Horn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Pauline Gschwantner (Bezirksvorsteherin Horn), Anne Blauensteiner (Zwettl), Piroska Schania (St. Pölten), Wirtschaftsbunddirektor Harald Servus, Gabriele Gaukel (Krems) und Doris Schreiber (Gmünd).
8

Wo Zünfte ihre Köpfe zusmmenstecken

Der Ball der Waldviertler Wirtschaft lockte Unternehmer am Dienstagabend in das Schloss Ottenstein. Die kamen, hatten Spaß. Die Dunkelheit war gerade dabei, sich über dem Schloss Ottenstein breit zu machen, als sich der Hof mit eleganten Herrschaften füllte. Laserkreise tanzen auf der Fassade des Schlosses und die meisten der Damen und Herren halten das Glas Sekt in Händen, das im Eintrittspreis inkludiert ist. Es ist der Ball der Wirtschaft - und zwar der Waldviertler Wirtschaft - der zum...

  • Horn
  • Simone Göls

Zahntechniker dürfen nun am Patienten arbeiten

NÖ. Eine Gesetzesnovelle erlaubt geprüften Zahntechnikermeistern, Anpassungsarbeiten direkt am Patienten in der Ordination des Zahnarztes durchzuführen. Alfred Kwasny, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der blau-gelben Gesundheitsberufe und selbst Zahntechniker in Wiener Neustadt, sieht in dieser Neuregelung einen Gewinn für Zahntechniker und Zahnärzte sowie eine Aufwertung der Meisterprüfung.

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: privat

Nun ertönen im Kinderhaus CDs

Musik und Hörspiele- dieses Geschenk wertet die Lebensqualität der Kinder des Kinderhauses Regenbogen noch einmal mehr auf! Die Firma expert Ziegelwanger spendete der Tagesheimstätte nämlich einen funkelnagelneuen CD-Player. Die Kinder bedanken sich auf diesem Wege für die großzügige Spende!

  • Horn
  • Simone Göls
NV-General Schultes zeigt sich ob des guten Halbjahresergebnisses sehr erfreut.
3

Versicherung half umfassend

NV: Hohe Schadenszahlungen aber gute Prämienentwicklung NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Zahlreiche Großbrände und schwere Unwetter hielten im ersten Halbjahr nicht nur das Land in Atem, sondern auch die Versicherer. Bei der Niederösterreichischen Versicherung (NV) stiegen die Schadenszahlungen heuer im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 gleich um 23 Prozent, also von 68 auf 84 Mio. Euro. „Wie gut eine Versicherung wirklich ist, zeigt sich vor allem daran, dass rasch geholfen wird. Und dazu sind wir da",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Wirtschaftsagentur ecoplus erhielt Award

Technologie, Forschung, Regionalförderung, Beratung: Landeseinrichtung ecoplus ist top! NÖ (wp). ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, gilt als die wertvollste Marke in der Kategorie Wirtschaftsregion der österreichischen Immobilienwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Gesellschaft für Immobilienmarkenbeobachtung (EUGIMB). In einer Studie wurden zehn Wirtschaftsregionen, 312 Marken bewertet und 5.300 Personen befragt. Für Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Konkursversteigerung - Online Auktion

Insolvenzversteigerung der Fa. Proksch-Weilguni GmbH (Zimmerei, Tischlerei) in A-2084 Weitersfeld. Besichtigung: 7. September 2012, Freitag Auktionsende: 14. September 2012, Freitag Gebotsabgabe sowie Sofortkäufe ab sofort möglich unter www.bigauction.at Wann: 20.07.2012 14:00:00 bis 14.09.2012, 22:00:00 Wo: Online Auktion, Weitersfeld 225, 2084 Weitersfeld auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Biringer International GmbH Johann Biringer

NÖ stellt Talente der 12-Jähigen fest

NÖ. Für zwölfjährige Mädchen und Burschen, die in Niederösterreich die 7. Schulstufe besuchen, startet ab dem kommenden Schuljahr erstmals flächendeckend der sogenannte "NÖ Begabungskompass". Mit diesem von der NÖ Wirtschaftskammer und dem Land Niederösterreich initiierten Pilotprojekt soll herausgefunden werden, wo das Kind seine Interessen und Stärken hat. Der "NÖ Begabungskompass" besteht aus drei Teilen: dem Talente Check der NÖ Landesakademie, der Potenzialanalyse des WIFI und einem...

  • Horn
  • Simone Göls

NÖ will mehr Strom aus Wasserkraft

NÖ. In Niederösterreich laufen mehr als 500 Kleinwasserkraftwerke, die rund 150.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. Zurzeit produzieren die Anlagen pro Jahr 460 Gigawattstunden Strom. Damit hält die Kleinwasserkraft einen Anteil von acht Prozent an der gesamten Elektrizitätsmenge, die in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie erzeugt wird. Geht es nach Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, soll die Leistung der Kleinwasserkraftwerke schon bald auf 530 Gigawattstunden jährlich...

  • Horn
  • Simone Göls
LKR Herbert Hofer und Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Büro LR Pernkopf
2

8.000 Hektar vom Hagel zerstört

Erneute Hagelschäden im nördlichen NÖ: 1,4 Mio. Euro Schaden Landesrat Pernkopf und HV-Generaldirektor Weinberger vor Ort Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf und der Generaldirektor der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger machten sich heute ein Bild von den Unwetterschäden vom Sonntag im nördlichen Niederösterreich. Laut ersten Erhebungen der Österreichischen Hagelversicherung sind aufgrund der jüngsten Unwetter rund 8.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen betroffen,...

  • Horn
  • Simone Göls
Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Stindl (NÖVOG) | Foto: NLK/Pfeiffer

Verkehrslandesrat Wilfing zu Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG "Angebote sind für den Tourismus von großer Bedeutung"

St. Pölten, 11. Juli / Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl informieren über die Sommerangebote von Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG. Die NÖVOG betreibt die Wieselbusse, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn, die Citybahn Waidhofen sowie die Bergbahnen Gemeindealpe Mitterbach, die Schneeberg Sesselbahn und die Schneebergbahn. „Wer nicht aufhört ständig besser zu werden, hört auf gut zu sei: nach diesem Grundsatz von Marie...

(v.l. Die Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl und Mag. Michael Jonach, Leiter des BBZ Johann Palkovich und der ehemalige Leiter des Zentrums Gerhard Brunner, AK NÖ Präsident Hermann Haneder sowie Vorstandsvorsitzender Gerhard Posset. | Foto: z.V.g.

Nun noch größer: Waldviertels Bildungszentrum

In der Vorwoche präsentierte der Leiter des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel (BBZ) Johann Palkovich stolz seinen Gästen die neuen Werkstätten. Rund 100 Personen folgten der Einladung und konnten sich vor Ort von der Qualität der handwerklichen Berufsausbildungen überzeugen. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Josef Leitner, Präsident der Arbeiterkammer NÖ Hermann Haneder, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ Mag. Karl Fakler sowie Bürgermeister von Sigmundsherberg Franz Göd besichtigten die...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Privat

Besonderes Highlight der Summer Academy

Zusammentreffen mit Landesrätin Mag. Schwarz und WKNÖ-Direktor Dr. Franz Wiedersich Die Sparte Industrie der WKNÖ veranstaltet gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Österreich auch heuer wieder im Juli eine DUO**STARS Summer Academy: 4 Wochen lange werden Studentinnen und Studenten verschiedenster Studienrichtungen (Jus, BWL, VWL, ...) vielfältige wirtschaftliche Themen näher gebracht. Besuche von Industrieunternehmen in Niederösterreich und der Slowakei stehen genauso auf dem Programm,...

Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

BEISLPARTY KREMS FINDET 2012 NICHT STATT!

Nachfolgende Pressemeldung erreichte uns vom "Verein Steiner Unternehmen" Bei der Generalversammlung vom Vorstand des Vereins Steiner Unternehmen wurde einstimmig beschlossen, dass es 2012 keine Beislparty geben wird. Begründung: „Der Standort ist für eine Party in dieser Form und in diesem Ausmaß nicht mehr geeignet und wir können aus einer Party kein Fest machen“, so der einstimmige Beschluss des Vereins. Weiters ist es uns ein sehr großes Anliegen die Anrainer, die Gemeinde und auch die...

kabelplus AG Vorstandsdirektor Alois Ecker, die Schülerinnen der Landesberufsschule St. Pölten Katharina Faisner und Julia Fröschl, sowie Bildungslandesrat Karl Wilfing freuen sich über das NÖ Bildungsnetz. | Foto: EVN/Gabriele Moser
9

Berufsschulen im Digi-Netz

Datenhighway für den Unterricht in 59 Bildungseinrichtungen und digitale Klassenzimmer NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftliche Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59, im niederösterreichischen Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
v.l.n.r.: Gernot Ertl, Obmann Manfred Ungersböck, Landeshauptmann Erwin Pröll, Christian Wildeis | Foto: Markus Göstl
3

Unverzichtbarer Partner und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum

Generalversammlung Maschinenring Niederösterreich-Wien Manfred Ungersböck, der neue niederösterreichische MR-Obmann, kann mit Stolz auf sein erstes Jahr als Vorsitzender zurückblicken. Die Generalversammlung des Maschinenring NÖ-Wien, die am 06. 06. im Steinfeldzentrum Breitenau abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen der Stärkung der Regionalität durch überregionale Zusammenarbeit. Die anwesenden Maschinenringmitglieder und -funktionäre haben sich sehr gefreut, den niederösterreichischen...

Anzeige
Info-Tour 2012: AKNÖ-Bezirksstellenleiter Erich Hirschhofer (Bild links) bei der Firma Kromag in Enzersfeld.

„Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“

Info-Tour 2012: AKNÖ und ÖGB besuchen 8.500 Betriebe in NÖ Mehr als 200.000 niederösterreichische ArbeitnehmerInnen bekommen gerade Besuch an ihrem Arbeitsplatz. Denn die NÖ Arbeiterkammer und der ÖGB touren durch die Betriebe des Landes, um mit den Beschäftigten direkt vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter dem Motto „Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“ sind 500 ExpertInnen, BetriebsrätInnen und Funktio-närInnen tagtäglich in allen Bezirken Niederösterreichs im Einsatz. „Wir wollen einerseits unser...

Anzeige
Info-Tour 2012: AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner (Bild links) beim Arbeitsmarktservice in Krems.

„Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“

Info-Tour 2012: AKNÖ und ÖGB besuchen 8.500 Betriebe in NÖ Mehr als 200.000 niederösterreichische ArbeitnehmerInnen bekommen gerade Besuch an ihrem Arbeitsplatz. Denn die NÖ Arbeiterkammer und der ÖGB touren durch die Betriebe des Landes, um mit den Beschäftigten direkt vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter dem Motto „Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“ sind 500 ExpertInnen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen tagtäglich in allen Bezirken Niederösterreichs im Einsatz. „Wir wollen einerseits unser...

Anzeige
Prof. Dr. Werner Schiendl (Präsident ÖGLB), Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und Ing. Jürgen Huber (Swietelsky) freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: NÖVOG/Lengauer

Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express gestartet!

Die Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express ist im Gange. „Drei Millionen Euro betragen die Kosten für die Infrastrukturmaßnahmen auf der Strecke Kienberg/Gaming – Lunz - Göstling, die vom Land Niederösterreich getragen und unter der Regie der NÖVOG (Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) ausgeführt werden. Ab 7. Juli wird der Ötscherland-Express an Samstagen und Sonntagen zusätzlich zur bisherigen Strecke Kienberg/Gaming – Lunz noch weitere zehn Kilometer bis...

NÖ Lehrlinge können fremd gehen

NÖ (mm). Bereits vor 17 Jahren haben Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung gemeinsam den Verein "Internationaler Fachkräfteaustausch" (IFA) aus der Taufe gehoben. Inzwischen ermöglicht er jedes Jahr rund 500 Lehrlingen sowie Schülerinnen und Schülern aus berufsbildenden Schulen ein Praktikum im Ausland. Im kommenden Herbst finden wieder drei- bis fünfwöchige Auslandspraktika für Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr und einem Mindestalter von 16 Jahren statt. Die Bewerbungsfrist für...

  • Horn
  • H. Schwameis

Kulinarischer Nachmittag auf der Burgruine Gars am Kamp

Frühlingsfest des Vereins TBW (Turopolje-Blondvieh-Waldviertel) auf der Burgruine Gars am Kamp ab 14 Uhr. BIO-Spezialitäten vom Waldviertler Blondvieh und Turopolje Schweinen Schafvorführung Führung im Babenbergerkeller, wo der berühmte Babenberger-Schinken reift. Vorführung von traditionellem Handwert: Rechenmacher, Holz-Schnitzer, Sensendengler Wann: 19.05.2012 14:00:00 Wo: Burgruine, Gars am Kamp auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Barbara Miksche
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Manfred Enzlmüller, Fachgruppenobmann WKNÖ Werbung und Marktkommunikation | Foto: WKNÖ

Goldener Hahn 2012

35. Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Es gibt viele bunte Vögel, aber nur einen Goldenen Hahn! Unter diesem Slogan feiert heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich das 35-jährige Jubiläum des ultimativen NÖ Landeswerbepreises. Mit dem in den letzten Jahren gewonnen Selbstbewusstsein präsentieren sich die niederösterreichischen Werber mit ihren Leistungen aber auch mit viel junger, flippiger Kreativität. Somit konnte dieser Grand Prix zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.