Beschneiung soll voll ausgebaut werden

5Bilder

Die Imster Bergbahnen haben einen durchwachsenen Winter hinter sich. Nach dem späten - wetterbedingten - Saisonstart hat man aber gut gewirtschaftet und ist mit einem "blauen Auge" davongekommen. Nun will sich Geschäftsführer Bernhard Schöpf aber voll auf die kommenden Aufgaben konzentrieren, der Vollausbau der flächendeckenden Beschneiung in Hoch-Imst ist dabei auf der Prioritätenlisten ganz weit oben.
"Die Beschneiungsanlagen müssen beinahe komplett neu dimensioniert und ausgestattet werden. Dazu muss der Speicherteich im "Angerle" auf stolze 64.000 Kubikmeter erweitert werden. Auch Rohre, Schneekanonen und die Elektrik müssen erneuert werden. Das entsprechende Ansuchen liegt beim Land und wartet darauf wasserrechtlich und umwelttechnisch genehmigt zu werden. Im April soll nun die wasserrechtliche verhandlung über die Bühne gehen", weiß Bergbahnen Geschäftsführer Bernhard Schöpf. Der Sanierungsplan der vergangenen Jahrzehnte ist vom Tisch, die Bergbahnen stehen ohne Schuldenlast da und können den laufenden betrieb aus eigener Kraft bewältigen. Schöpf weiter :"Für die flächendeckende Beschneiung werden knapp fünf Milionen benötigt. Für heuer wurde im Imster Budget eine Million bereitgestellt, eine weitere Million wird für die erste Bauphase benötigt." Der Geschäftsführer rechnet in diesem Zusammenhang natürlich auch mit einer kräftigen Landesförderung. Noch heuer soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, durch die umfangreichen Erdarbeiten werden sie diese aber wohl mindestens auf zwei Jahre ausdehnen. Immer mehr Bedeutung bekommt der Sommer für die Bahnen, bzw. für die gesamte Tourismusregion. Schöpf dazu: "Nur der Ganzjahresbetrieb sichert den Bestand der Imster Bergbahnen, die knapp 30 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz sichert."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.