"Ihr werdet gebraucht"
Begegnung, Ermutigung und Orientierung

- Der Theologe Jussuf Windischer berichtete den jungen Menschen über seine Arbeit im Projekt „Waldhüttl“, in dem Roma Unterkunft und Arbeit finden.
- Foto: Hölbling
- hochgeladen von René Rebeiz
Unter dem Motto "Ihr werdet gebraucht", wurde zum Theotag der Diözese Innsbruck ins Haus der Begegnung geladen.
INNSBRUCK. Rund 300 Schülerinnen und Schüler kamen am Donnerstag, 8. Februar, im Haus der Begegnung in Innsbruck zusammen, um sich über kirchliche Berufsfelder zu informieren. In Workshops und Arbeitsgruppen gaben in kirchlichen Einrichtungen Beschäftigte Einblick in ihre Tätigkeit. Die Palette der vorgestellten Bereiche reichte von Telefonseelsorge, Krankenhausseelsorge oder Caritas bis hin zu den Berufsbildern von Pastoralassistenz sowie Priester- und Ordensberufen. Auf großes Interesse stießen u.a. die Informationsangebote zu freiwilligen Auslandsdiensten und die Arbeit für Roma im Projekt „Waldhüttl“.
Es brauche Tage wie diese, um Mut zu tanken, auf die innere Stimme zu hören und zu entdecken, „dass jeder Mensch einen Auftrag hat“, sagte Bischof Hermann Glettler, der ebenfalls für Gespräche mit den Jugendlichen zur Verfügung stand. Der Bischof appellierte an die jungen Menschen: „Bitte denkt nicht zu klein von eurem Leben. Ihr werdet gebraucht – an vielen Orten, gerade auch angesichts der Wunden unserer Gesellschaft“.
Werden Sie Teil unseres Teams
Berufsfelder, die nahe am Menschen sind und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Betriebsklima – dafür steht die Diözese Innsbruck als Arbeitgeber von mehr als 700 Frauen und Männern. Viele von ihnen sind in den Pfarrgemeinden und Seelsorgeräumen tätig, rund 200 Menschen arbeiten in zentralen Verwaltungs- und Serviceeinrichtungen. Auf der Seite www.dibk.at/stellenangebote finden Sie die Stellenangebote aus dem Bereich der Diözese Innsbruck.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.