Mit mehr Platz
Wiener Christkindlmarkt öffnet heuer am 10. November

- Mit mehr Platz für Besuchende, 100 Marktständen, mehr WC-Anlagen und etablierten Attraktionen findet auch heuer der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz statt.
- Foto: Markus Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Mit mehr Platz für Besuchende, 100 Marktständen, mehr WC-Anlagen und etablierten Attraktionen findet auch heuer der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz statt. Und zwar vom 10. November bis 26. Dezember. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Details.
WIEN. Am kommenden Sonntag wird die Uhr auf die sogenannte Winterzeit umgestellt und bald kommt tatsächlich auch die Winterzeit nach Wien. Ein Highlights ist jedes Jahr die Zeit der Christkindlmärkte. Viele Fans warten seit einiger Zeit auf die Meldung, wann etwa der große Christkindlmarkt am Rathausplatz öffnet. Jetzt gibt es eine Antwort.
Denn wie die Stadt am Freitag mitteilte, wird der Wiener Christkindlmarkt heuer vom 10. November bis 26. Dezember stattfinden. Mit mehr Platz für Besuchende, 100 Ständen, mehr WC-Anlagen und etablierten Attraktionen.

- Auch heuer wird wieder ein leuchtendes Herz einmal pro Stunde über den Rathausplatz schweben.
- Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
- hochgeladen von Barbara Schuster
Etwa 100 Marktstände - ein Drittel davon sind erstmals vertreten - werden in den kommenden drei Wochen bis zur Eröffnung auf dem Rathausplatz errichtet und bieten den Besuchenden eine Mischung an diversen Handelswaren, Geschenkideen und Mitbringsel. 22 Prozent davon sind der Gastronomie zuzuordnen, auch heuer wird es erneut Standl geben, die ausschließlich Punsch anbieten. Der Vergabe der Marktstände ging eine öffentliche Ausschreibung voraus, etwa 350 Interessierte haben sich gemeldet.

- Der Vergabe der Marktstände ging eine öffentliche Ausschreibung voraus, etwa 350 Interessierte haben sich gemeldet.
- Foto: Markus Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Das etablierte große Etagenkarussell wird es ebenso wie den im vergangenen Jahr eingeführten Herzerlflug geben. In diesem Jahr findet die Attraktion nun alle 30 statt bisher 60 Minuten ab Einbruch der Dunkelheit statt. Außerdem wird es mehr Plätze für Besuchende in der Indoor-Gastronomie geben, ebenso soll eine Neuanordnung einzelner Hütten um den Weihnachtsbaum eine Art Gassencharakter schaffen und die Aufenthaltsqualität weiter erhöhen.
Der Markt schafft heuer auch eigene, zusätzliche WC-Container an, die während der Öffnungszeiten betreut werden und auch eine barrierefreie zugängliche Kabine beinhalten.
Eistraum bis zum 7. Jänner 2024
Die im Vorjahr gut besuchte Kinderhütte findet sich heuer ebenso im Park und kann jetzt bis zu 90 Besuchende gleichzeitig aufnehmen. Hier erwartet Kinder zwischen 3 und 12 Jahren täglich ein spannendes Mitmachprogramm, bei dem gebastelt und gespielt wird. Auch ein Zahntheater der Wiener Gesundheitsförderung kommt an sechs Tagen vorbei und lässt Kinder und Eltern eine "lustige und zugleich informative Aufführung rund um das Thema Mund- und Zahngesundheit" erleben, heißt es in einer Aussendung.

- Bringt Kinderaugen zum Leuchten: Das zweigeschossige Karussel.
- Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
- hochgeladen von Barbara Schuster
Natürlich wird heuer erneut der Eistraum am Christkindlmarkt stattfinden. Auf knapp 3.000 Quadratmeter in der südlichen Parkhälfte wird der Eistraum bis einschließlich 7. Jänner 2024 geöffnet werden. Tickets gibt es bereits jetzt im Onlineshop unter christkindlmarkt.at um zehn Prozent vergünstigt gekauft. Hier können auch Services gebucht werden.
Die Wiener Linien werden zu dieser Zeit auch für eine sichere Heimfahrt bei großem Andrang auf dem Markt sorgen. Ab dem 10. November bis 23. Dezember wird die Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater an Freitagen und Sonntagen jeweils von 15 bis 22.30 Uhr durchfahren.
Die Öffnungszeiten sehen wie folgt aus:
- Marktstände und Fahrgeschäfte: 10. November bis 26. Dezember, geöffnet von 10 bis 22 Uhr. An Heiligabend von 10 bis 18.30 Uhr
- Eistraum: 10. November bis 7. Jänner 2024, täglich von 10 bis 22 Uhr. Ausnahme: Heiligabend von 10 bis 18.30 Uhr und Silvester (geschlossen)
- Kinderhütte: 10. November bis 26. Dezember - Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 18 Uhr
- Tipptopp-Zahntheater in der Kinderhütte: jeden Montag vom 13. November bis 18. Dezember von 16.30 bis 18 Uhr

- Der berühmte Herzerlbaum im Wiener Rathauspark ist die wohl beliebteste Sehenswürdigkeit im Advent.
- Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Die feierliche Eröffnung sowie die Illuminierung der weihnachtlichen Beleuchtung findet am 10. November im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) statt, dessen Provinz den Weihnachtsbaum heuer an Wien spendet.
Wie es 2022 aussah:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.