Imst - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kletterhalle_Eiter_Schranz | Foto: Foto: Geisler
2

Kletterturm ist in Reichweite

Kosten von bis zu einer Million Euro - Drittelfinanzierung durch Bund, Land und Stadt Anfang Mai letzten Jahres ging Helmut Knabl mit dem Projekt eines Kletterturms an die Öffentlichkeit. Ohne dieses Projekt wäre Imst künftig nicht mehr im Weltcupkalender zu finden, plädierte Knabl für eine rasche Umsetzung. Wenn die Förderzusage des Landes für das Projekt vorliegt, rechnet Bgm. Gebhard Mantl noch mit einem Baubeginn im Herbst. IMST (mg). Das Drängen von Helmut Knabl in Sachen Kletterturm Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Hallenbad_Nassereith | Foto: Foto: Geisler

Nassereither brauchen das Hallenbad am wenigsten

GR Scheiring will Entscheidung der Gemeinden über Hallenbadzukunft Die Zukunft des Tschirgantbades in Nassereith ist zweifelhaft, denn die Pläne in Imst ein Hallenbad zu errichten, ermöglichen keine längerfristige Strategie. Tourismusvertreter Herbert Scheiring ist für ein Zusperren Ende des Jahres, außer die Verbandsgemeinden sind für eine Fortführung. NASSEREITH (mg). Herbert Scheiring, Vorstandsmitglied des TVB Mieminger Plateau und Mandatar, war als einziger amtierender Gemeinderat dabei,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Badergasse_Nassereith (1) | Foto: Foto: Geisler
2

Verwachsene Straßenlaterne in Nassereith

Die Natur erobert das Territorium der Straßenlaterne. Die auf den Fotos abgebildete Lampe in der Nassereither Badergasse erfüllt ihren Zweck derzeit nicht, ist sie doch von fast allen Seiten dicht zugewachsen. Während im Nachbardorf Tarrenz die Mistlegen zu neuem Leben gebracht werden, könnte man in Nassereith mit ein paar Strauchschnitten der Laterne wieder zu ihrer Berechtigung verhelfen. Ich habe zu diesem Thema zwar mehrfach interveniert, es scheint aber egal zu sein, so SPÖ-Mandatar...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Pkdt wenns mit gallop u. juen | Foto: Foto: Polizei

Neuer Polizeichef für Wenns

Kontrollinspektor Unsinn geht von Imst ins Pitztal WENNS. Kontrollinspektor Paul Unsinn ist mit 1. August neuer Polizeiinspektionskommandant in Wenns. 1978 trat Unsinn der damaligen Bundesgendarmerie bei und war nach der Grundsausbildung in Sölden tätig, wo er bis zu seiner Zuteilung zur Cobra im Jahr 1984 seinen Dienst versah. Weitere Stationen waren die Posten Nassereith, Obermieming und Oetz. Zuletzt war er erster Stellvertreter des Polizeiinspektionskommandanten in Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Schwimmen oder nicht schwimmen

Der Hallenbad-Boom der 70er Jahre hat nicht nur der Gemeinde Nassereith enorme Folgekosten beschert. Auch die Oberländer Bäder-Pioniere wie Pettneu, Kaunertal oder Galtür mussten erkennen, dass derartige Freizeit-einrichtungen ein teures Hobby sind. Hätte nicht das Land ein paar Millionen zum Beispiel für die Generalsanierung in Pettneu locker gemacht, das Bad wäre heute ein Schutthaufen. Aber wo sonst sollen die Kinder der Region schwimmen lernen? Nichtschwimmer habens schwerer im Leben, nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von David Nagiller: Augenmaß gefordert

Wortgewaltig und mit dem sichtlichen Ausdruck des Triumphs saßen vergangene Woche Tirols führende Oppositionspolitiker in seltener Eintracht an einem Tisch, um den Sieg über die verhassten Agrargemeinschaften zu feiern, den ihnen ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes beschert hat. Was aus der Runde zu hören war, ist jedoch bedenklich: Konstruktive und besonnene Worte, wie man mit der durch das Höchstgericht geschaffenen neuen Rechtslage umgehen könnte, fehlten völlig. Stattdessen geriet die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
IMG_7705

Willi: Möchte keinen Agrarobmann jammern hören!

BEZIRKSBLATT: Die Gemeinde Mieders hat im Agrargemeinschaftsstreit vom VfGH Recht bekommen. Ihre Reaktion? GEORG WILLI: Ich habe wieder Vertrauen in den österreichischen Rechtsstaat. Führende Juristen im Landhaus haben sich über Jahrzehnte geirrt. BEZIRKSBLATT: Der Grund bleibt laut Urteil bei den Agrargemeinschaften, nur die Substanzwerte stehen den Gemeinden zu. Ein Teilsieg? GEORG WILLI: Der entscheidene Punkt ist, dass die Agrargemeinschaften die Flächen nur nutzen, aber keinen Gewinn...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
hallenbad-Nassereith | Foto: Fotos: Wenzel

Nägel mit Köpfen gefordert

Hallenbad: Bgm. Falbesoner will rasche Zukunftsentscheidung Eklat um Kostenbeitrag Elf Gemeinden der Region und der TVB Imst-Gurgltal sollen sich an den laufenden Kosten des Nassereither Bades beteiligen. Der TVB, der 4000 Euro beisteuern sollte, tut das nicht. NASSEREITH (hwe). Finanziell gesehen ist das 35 Jahre alte Regionalbad ein schwerer Klotz am Bein der Gemeinde Nassereith. Wir haben ewig Geld ins Bad hineingepumpt, schildert Bgm. Reinhold Falbesoner. Für die Gemeinde ist es eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
kopf | Foto: Foto: Wenzel
2

Neues Info-System vor Start - Tempolimit wird elektronisch verkündet

Kein Geld für Textanzeiger Kommenden Herbst soll der Luft-Hunderter auf der A12 auch zwischen Imst und Zams auf Überkopfbalken verkündet werden. Für die Autobahnpolizei Imst ist das aber nur die halbe Lösung. IMST (hwe). Zwischen Imst und Zams müssen sich die Autofahrer teils auf 60 km/h einbremsen. Nicht wegen schlechter Luft, sondern vorerst wegen Bauarbeiten. Elektronisch steuerbare Überkopfbalken entstehen, die Sockel sind bereits betoniert. Tempolimits können dann sehr rasch angezeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Spateznnest | Foto: Foto: Geisler

Gemeinderat überstimmt den Vorstand in Längenfeld

Förderansuchen für Kinderspielgruppe durchbrach die Listentreue Ein Förderansuchen von 800,- Euro für das Spatzennest in Huben wurde vom Gemeindevorstand abgelehnt, obwohl sich der Schulausschuss einstimmig für die einmalige Subvention aussprach. Die Retourkutsche gab es dann im Gemeinderat. LÄNGENFELD (mg). Ein vermeintlich unspektakuläres Förderansuchen in Höhe von 800,- Euro ließ die Wogen im Längenfelder Gemeinderat hochgehen. Zur Vorgeschichte: Der private Verein Kindergruppe Spatzennest...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gurgltal

Gibt keine Generallösung

Das Erkenntnis zu den Agrargemeinschaften ist ein Thema im Bezirk Das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes in Sachen Agrargemeinschaften ist deutlich. Über die weitere Vorgangsweise gibt es im Bezirk aber unterschiedliche Ansichten. BEZIRK (mg). Nach einem aktuellen Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs, haben Agrargemeinschaften, die aus Gemeindegut gegründet wurden, nur was Holz- und Weidenutzung betrifft Einfluss auf ihre Gründe. Demnach müssen die Gemeinden an den nichtagrarischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Angelobung | Foto: Foto: Huter/BH Imst

Bgm. Mantl an der BH Imst angelobt

IMST. Mit seiner Angelobung ist Gebhard Mantl auch aus der Sicht der Bezirkshauptmannschaft offizieller Stadtchef in der Gurgltalmetropole. Als Zeremonienmeister sprang BH-Stellvertreter Mag. Andreas Nagele ein. Mantl regiert eine Bezirksstadt, die in den nächsten Monaten die 10.000-Einwohner-Grenze überschreiten wird. Imst ist die sechstgrößte Gemeinde Tirols.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
astrid | Foto: Foto: Wenzel
2

Neue Wien-Mission winkt

NR Stadler: Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben Daueraufgabe Niemand hat eine Freude, aber leider sind Neuwahlen nötig, sagte NR Astrid Stadler (ÖVP). Die Pitztalerin will im Herbst wieder ins Parlament einziehen. IMST (hwe). Ich möchte den Koffer gerne wieder nach Wien tragen mit Anliegen und Sorgen aus dem Wahlkreis Tirol-West, betont Stadler, die im Jahr 2000 ins Parlament einzog. Bis zum 28. September will sie viele Kilometer im Oberland und Außerfern abspulen. Es wird sicher kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Friedle_Theo | Foto: Foto: Wenzel
2

Kontroverse um Strompreis

FP-Friedle: Imst hat höchsten Preis Bgm. Mantl: Wahlkampflüge Paukenschlag zum Wahlkampf-Auftakt der FPÖ: Imst und Reutte haben tirolweit die höchsten Strompreise, behauptet Bezirkschef Friedle. Bgm. Mantl reagiert entspannt: Eine typische Wahlkampflüge. IMST (hwe). Der FPÖ-Bezirks-obmann zeigt sich empört: Die Imster Kunden zahlen tirolweit die höchsten Strompreise. Das ist unhaltbar. Für die Hochpreispolitik der Stadtwerke Imst und der Tiwag sieht Friedle mehrere Ursachen: Im Vergleich zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Erfolgsfaktor für die Wahl 2010

Gerhard Reheis war ein populärer und starker Stadtchef. 2921 Imster haben ihn 2004 gewählt, das sind 65 % Stimmenanteil. Aber mit seinem Job-Wechsel hinterlässt er ein Vakuum. Das rote Bürgermeister-Triumvirat in Imst, Landeck und Reutte ist Geschichte. Die Imster Genossen haben auch die Chance auf einen zusätzlichen Vize vergeben. Als stärkste Liste, die 2004 acht Mandate eroberte, ist die SPÖ durch die jüngsten Rochaden derzeit deutlich angeschlagen. Für die ÖVP liegt es jetzt an...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
hs_imst | Foto: Wenzel

Irritationen um HS Unterstadt StR Haslwanter: Millionenzusage, doch Land dementiert

IMST (hwe). Wiederholt drängte Alt-Bgm. Reheis das Land auf finanzielle Unterstützung für die Sanierung der Hauptschule Imst Unterstadt. Ex-Landesrätin Hosp warf er politisch motivierte Verzögerungstaktik vor. In der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung meldete sich Schulreferent StR Franz Halswanter (SPÖ) zu Wort: Es gibt eine Finanzierungszusage von Hofrat Praxmarer für die Sanierung der Hauptschule in Höhe von sechs bis sieben Mio. Euro. Der Gemeinderat nahm es angenehm überrascht zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Mantl1 | Foto: Wenzel

Bgm. Gebhard Mantl: Bin für schlanke und effiziente Strukturen

Der neue Imster Bürgermeister Gebhard Mantl (60) will etwas andere Schwerpunkte als sein Vorgänger Reheis setzen. BEZIRKSBLATT IMST: Die ÖVP hat keine Mehrheit im Gemeinderat. Konnten Sie trotzdem mit einem Sieg rechnen? GEBHARD MANTL: Für mich war es überraschend und erfreulich, dass es gleich im ersten Wahlgang geklappt hat. Die Wahl war sehr spannend. Uns ist die his-torische Chance klar gewesen. Es ist jedenfalls ein erfreuliches Signal für die Stadt-ÖVP und auch für die Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
eiter_meinhard | Foto: Wenzel
3

SP machte Gstrein zum Vilze

Der Papierform nach hätte Imst zwei rote Vizebürgermeister haben können. Doch es kam anders. Helmuth Gstrein (60) von der Kleinfraktion IFI hat das Rennen mit Hilfe von SP-Stimmen gemacht. IMST. Die Imster Bürgermeisterwahl war spannend. Aber auch die Frage, wer in den verwaisten Vizebürgermeistersessel von Gebhard Mantl nachrückt, ließ den Puls lokaler Polit-Kiebitze höher schlagen. Vier Kandidaten tragen an: Herbert Linser, Brigitte Flür (ÖVP-nahe Listen), Helmuth Gstrein (Liste IFI) und...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
gurgl1 | Foto: Wenzel
2

Landschaftsschutz: Gurgltal wehrt sich

Dem Gurgltal droht eine Verordnung, die niemand haben will. Das Naturjuwel soll unter Landschaftsschutz gestellt werden. Nur so würden Fördermittel fließen. Die Entscheidungsträger vor Ort winken ab. TARRENZ (hwe). Hunderte Urlauber radeln derzeit täglich am Via-Claudia-Weg. Schon allein wegen der reizvollen Landschaft verweilen die Bilder etwas länger im Gurgltal. Foto- und Filmfreunde greifen spontan zur Kamera. Seit Eröffnung der Knappenwelt im Mai entdecken noch mehr Besucher die tirolweit...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Tourismus in der Behördenfalle

Die Akrobaten im Kletter-Mekka Imst müssen auf ihre trendige Eiskletterwand warten oder gar verzichten. Die Skigebietserweiterung am Wennerberg ist (vorläufig) gestorben, womit die Hochzeiger-Bergbahnen ihre Vorleistungen in Höhe von einer Mio. Euro abschreiben dürfen. Freizeitunternehmer Hansi Neuner hätte seinen Adventure-Dome in Roppen gerne heuer eröffnet. Auch er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Beispiele für innovative Sport- und Freizeitprojekte, die behördlich verhindert oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
HOSP ANNA 2

Anna Hosp: War in der neuen Regierung nicht willkommen!

Bezirksblätter: Sie haben im Außerfern mit 4.612 Vorzugsstimmen und 55,9 % für die ÖVP ein fulminantes Wahlergebnis eingefahren. Jetzt nach ihrem Ausschied freut Sie dieses Ergebnis noch? HOSP: Natürlich freut mich dieses Wahlergebnis und ich möchte mich nochmals bei allen Wählern und Proponenten sowie den Bürgermeistern des Bezirkes herzlich bedanken. Es ist uns gelungen, entgegen dem Tiroler Trend die Stimmen nahezu zu halten. BB: Trotz des besten Wahlergebnisses aller Bezirke gehören gerade...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar von Karl-Heinz Zanon: Vorzugsstimmen sind verpufft!

Erwin Koler, Anna Hosp und Hannes Bodner haben eines gemeinsam! Trotz tausender Vorzugsstimmen sind die drei nicht mehr in der Tiroler Landesregierung vertreten. Und nur Hannes Bodner zog vergangenen Dienstag auch in den Tiroler Landtag ein. Hosp und Koler wurden von den jeweils zweiten der Bezirkslisten aus Landeck bzw. Reutte ersetzt. In der neuen Tiroler Landesregierung sitzen mit Bauernbundchef Toni Steixner und Hannes Gschwentner nur zwei vom Wahlvolk gewählte Landesräte. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Mountainbiker | Foto: Fotos: Geisler

Kein Einsteigen für die Biker?

Gäste mit Fahrrad wurden von Busfahrern stehengelassen - Nun Lösung per Anhänger Der Verkehrsverbund im Ötztal läuft gut und so mancher Radfahrer möchte nach einer Radtour mit dem Bus zurückfahren. In einigen Fällen wurden Einheimische und Gäste stehengelassen. Dies alles obwohl im VVT-Vertrag die Mitnahme von Radfahrern geregelt ist. ÖTZTAL (mg). Als Eldorado für Mountainbiker gibt sich das Ötztal in der touristischen Werbung nach außen. Dazu gehört auch die Dienstleistung den Radler samt Bike...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gebhard Mantl zitterte bis zum Schluss.
5

Gebhard Mantl neuer Bürgermeister von Imst

IMST (hwe). Knisternde Spannung und dichtes Gedränge am Dienstagabend im Sitzungssaal des Rathauses. Nach dem überraschenden Wechsel von Bgm. Gerhard Reheis in die Landesregierung hat der Imster Gemeinderat den bisherigen Vizebürgermeister Gebhard Mantl (60) zum neuen Stadtchef gewählt. Die Wahl bedeutet auch einen Machtwechsel: Die SPÖ hat eine ihrer drei Bezirkshauptorte in Westtirol an die ÖVP verloren. Vizebürgermeister Meinhard Eiter nimmt seine Niederlage gelassen. Er will seine Energie...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.