HTL Imst
Neue Fachschule für Informationstechnik ab Herbst 2025

Fachlehrer Philipp Machac und Direktor Stefan Walch freuen sich auf die SchülerInnen des ersten Jahrgangs der neuen IT-Fachschule. | Foto: Dorn
2Bilder
  • Fachlehrer Philipp Machac und Direktor Stefan Walch freuen sich auf die SchülerInnen des ersten Jahrgangs der neuen IT-Fachschule.
  • Foto: Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

In Imst erhalten SchülerInnen ab kommendem Schuljahr die Möglichkeit, sich zum IT-Techniker und zur IT-Technikerin ausbilden zu lassen.

IMST. "Im Oberland gibt es in der IT-Branche viele kleinere Unternehmen. Die Ausbildung von Lehrlingen im eigenen Betrieb ist da oft schwierig. Wir haben gerade mal fünf bis zehn Lehrlingsbetriebe für Informationstechnik", verweist Diplomingenieur Philipp Machac auf den Mangel an Ausbildungsplätzen in dieser Zukunftsbranche.

Als Geschäftsführer eines Technologieunternehmens und Obmann von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Oberland weiß der HTL-Lehrer, wovon er spricht: "So schnell kann man gar nicht Leute ausbilden, wie man sie brauchen würde." Damit stößt er auch bei HTL-Direktor Stefan Walch auf offene Ohren.

Die neue Fachschule für Informationstechnik mit Betriebspraxis wird nicht nur räumlich in der HTL Imst eingegliedert sein. Auch bei den Lehrkräften wird man großteils auf das bestehende Stammpersonal zugreifen können, wie Walch betont. Inhaltlich wird sich die Ausbildung an der Fachschule stark hardwareorientiert auf die Automatisierung von Steuerungen konzentrieren.

Automatisierung von Steurungen werden in der neuen Fachschule praxisbezogen gelehrt. | Foto: Dorn
  • Automatisierung von Steurungen werden in der neuen Fachschule praxisbezogen gelehrt.
  • Foto: Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Auch hier schlägt man mit dem Ausbildungszweig in der Region einen neuen Weg ein. "Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst Lerninhalte wie Hardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit, Medientechnik und Unternehmensführung", zählt der Schulleiter auf. Nach Abschluss der Ausbildung bietet sich mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten: Am IT-Kolleg Imst können Absolventen der Fachschule im Anschluss beispielsweise den Aufbaulehrgang für Informatik besuchen oder sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten.

Die neue IT-Fachschule wird die einzige ihrer Art in Tirol sein und allen SchülerInnen offen stehen. Eine Aufnahmeprüfung wird nur für jene AnwärterInnen notwendig sein, die im Zeugnis der 8. bzw. 9. Klasse einen Vierer in einem Hauptfach haben. Starten wird die Schule im heurigen Herbst mit einer Klasse, je nach Nachfrage wird man hier zukünftig aufstocken, gibt sich Walch abwartend. Interessierte Jugendliche können sich am Tag der offenen Tür an der HTL Imst am Mittwoch, den 22. Jänner von 14 bis 17 Uhr und bei Schnuppernachmittagen am 10. Jänner und Ende Jänner näher informieren.

Ist das Bildungsangebot in der Schulstadt Imst ausreichend?

Die IT-Fachschule im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

HTL im Zentrum des Interesses
Imster Schüler gehen mit Sanierungsprojekt als Sieger hervor
Fachlehrer Philipp Machac und Direktor Stefan Walch freuen sich auf die SchülerInnen des ersten Jahrgangs der neuen IT-Fachschule. | Foto: Dorn
Automatisierung von Steurungen werden in der neuen Fachschule praxisbezogen gelehrt. | Foto: Dorn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.