Wahlergebnis für den Bezirk Imst - Stellungnahmen und Besonderheiten
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Imst

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Bezirk Imst  | Foto: Krabichler
5Bilder
  • Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Bezirk Imst
  • Foto: Krabichler
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

IMST. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. 
Bei der Nationalratswahl 2019 konnte auch im Bezirk Imst die ÖVP deutlich gewinnen. Dies wird vor allem vom Wirtschaftsflügel mehr als positiv aufgenommen. Josef Huber, der Imster Wirtschaftskammer-Obmann, freut sich natürlich, gibt aber zu bedenken: "Das Ergebnis übertrifft beinahe die hoch gesteckten Erwartungen, allerdings muss daraus nun auch eine stabile Regierung entstehen, ansonsten bleibt das Ganze ein Muster ohne Wert. Ich betrachte aber das gesamte Wahlergebnis als sehr positiv und denke, dass eine türkis-grüne Koalition, möglicherweise auch mit einem dritten Partner, Sinn machen würde." Depressiv gibt sich Hans "Giovanni" Grüner, der sich als altgedienter FP-Funktionär die Sinnfrage stellt: "Ich weiß nicht, wie lange ich mir das Ganze noch antun werde. Ich habe schon viele Niederlagen erlebt, aber die vergangenen Tage haben mir schon sehr zu denken gegeben. Es war ein echter Schock für uns alle."
Jubelstimmung dagegen bei den Grünen. Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher freute sich ein Loch in den Bauch: "Ich habe auf 15 Prozent mit Freunden und Familie gewettet und nun also doppelt gewonnen. Es ist ein Wahnsinn, wir sind überglücklich und rechnen mit einem zusätzlichen Nationalrat für Tirol - nämlich Hermann Weratschnig aus Schwaz."
LA Stefan Weirather meinte: "Es war klar ein Sieg von Sebastian Kurz in einer Personenwahl. Wir rechnen durch das gute Ergebnis ebenfalls mit einem zusätzlichen VP-Nationalrat aus Tirol. Ich kann mir jede Koalition vorstellen, allerdings gibt es ja schon am Wahlabend recht klare Vorgaben und Möglichkeiten."
Grundsätzlich hat es im Bezirk Imst keine großen Überraschungen gegeben. Das höchste Ergebnis für die Türkisen hat man in St. Leonhard im Pitztal mit 76,6 % notiert - hier erreichten die Sozis mit mageren zwei Prozent das absolute Tiefstergebnis im Bezirk. Bezeichnend für In der Stadt Imst stürzten die Blauen von 29 % auf 16 % ab, auch in Jerzens musste ein FP-Absturz von 36 % auf 18 % hingenommen werden.
Elisabeth Pfurtscheller, ÖVP-Spitzenkandidatin im Wahlkreis West (Landeck/Imst/Reutte) meinte:
„Ich bin sehr zufrieden und dankbar. Ich habe mit einem guten Ergebnis gerechnet, einen Ausgang in dieser Höhe habe ich mir aber nicht erwartet. Jetzt gilt es, die angekündigten Themen schnellstmöglich umzusetzen. Das Imster Ergebnis ist ausgezeichnet und für mich ein klarer Auftrag, mich intensiv für die Belange des Bezirks und der gesamten Region in Wien stark zu machen.“ Fabian Walch, FPÖ-Spitzenkandidat im Wahlkreis West sagte: "Es gibt nichts zu beschönigen. Das Ergebnis ist katastrophal und niederschmetternd. Die Ereignisse haben sich überschlagen. In den letzten Tagen vor der Wahl waren wir nur noch ‚Passagiere‘. Jetzt braucht es Reformen. In der Region haben wir uns aber sicher nichts vorzuwerfen. Wir werden weiterkämpfen!“

(Sollte das Ergebnis nicht angezeigt werden, bitten wir Sie den Cache in Ihrem Browser zu löschen.) Wahlkarten-Ergebnisse werden im Bezirk extra angezeigt.

Reaktionen aus Imst zum Ergebnis der Nationalratswahl 2019

Infos zum Wahltag.

Das sind die Gemeinden im Bezirk Imst:
Arzl im Pitztal, Haiming, Imst, Imsterberg, Jerzens, Karres, Karrösten, Längenfeld, Mieming, Mils bei Imst, Mötz, Nasserreith, Obsteig, Oetz, Rietz, Roppen, St. Leonhard im Pitztal, Sautens, Silz, Sölden, Stams, Tarrenz, Umhausen, Wenns,

Wahlergebnisse und Stellungnahmen aus Tirol zur Nationalratswahl 2019

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Bezirk Imst  | Foto: Krabichler
WK-Obmann Josef Huber hofft auf eine stabile Regierung.
Die Grünen jubeln über den Wahlerfolg.
Hans "Giovanni" Grüner stellt sich die Sinnfrage.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.