Bildungsministerin Hammerschmid: „Wir leben von den klugen Köpfen“

Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende SPÖ Tirol, Sonja Hammerschmid, Bildungsministerin, StR Ernst Pechlaner, Bildungs- und Sozialstadtrat Innsbruck, LA Thomas Pupp, Bildungssprecher der SPÖ im Landtag
2Bilder
  • Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende SPÖ Tirol, Sonja Hammerschmid, Bildungsministerin, StR Ernst Pechlaner, Bildungs- und Sozialstadtrat Innsbruck, LA Thomas Pupp, Bildungssprecher der SPÖ im Landtag
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

TIROL. 750 Millionen Euro stellt die Bundesregierung bis 2025 aus der Bankenabgabe für den Ausbau der Ganztagsschulen zur Verfügung. Dabei wird das Geld zweigeteilt vergeben. „Zum einen werden 500 Mio. direkt für pädagogische Projekte an österreichischen Schulen vergeben, 250 Mio. dienen der Infrastruktur und müssen in Verantwortung der Länder verteilt werden“, sagt Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. So könnten direkt Gelder für wertvolle Projekte an die Schulen vergeben werden, so die Ministerin. Mit diesen Mitteln könnte die Quote der Ganztagsschulen von derzeit 20 auf 40 Prozent erhöht werden.
Dass es Ganztagsschulen braucht, ist sich Hammerschmid sicher. „Die letzten PISA-Ergebnisse sind inakzeptabel, alle in der PISA-Studie führenden Länder praktizieren die Ganztagsschule schon länger“, sagt sie. Dabei sei die Bildungsvererbung in Österreich erschreckend, so die Ministerin. „Aber gerade sozial schwache Kinder könnten von der Ganztagesschule enorm profitieren“, erklärt sie. Denn es gehe nicht nur um zukünftige Arbeitskräfte, sondern um die Gesamtentwicklung der Gesellschaft.

Antrag eingebracht

„Die SPÖ Tirol hat einen Antrag für den Jännerlandtag eingebracht, wonach das Tiroler Schulorganisationsgesetz dahingehend geändert wird, dass Volks- und Neue Mittelschulen (NMS) ohne restriktive Auflagen selbst entscheiden können, wie sie Freizeit und Unterricht über den Tag verteilt gestalten wollen“, erklärt der Tiroler Bildungssprecher der SPÖ, Thomas Pupp. „Der Landeshauptmann ist hier in der Pflicht“, erklärt Pupp.
Dass Ganztagsschulen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unverzichtbar sind, betont Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim: „Insbesondere Alleinerziehende sind auf dieses Angebot angewiesen. Hinzu kommt, dass gerade finanzschwache Familien von den Ganztagsschulen profitieren. Die Kinder werden optimal gefördert und teure Nachhilfe, die sich viele ohnehin nicht leisten können, entfällt.“

Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende SPÖ Tirol, Sonja Hammerschmid, Bildungsministerin, StR Ernst Pechlaner, Bildungs- und Sozialstadtrat Innsbruck, LA Thomas Pupp, Bildungssprecher der SPÖ im Landtag
BM Sonja Hammerschmid verteidigte die Gantagsschulpläne der SPÖ.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.