„Ein Jahr der Unsicherheit und Umstellung“ - Generalversammlung der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst

Bezirksstellenleiter Günter Kugler
52Bilder

Die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst zog bei der Generalversammlung Bilanz.

Vergangenen Freitag war es wieder Zeit für die jährliche Generalversammlung der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst. Bei der 80. Generalversammlung im „Milser Stadl“ des Trofana Tyrols, blickte man auf ein durchaus turbulentes Jahr zurück. Die Integration der Bezirksstellen in die Landesdienststelle brachte den „Rettungsdienst Neu“ hervor. Viele Veränderungen wurden vorgenommen, zum Beispiel die Gründung der Rettungsdienst GmbH, die Trennung von Rettungs- und Krankentransport oder neue Richtlinien für die Ausbildung.

Nach der Begrüßung durch Bezirksstellenleiter Günter Kugler, erstatteten verschieden Referenten, einen kurzen Bericht über das vergangene Jahr in ihrem Aufgabengebiet.

Trotz der anfänglichen Probleme, die das neue Tiroler Gesetz zum Thema Rettungsdienst mit sich brachte, konnte man eine durchaus zufriedene Bilanz ziehen. Blickte man nach Einführung noch mit Unsicherheit in die Zukunft, kann man nun anhand der Zahlen bestätigen, dass das Jahr wirtschaftlich gesehen gut verlaufen ist. Besonders der Einsatz der freiwilligen Helfer und Helferinnen wurde hervorgehoben. Das Engagement der Freiwilligen war höher als man gerechnet hatte. Auch bei dieser Versammlung konnten wieder 21 Jugendliche angelobt werden. Bestätigt wird ihre hervorragende Arbeit durch die Erfolge beim letztjährigen Landesjugendbewerb. „Mit sechs Gruppen angetreten, landeten die Nachwuchs-Sanitäter in allen Bronze- und Silberkategorien landesweit unter den Besten fünf, und alle konnten das Leistungsabzeichen erreichen.“, wie Jugendgruppenreferentin Corinna Platter mitteilte.

Mehr als 30 Erste Hilfe Kurse, 25.900 betreute Patienten, 134.017 freiwillig geleistete Stunden, 114 Ambulanzdienste, 1.354.386 gefahrene Kilometer usw. sind nur einige der Leistungen, die die 657 freiwilligen und 37 hauptberufliche Mitarbeiter, sowie die 51 Zivildiener der Bezirksstelle Imst, im abgeschlossenen Jahr erbracht haben.

Nach dem Bericht des Abschlussprüfers, und dem Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2011, wurde der Bezirksstellenleiter, die Geschäftsführung und der Bezirksausschuss, einstimmig entlastet.

Viele Vertreter aus Politik, Behörden oder Partnern fanden den Weg ins Erlebnisdorf Trofana Tyrol. Landespräsident des Roten Kreuzes Reinhard Neumayr, Geschäftsführer der Leitstelle Tirol Martin Eberharter, Landtagsabgeordneter Jakob Wolf, Bürgermeister von Imst Stefan Weirather, Landesamtsdirektor-Stv. Dieter Schennach, Geschäftsführer Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, Bezirksschulinspektor und Bezirksausschussmitglied Thomas Eiterer, Bezirkshauptmann-Stv. Andreas Nagele, sowie zahlreiche weiter Vertreter aus dem Bezirk, erwiesen den eifrigen Mitarbeitern der Bezirksstelle Imst die Ehre.

Zahlreiche Personen wurden für Ihre Verdienste und langjährige Mitgliedschaft geehrt und befördert. Besonders zu betonen sind die beiden neuen Träger der Verdienstmedaille in Gold, Hannes Gundolf aus Mötz und Richard Haid aus St. Leonhard im Pitztal.

Die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst blickt in positiv in die Zukunft und erhofft sich einen reibungslosen Ablauf mit dem neuen Rettungsdienst.

Wann: 04.05.2012 19:30:00 Wo: Trofana Tyrol, An der Au 1, 6491 Mils bei Imst auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.