Imst - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

Der neue Škoda Octavia RS iV kommt mit Plug-in-Hybridantrieb und 180 kW/245 PS Systemleistung.  | Foto: Foto: Škoda
3

Škoda macht Vorfreude auf den neuen Octavia RS iV

Weil Vorfreude die schönste Freude ist, zeigt Škoda schon jetzt drei Design-Skizzen vom neuen Škoda Octavia RS iV. Sie zeigen ihn als Limousine und dynamischen Combi. Die Weltpremiere des sportlichen Octavia Top-Modells ist am 3. März auf dem Autosalon Genf. Typisch Octavia RSTypisch für den sportlichen Charakter des Škoda sind Details wie der schwarze Frontgrill oder die Frontschürze mit großen Lufteinlässen. Ins Auge stechen außerdem die großen Leichtmetallräder oder der Spoiler an der...

Beim Autosalon Genf werde rund 900 neue Fahrzeuge präsentiert, darunter rund 150 Welt- und Europremieren. | Foto: Foto: GIMS

Autosalon Genf 2020 – die Highlights

Eine der wichtigsten Automobil-Fachmessen weltweit, der Autosalon Genf (Geneva International Motor Show = GIMS), findet heuer vom 5. bis 15. März 2020 bereits zum 90. Mal statt. Wie immer präsentieren zahlreiche Fahrzeughersteller aus aller Welt rund 900 neue Modelle und Studien, darunter etwa 150 Welt- und Europremieren, zum Beispiel Kia Sorento, VW Caddy oder Seat Leon. Highlights in GenfZu sehen sind auch knapp 50 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die auf einer 456 m langen Indoor-Piste...

Lexus zeigt auf dem Autosalon Genf gleich drei Europapremieren: Lexus LF-30 Electrified Concept, Lexus UX 300e und das neue Lexus LC 500 Cabriolet.  | Foto: Foto: Lexus
3

Lexus dreimal neu

Lexus präsentiert auf dem Autosalon Genf (3. bis 15. März 2020) gleich drei Europapremiere: eine elektrische Studie, das erste rein elektrische Serienmodell und ein neues Cabriolet. Die „Lexus Electrified“-StrategieDer Lexus UX 300e ist das erste rein elektrische Serienmodell der „Lexus Electrified“-Strategie. Das bedeutet: unverwechselbares Lexus-Design und hohe Funktionalität und Qualität kombiniert mit emissionsfreiem Antrieb. Das Lexus LF-30 Electrified Concept zeigt, wie sich Lexus die...

Viele neue Gestaltungsmöglichkeiten sorgen beim neuen Citroën C3 für einen unverkennbaren Auftritt.  | Foto: Foto: Citroën
1 3

So sieht der neue Citroën C3 aus!

Noch markanter und komfortabler präsentiert sich der der neue Citroën C3, der voraussichtlich im Juni 2020 in den Handel kommt. Seit seiner Markteinführung wurden rund 4,5 Millionen Stück des Kleinwagens verkauft, der dadurch europaweit zu den fünf meistverkauften Modellen in diesem Segment zählt. Die neue GenerationDie neue Generation des Citroën C3 besticht durch die neue Frontpartie mit LED-Scheinwerfern, den neu designten Airbump oder insgesamt 97 mögliche Außenvarianten. Zum höheren...

Der Vorgänger des Renault Clio wurde vorallem aufgrund seines Designs gekauft, das daher nur leicht geschärft wurde.� | Foto: Foto: Renault
Video 7

Schick und gut für alle und alles
Renault Clio im Test

Antrieb:3/5 Kultiviert und spritzig genug nimmt der Renault Clio aus dem Stand und bei jeder Geschwindigkeit Fahrt auf. Der charakteristische Dreizylinder-Klang zeugt von Persönlichkeit. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straffes, aber ausreichend komfortables Fahrwerk. Innere Werte:4/5Im Cockpit ist für Fahrer und Beifahrer gut Platz. Der Einstieg auf die Rückbank ist für Großgewachsene durch den nicht allzu großen Türausschnitt herausfordernd. 391 Liter Kofferraum sind klassenüblich. ...

Für den Scheinwerferausbau braucht‘s Spezialgeräte. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Scheinwerferausbau bitte beim Profi

Ein Scheinwerferausbau ist vor allem bei neueren Autos schwierig: Oft müssen zuerst andere Teile ausgebaut werden, um zum Scheinwerfer zu gelangen. Besondere Vorsicht ist bei Autos mit Xenon-Licht geboten: Die Gasentladungslampen arbeiten mit hohen Spannungen. Grundsätzlich müssen nach jedem Scheinwerferaus- und einbau Lichtstärke und Leuchtweite geprüft und eingestellt werden. Dafür benötigt man spezielle Geräte. Reparaturen überlassen Sie daher den Profis!

Beschlagene Scheinwerfer verzerren das Licht und können somit andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen. | Foto: Foto: Seat
1 3

Für beschlagene Auto-Scheinwerfer gibt es unterschiedliche Ursachen.
Scheinwerfer undicht – was tun?

Sind die Scheinwerfer Ihres Autos gelegentlich innen beschlagen? Dann besteht noch kein Grund zur Sorge. Nicht immer sind Scheinwerfer absolut dicht, sondern verfügen über ein Belüftungssystem, über das ein Luftaustausch stattfindet. Diese Belüftung lässt möglicherweise auch Feuchtigkeit in den Scheinwerfer hinein, zum Beispiel nach einer Autowäsche, Regenfahrt oder kalten Nächten. Häufig verursachen auch zu knapp ans Auto gehaltene und daher nicht sachgemäße verwendete Hochdruckreiniger...

Digital, urban und rein elektrisch – die neuen smart-Modelle sind intelligent vernetzt und rein elektrisch angetrieben. | Foto: Daimler AG
5

Smart ist nur mehr elektrisch

smart wechselt als erster Automobilhersteller weltweit von Verbrennungsmotoren komplett auf rein elektrische Antriebe. Die neuen Modelle smart EQ fortwo coupé, cabrio und forfour sind dank Schnellladefunktion in knapp 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent Reichweite geladen, wenn dreiphasiges Laden möglich ist. Da smart mit dem Ladenetzwerk-Partner Plugsurfing kooperiert, steht aber nahezu jede Ladesäule zur Verfügung. Über die neu gestaltete smart EQ control App wird angemeldet und abgerechnet....

Die neuen Hybrid-Modelle von Fiat 500 und Fiat Panda sollen einen deutlichen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität liefern. | Foto: FCA
3

Fiat 500 und Fiat Panda Fiat werden elektrifiziert

Der Fiat 500 und der Fiat Panda sind nun als erste Benziner von FCA (Fiat Chrysler Automobiles) mit der Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Dadurch sparen Käufer mehrfach: weniger Emissionen, weniger Treibstoffverbrauch und keine Normverbrauchsabgabe – und das alles bei gleicher Leistung. Exklusive KarosseriefarbeErkennbar sind die die neuen Fiat Hybrid Modelle unter anderem durch den Schriftzug „Hybrid“ am Heck oder die exklusive Karosseriefarbe „Tau Grün“. Auch die innovativen Sitzbezüge...

Das Update für den Mazda2 bringt mehr Fahrassistenzsysteme und mehr Komfort. | Foto: Mazda
3

Update für den Mazda2

Der Mazda2 erhält für den Jahrgang 2020 ein umfassendes Update. Optisch wirkt er durch den neuen Kühlergrill und die Chromteile bei den Stoßfängern nun sportlicher und kraftvoller. Der Innenraum wird durch ergonomische Sitze, bessere Geräuschdämmung und die optionale Lenkradheizung aufgewertet. Sprit-Sparen mit Mild-Hybrid-SystemAuch für die Assistenz- und Sicherheitssysteme gibt es etliche Updates. Im neuen Mazda2 stehen unter anderem ein Spurhalteassistent und ein City-Notbremsassistent zur...

Abbiegeassistent
Tirol muss bei LKW-Ausstattung nachziehen

TIROL. Schon lange ist das Thema Abbiegeassistenz-Pflicht für LKW ein Thema in Tirol. LKW, die keinen Abbiegeassistenten haben, wären eine ernst zu nehmende Gefahr für den Straßenverkehr, besonders für Kinder, kritisiert Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol. In Wien wird es ab 2021 eine Pflicht für die LKW in der Stadt geben, dem solle Tirol so bald wie möglich folgen, fordert Wohlgemuth. LKW Abbiegeassistent muss in Tirol Pflicht werdenDer...

Für immer jung: Mit dem Seat Ibiza TGI machen Lenker jeder Altersgruppe gute Figur.  | Foto: Foto: Seat
Video 8

Gib (Erd-)Gas und hab Spaß!
Seat Ibiza im Test

Antrieb: 4/5Der Einliter-Dreizylinder-Motor leistet in der Erdgas-Variante des Ibiza 90 PS. Das geringere Drehmoment (im Vergleich zum Serienbenziner) verlangt doch häufigeres Schalten und vehementeres Treten aufs Gaspedal.  Fahrwerk: 4/5 Die straffe Abstimmung in Verbindung mit einer präzisen Lenkung lässt durchaus flotte Fahrten zu. Innere Werte: 3/5Im Innenraum dominiert Hartplastik, das Cockpit ist übersichtlich, die Sitze bequem, die Verarbeitung solide und die Platzverhältnisse...

Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. | Foto: Archiv

Transit Tirol
65 Lenker missachteten das LKW-Sonderfahrverbot am ersten Feber-Samstag

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. 65 Lenker missachteten das LKW-SonderfahrverbotBereits im Jännerkam es zu 169 Übertretungen des LKW-Sonderfahrverbots an Samstagen. Am vergangenen Samstag, den 1. Feber 2020, kam es zu 65 Missachtungen des LKW-Sonderfahrverbots. Bei der Kontrollstelle am Brenner wurden 31 LKW angehalten. Sie mussten 300 Euro Sicherheitsleistung bezahlen und wurden dann...

VVT
Ab April breiteres Streckenangebot und angepasste Preise

TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen das Angebot des VVT, so dass das die Fahrstrecken für die Öffi-StammkundInnen in diesem Jahr erneut erweitert werden. Der Ausbau des Öffi-Netzes bringt auch Preisanpassungen mit sich. Die Qualität soll gehalten werden, das erfordert weitere Personal- und Energiekosten. Ab dem 1. April 2020 werden die VVT Preise angepasst, sollen aber ein Maximum von 2 Prozent nicht überschreiten.  Wertanpassung der Tiroler Öffi-TarifeAuch in diesem Jahr wird es...

 Im Volvo E-Cube auf dem Wiener Rathausplatz gibt es den neuen Volvo XC40 zu erleben.  | Foto: Foto: Volvocars

Schau rein, in den E-Cube in Wien

Noch bis 1. März 2020 können Interessierte im eindrucksvollen dreistöckigen Volvo E-Cube auf dem Wiener Rathausplatz den neuen Volvo XC40 T5 Twin Engine bestaunen und auch Probefahren. Darüber hinaus wird im E-Cube auch Volvos Nachhaltigkeit präsentiert. Ehrgeizige ZieleVolvo hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Zum Beispiel, sollen bis 2025 die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge vollelektrifiziert sein. Das entspricht einer 50-prozentigen Reduktion der CO2-Emissionen pro Auto oder einer...

Der neue Seat Leon kommt in Österreich am 16. April 2020 auf den Markt.  | Foto: Foto: Seat
4

Der neue Seat Leon ist da

Sportlicher, markanter, selbstbewusster: Der neue Seat Leon – auf den ersten Blick am durchgängigen Lichtband am Heck, dynamischen Blinkern und Voll-LED-Scheinwerfern erkennbar – bringt wieder einmal frischen Wind in die Kompaktklasse. Besser vernetzt, dynamischerÜber zwei Millionen Stück wurden von den ersten drei Generationen verkauft, in die Entwicklung und Produktion der neuen vierten Generation wurden über 1,1 Milliarden Euro investiert. Diese präsentiert sich neben markanterem und...

Die Klimaautomatik im neuen Golf reagiert auf Sprachbefehle von Fahrer oder Beifahrer.  | Foto: Foto: Volkswagen
1

So hört dein neuer Golf auf Dich

Sprich mit Deinem neuen Golf – und er hört auf Dich. Denn die 3-Zonen-Klimaautomatik „Air Care Climatronic“ lässt sich nicht nur per Tastendruck, sondern auch per Sprachbedienung steuern. Mache es drei Grad wärmerDer neue Golf erkennt dabei auch, ob Fahrer oder Beifahrer sprechen. Wer „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ sagt, erhält prompt die optimierte Temperatur auf seiner Seite. Die Climatronic reagiert auch auf „mache es drei Grad wärmer“, „es zieht“ oder „es ist stickig“. Fünf sehr häufige...

Hinfahrt zahlen, Rückfahrt gratis - Am 2. Feber in Telfs/Pfaffenhofen und am 9. Feber in Imst | Foto: VVT

VVT-Angebot
Nach Telfer Schleicherlaufen und Imster Schemenlaufen kostenlos nachhause fahren

TIROL. Zum Telfer Schleicherlaufen am 2. Feber und zum Imster Schemenlaufen am 9. Feber kann man mit einem gültigen VVT Einzel-Ticket mit Zielort Telfs/Pfaffenhofen bzw. mit Zielort Imst am Tag der Veranstaltung kostenlos mit den VVT Regiobussen und Regiozügen wieder nachhause fahren.  Hinfahrt zahlen, Rückfahrt gratis also. Ausgenommen von der Aktion sind alle Fernverkehrszüge (Railjet, Euro- und Intercity), sowie der Stadtverkehr in der Kernzone Innsbruck (IVB). Kostenlose Rückreise mit allen...

Der vielseitige Fiat Panda zählt eruopaweit zu den beliebtesten City-Cars. In der Variante Trussardi kleidet er sich im Luxus-Look.�Foto: Fiat | Foto: Foto: Fiat
11

Katzenbär im Designer-Outfit
Fiat Panda Trussardi im Test

Antrieb: 3/5 Der knurrige Zwei-Zylinder-Sound hat Charakter, die 85 PS sind für den leichten Gelände-Knirps ausreichend. Fahrwerk: 3/5 Permanenter Vierradantrieb hält den deklarierten Offroad-Profi auch im Highway-Tempo auf langen Autobahngeraden verhältnismäßig ruhig und kommod auf Kurs. Innere Werte: 3/5Trussardi-Schriftzug und Windhundlogo zieren – stilvoll verteilt – den Innenraum auf Lenkrad, Sicherheitsgurt oder Fußmatten. Mehr Platz als erwartet für Fahrer, Passagiere und kleines...

„Suzuki startet die Kampagne ,Made for Austria‘ um verstärkt auf die Vorteile hinzuweisen, wenn ein Suzuki in Österreich über einen offiziellen Suzuki Partner erworben wird“, so Helmut Pletzer, Managing Director Suzuki Austria.  | Foto: Foto: Suzuki Austria
2

Wenn ein Suzuki „Made for Austria“ ist …

… dann ist er vom offiziellen Generalimporteur Suzuki Austria importiert, als solcher erkennbar und mit etlichen Vorteilen versehen. Qualität aus und für Österreich„Made for Austria“-Fahrzeuge tragen ein „Made for Austria-Badge“ jeweils an der B-Säule. Sie erhalten vor Auslieferung kostenlos eine Unterbodenkonservierung und einen Auslieferungs-Check inklusive Prüfkriterien-Protokoll. Die Modelle sind ausschließlich bei offiziellen Suzuki Partnern, rund 159 Händler, erhältlich. Sie verfügen über...

Marcel Hirscher nimmt mit einem speziellen Audi e-tron an der Audi driving experience in Kitzbühel teil. | Foto: Foto: Audi
3

Marcel Hirscher ist zurück auf der Piste

Marcel Hirscher ist zurück auf der Piste – allerdings auf jener der Audi driving experience in Kitzbühel. Und statt auf Skiern ist Hirscher in einem speziell ausgerüsteten Audi e-tron unterwegs. Hirscher ist beeindrucktDer zweifache Goldmedaillengewinner, siebenfache Weltmeister und achtmalige Gesamtweltcupsieger bei den Olympischen Spielen über seine Teilnahme: „Ich wollte mir die Audi driving experience und die Erfahrungen mit dem e-tron nicht nehmen lassen. Ich bin beeindruckt, wie agil sich...

Honda eröffnet das Jahr 2020 mit dem Civic Modelljahr 2020, dem Honda Civic Sport Line und dem Honda e. | Foto: Foto: Honda
6

Zum Frühstück mit Honda

Auf der Vienna Autoshow feierte der neue Honda Civic Sport Line seine Österreichpremiere – nun wird er im Rahmen des traditionellen „Frühstücks bei Honda“ bei den österreichischen Honda Händlern präsentiert. Auch das neue urbane Elektrofahrzeug Honda e, das ebenfalls bei der Vienna Autoshow seine Premiere feierte, wird beim Frühstück bei Honda vorgeführt. Achtung, fertig, Marktstart Zum Marktstart beim Frühstück bei Honda am 25. Jänner 2020 gibt es für alle Modellvarianten des Honda Civic...

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.