AK Tirol: Dies ändert sich am 1. Juli mit dem neuen Pauschalreisegesetz

Die AK Tirol gibt Tipps, was man mit dem neuen Pauschalreisegesetz beachten muss. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Die AK Tirol gibt Tipps, was man mit dem neuen Pauschalreisegesetz beachten muss. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Seit den 1990er Jahren hat sich in Sachen Pauschalreisenrichtlinien nichts getan. Damit ist jetzt Schluss. In den neuen Regelungen ist zum Beispiel festgehalten, dass der Anwendungsbereich einer Pauschalreise erweitert wird, denn auch die Fahrzeugmiete wird jetzt als eigenständige Reiseleistung gesehen. 

Schweigen wird als Zustimmung ausgelegt

Änderungen innerhalb der Pauschalreise, sei es der Preis oder die Reiseleistungen durch den Veranstalter, können wie bisher nur innerhalb von engen gesetzlichen festgelegten Grenzen ermöglicht werden. "Erhebliche Änderungen müssen nicht akzeptiert werden, der Reiseveranstalter hat eine Frist einzuräumen, binnen der Reisende die Änderungen akzeptieren oder ablehnen können", erläutert die AK Tirol. Neu ist nun, dass das Schweigen innerhalb der Erklärungsfrist als eine Zustimmung zur Änderungen ausgelegt wird. Hier gilt es also als Kunde aufzupassen, wenn man von einer Änderung erfährt!

Verbundene Reiseleistungen

Zudem wurde eine neue Kategorie eingeführt, die sogenannte verbundene Reiseleistung. 
Hier handelt es sich auch um eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Arten von Reiseleistung, für den Zweck derselben Reise. Den Unterschied erklärt die AK Tirol: "Der Unterschied zur Pauschalreisebuchung besteht darin, dass über Vermittlung eines Unternehmers anlässlich eines einzigen Besuches bzw. Kontakts mit einer Vertriebsstelle (Reisebüro oder online) separate Verträge mit verschiedenen Leistungserbringern und getrennter Zahlung abgeschlossen werden."
Wichtig für dieses verbundenen Reiseleistungen ist, dass man bei ihnen das Recht auf besondere Informationen und Insolvenzschutz hat, "aber keine darüber hinausgehenden Ansprüche, die nur Pauschalreisende in Anspruch nehmen können."

Tipps der AK Tirol

Die AK Tirol rät, bei Buchungen ab dem 1. Juli besonders auf die Bezeichnungen und Informationen zu den angebotenen Leistungen einer Buchung zu achten. Im Zweifel sollte man immer bei dem betreffenden Unternehmen nachfragen, denn: "Welche Art von Reiseleistung Sie buchen, ist entscheidend für die daraus abzuleitenden Rechtsfolgen, Ihre Ansprüche und Durchsetzungsmöglichkeiten."

Zudem erläutert die AK Tirol, dass nur Zahlungen für Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen gegen Insolvenz abgesichert sein müssen, nicht aber individuelle Nur-Flug-Buchungen. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.