Brennholzaktion 2025
Anträge bis 30. November stellen
- Vizebürgermeister Georg Willi (r.) mit Christoph Müller von Tiroler-Ofenholz und Jens-Uwe Müller (l.) vom Innsbrucker Hilfswerk
- Foto: M. Freinhofer
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Auch in diesem Herbst sorgt das Innsbrucker Hilfswerk (IHW) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Partner Tiroler Ofenholz wieder dafür, dass es in vielen Haushalten warm bleibt – ganz konkret mit der Brennholzaktion 2025, die am 1. Oktober startet.
INNSBRUCK. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen ist die kalte Jahreszeit oft eine zusätzliche Belastung. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen sich besonders bei den Heizkosten bemerkbar. Mit der Brennholzaktion will die Stadt jenen unter die Arme greifen, die auf einen klassischen Holzofen angewiesen sind – und für die eine warme Wohnung keine Selbstverständlichkeit ist.
- Pro Antrag kann Holz im Wert von 150 Euro bezogen werden, was 15 Kartons à 10 Kilo entspricht.
- Foto: M. Freinhofer
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Wer kann Brennholz beantragen?
Die Förderung richtet sich an einkommensschwache Innsbrucker Haushalte. Die Einkommensgrenzen orientieren sich an den Vorgaben des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes (§14a):
- Alleinstehende: bis 1.850 Euro netto
- Paare/Lebensgemeinschaften: bis 2.450 Euro (+ 604 Euro je weiterer erwachsener Person)
- Alleinerziehende mit 1 Kind: bis 2.200 Euro
- Familien mit 1 Kind: bis 2.800 Euro (+ 360 Euro je weiterem Kind)
So funktioniert die Unterstützung
Statt Bargeld gibt es ofenfertiges Brennholz: Pro Antrag Holz im Wert von 150 Euro, was 15 Kartons à 10 kg entspricht. Das Holz wird von Tiroler Ofenholz geliefert – nach Prüfung und Bestätigung durch das Innsbrucker Hilfswerk.
Anträge bis 30. November möglich
Wer die Förderung nutzen möchte, kann seinen Antrag bis 30. November 2025 stellen – entweder persönlich im Rathaus (Büro des IHW) oder per Mail an
einmalige-unterstuetzung@innsbruck.gv.at
Der Antrag steht auch online zum Download bereit:
www.innsbruck.gv.at/brennholz
Nach der Genehmigung erhalten Antragsteller*innen eine schriftliche Kostenübernahmebestätigung. Damit kann direkt mit Tiroler Ofenholz ein Liefertermin vereinbart werden.
Das könnte dich noch interessieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.