"Pitztaler Dorfbühne Jerzens" - neuer Kulturverein im Pitztal bestand erste Saison mit Bravour

Die Spieler der Dorfbühne Jerzens: hinten v.l. Maria Huter, Daniel Wechselberger, Evelin Fuchs, Lukas Lederle, Emmerich Grutsch, Birgit Wohlfarter, Klaus Schrott, Maria Muigg vorne: Manfred Lederle, Silvia Wechselberger
76Bilder
  • Die Spieler der Dorfbühne Jerzens: hinten v.l. Maria Huter, Daniel Wechselberger, Evelin Fuchs, Lukas Lederle, Emmerich Grutsch, Birgit Wohlfarter, Klaus Schrott, Maria Muigg vorne: Manfred Lederle, Silvia Wechselberger
  • hochgeladen von Hans Rimml

"Alois, wo warst du heute Nacht?" Mit diesem heiteren Lustspiel in drei Akten konnten die Spieler des neu gegründeten Theatervereines aus Jerzens bereits in ihrer ersten Spielsaison die zahlreichen Besucher restlos begeistern.

Die Idee von einer Dorfbühne in Jerzens hatten schon einige Dorfbewohner in den Köpfen. Aber so richtig "aus der Taufe gehoben" wurde das Vorhaben bei einem gemeinsamen Essen von Helma Fink (sie war über Jahre auch Bezirksobfrau vom Theater-Verband) und Birgit Wohlfarter. Auch Evelin Fuchs, die jetzige Obfrau des neuen Kulturvereines konnte sofort dazugewonnen werden. Nach einigen Gesprächen mit gleichgesinnten Idealisten und Sponsoren (vorwiegend Firmen und Institutionen aus Wenns und Jerzens) wurde das Vorhaben bis zur "Gründungsversammlung" im November 2013 weitergeführt.

Momentan besteht die Pitztaler Dorfbühne Jerzens aus ca. vierzig Spieler, Mitwirkende und Helfer. Bei der Energie und Motivation aller Mitglieder, die aus Freude und Idealismus zum Theater und gemeinsamen Tun zusammengefunden haben lässt sich erkennen, dass es nicht unbedingt große geförderte Projekte braucht, um in der eigenen Gemeinde und für das gesamte Pitztal im kulturellen Bereich für die Zukunft etwas zu bewegen.

Für die erste Spielsaison wurde mit dem Lustspiel " Alois, wo warst du heute Nacht" unter der Regie von Helma Fink eine lustige Komödie gefunden, die beim Publikum besonders gut ankam.
Mit dem Probenbetrieb wurde am 25. Februar begonnen und bereits am 17. Mai 2014 konnte die Premiere gefeiert werden.
Dazu kann man auch noch die Bühnen- und Kulissenbauer Klaus Schrott, Gerhard Wechselberger, Günter Schuler und die Souffleuse Tanja Wechselberger neben allen anderen Helfern besonders erwähnen.
Helma Fink die Regisseurin sagte, dass sie in ihrer langen Zeit im Theaterwesen noch selten mit so einem guten Team, das mit so viel Selbständigkeit, Selbstverständlichkeit und lebensechtem Spiel, zusammengearbeitet hat.

Der Bezirksobmann des Theater-Verbandes Imst Gebhard Schöpf gratulierte dem neuen Theaterverein Jerzens und lobte in höchstem Maße das spielerische und organisatorische Geschick aller die für die Dorfbühne Jerzens mitarbeiten.

Die größte Begeisterung und das größte Lob kam aber direkt vom Publikum. Die geplanten fünf Vorstellungstermine waren alle sofort ausverkauft. Auch nach zwei weiteren Spielterminen zu Pfingsten konnten nicht alle Vorreservierungen einen Platz bekommen. An die dreihundert Reservierungswünsche mussten auf die nächste Spielsaison verwiesen werden.

Bei so viel Interesse des Publikums aus nah und fern, und auch der Motivation aller Vereinsmitglieder kann man schon gespannt sein, mit welch lustiger Komödie die zahlreichen Theaterfreunde im Pitztal von der Dorfbühne Jerzens im Jahre 2015 verwöhnt werden.

Mehr Infos oder Kontaktaufnahme unter evi@pitztalnet.at mit Obfrau Evi Fuchs.

Geschlechtsspezifische Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
2014.06.11

Wo: Gemeindesaal, HNr. 220, 6474 Jerzens auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.