücher zu stellen.
"Ein Buch ist das beste Geschenk für ein Kind. Ein Ziel dieses Projektes ist es, Kinder auf den Geschmack zu bringen und ihnen auch die Scheu vor Büchereien zu nehmen. Wichtig ist uns dabei auch die Einbindung der Eltern", so Dir. Franz Rienesl.
"Mich freut es sehr, dass wir gemeinsam das Buchprojekt "CSI: Lesen" umsetzen. Es ist wichtig das Leseinteresse der Kinder zu wecken. Das soll dadurch auch nachhaltig erreicht werden", sagt Gunter Drexler.
Creativ, Spannend und Informativ soll jungen Menschen die unendlich schöpferische Kraft, die sich hinter dem Lesen von Büchern verbirgt, vor Augen geführt werden. Es soll Kindern beim Lesenlernen behilflich sein und Lern- und Leseschwächen verringern.
Leseunterricht nach dem neuesten Entwicklungsstand soll die Bereitschaft und Freude der jungen Leserinnen und Leser wecken. Der Kontakt mit Autoren, Verlegern und den regionalen Printmedien soll den Unterricht immer wieder auflockern und den Kindern auch genügend Freiraum für die eigene Fantasie geben.
Buntes Programm
Buchausstellungen, Lesungen, Workshops rund um das Buch, sowie schulinterne Lehrerfortbildung für den modernen Leseunterricht ergänzen das Projekt. Der Höhepunkt wird die Herstellung eines eigenen Buches mit dem Titel „CSI Lesen - Büchern auf der Spur“ sein. Die jungen Autorinnen und Autoren werden dabei von einem renommierten, österreichischen Kinderbuchverlag begleitet.
Das Projekt wird unterstützt durch die Pädagogische Hochschule Burgenland.
Über einen standardisierten Lesetest (Salzburger Lesescreening) zu Beginn als auch am Ende des Projektes, wird die Veränderung des Leseverhaltens der Schülerinnen und Schüler ermittelt!
Auftakt mit Vortrag
Gestartet ist das Schulprojekt mit einer Buchausstellung in der Bücherei der Schule vom 22. bis 25. Oktober. Am 24. Oktober referierte als Auftaktveranstaltung Dr. Verena Gangl in der Aula der Volksschule zum Thema "Lesen - die entscheidende "Eintrittskarte" ins Leben".
In weiterer Folge lernen die Volksschüler, wie ein Buch entsteht, eine Zeitung bzw. Artikel gestaltet wird und es gibt einige Veranstaltungen bis zum Schulschluss. Am 4. Dezember werden Vertreter regionaler Medien - darunter auch Redaktionsleiter Michael Strini von den Bezirksblättern Oberwart - einen Vormittag gemeinsam mit den Kindern ein bestimmtes Thema erarbeiten. Daraus sollen dann von den Schülern selbstgestaltete Artikel für die Zeitung bzw. ein Buch entstehen.
Programm
September 2013 – Juni 2014
: Täglicher Büchereibetrieb
, Jeden Donnerstag Nachmittag
Lesen in der Bücherei (IBF)
22. – 25. Oktober 2013
: Große Buchausstellung
der Buchhandlung Desch-Drexler in der Bücherei
24. Oktober 2013, 19:00 Uhr
: Vortrag Dr. Verena Gangl
"Lesen - die entscheidende „Eintrittskarte“ ins Leben"
7. November 2013
: Wir schreiben unser eigenes Buch
G & G Verlag Wien besucht die
Volksschule Pinkafeld
4. Dezember 2013:
Wir schreiben unseren eigenen Artikel in der Zeitung,
Regionale Medien besuchen die Volksschule Pinkafeld
8. Jänner 2014:
Schulinterne Lehrerfortbildung - Zeitgerechter Leseunterricht mit
Referentin Dir. Irmgard Reisenhofer
15. Jänner 2014
: Kindgerechte Bibliothekseinführung
mit Petra Schmögner
30. Jänner 2014:
Wir gestalten unsere eigene Buchauslage
in der Buchhandlung Desch-Drexler,
Hauptstraße 39, 7423 Pinkafeld
3. – 7. Feber 2014
: Wir besuchen die Buchhandlung
Desch-Drexler
und lernen den Buchhandels-Alltag kennen
17. März 2014
Lesung mit Kinderbuchautor
Stefan Karch
April 2014
: Aktivitäten rund um den Andersentag
, Projektpräsentation
„Geschichtendrache“
Österreichischer Buchklub der Jugend
9. April 2014:
Redaktionsschluss für das Buch „CSI-Lesen“
Redaktionsschluss für die Artikel in den Printmedien
5. Juni 2014
: Abschlussveranstaltung,
Pressekonferenz der SchülerInnen,
Buchvorstellung / Erstverkauf,
Präsentation der Ergebnisse des Lesescreenings,
Buchausstellung mit Lese- und Lernhilfen aus dem G&G Verlag
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.