Regenbogenzebrastreifen in Imst
Fragwürdige Aussagen von MFG-Mandatar

Susanna Riedelsberger kritisiert den Imster GR Markus Huter. | Foto: Exenberger
2Bilder
  • Susanna Riedelsberger kritisiert den Imster GR Markus Huter.
  • Foto: Exenberger
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Die JUNOS kritisieren Aussagen vom Imster MFG-Gemeinderat Markus Huter zum geplanten Regenbogen-Zebrastreifen scharf.

IMST. Der Imster MFG-Gemeinderat Markus Huter sorgte vergangene Woche mit fraglicher Kritik zu einem geplanten Regenbogen-Zebrastreifen für Aufsehen.
Die Tiroler JUNOS kritisieren Huter für seine Aussagen scharf.
„Dass ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben für eine erhöhte Suizidrate sorgen sollte, ist eine wirklich lächerliche Annahme. Ein Regenbogenzebrastreifen, wie es ihn in zahlreichen Gemeinden bereits gibt, ist ein Zeichen von Akzeptanz und Vielfalt und wird von uns JUNOS sehr begrüßt. Dass ein Gemeinderat nun solche Vorstellungen verbreitet, ist allen queeren Personen gegenüber extremst respektlos“, so JUNOS-Landesvorsitzende Susanna Riedlsperger.

„Es ist nur ein bunter Zebrastreifen“

Die enorme Aufregung, die durch einen Zebrastreifen erzeugt wurde, ist für die Tiroler JUNOS nicht nachvollziehbar.
„Im Endeffekt geht es nur um einen bunten Zebrastreifen. Wie man eine solche Kleinigkeit für die erhöhte Suizidrate bei Jugendlichen verantwortlich machen will, ist mir wirklich schleierhaft. In Kufstein beispielsweise wurde der Regenbogenzebrastreifen explizit vom Jugendgemeinderat gefordert und umgesetzt. Einen Zebrastreifen als Grund für die psychischen Probleme junger Menschen zu sehen, ist nicht nur vollkommen lächerlich, sondern auch verletzend all jenen gegenüber, die wirklich unter psychischen Problemen leiden.“, so die Haimingerin Laura Flür, Nationalratslistenzweite der NEOS.
Plenum Imst

Graue Diskussion um bunte Theorie

Susanna Riedelsberger kritisiert den Imster GR Markus Huter. | Foto: Exenberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.