Detektivbüro Mallaun
Berufsdetektiv - den Tätern auf der Spur

Robert Mallaun ist schon früh mit dem Beruf Detektiv in Berührung gekommen, deshalb weiß er, worauf es dabei ankommt.  | Foto: Detektivbüro Mallaun
2Bilder
  • Robert Mallaun ist schon früh mit dem Beruf Detektiv in Berührung gekommen, deshalb weiß er, worauf es dabei ankommt.
  • Foto: Detektivbüro Mallaun
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Das Berufsbild „Detektiv“ birgt viele Geheimnisse und ist bei vielen Menschen noch weitestgehend unbekannt. Robert Mallaun ist Berufsdetektiv und weiß, was diesen Beruf ausmacht.

INNSBRUCK. Der Beruf Detektiv wurde Robert Mallaun in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater war in einer Detektei angestellt und schon in jungen Jahren schnupperte er in diesen Beruf hinein. Zu Beginn seiner Karriere war er in einem angestellten Verhältnis tätig, hat dann aber den Weg in die Selbstständigkeit gesucht. Mit seinem Unternehmen "Detektivbüro Mallaun" löst er für seine KundInnen 24/7 die unterschiedlichsten Fälle im Privat und Wirtschaftsbereich.

Der Weg zum Detektiv

Um als Detektiv selbstständig sein zu können, braucht man zuallererst eine praktische Berufserfahrung. Erst dann kann man um eine Befähigungsprüfung ansuchen. Wenn man diese Prüfung, in der sehr viel rechtliches Wissen und Fachkenntnisse abverlangt werden, absolviert hat, und die dazugehörige Zuverlässigkeitsprüfung positiv abgeschlossen hat, kann man sich als Berufsdetektiv selbstständig machen. Viele bereits bestehende Detekteien bilden ihre Mitarbeiter selbst aus.

Detektive sind Dienstleister

Eins ist klar, der Beruf Detektiv entspricht nicht dem Bild, das man in Filmen und Fernsehen vermittelt bekommt. Trotzdem ist es eine sehr abwechslungsreiche und individuelle Arbeit. Kein Tag ist wie der andere. Von Fall zu Fall können Ort und Zeit variieren und man sollte bereit sein auch in der Nacht aktiv zu sein. Die AuftraggeberInnen suchen meist selbst den direkten Kontakt zum Detektiv. Die Aufträge können aber auch über einen Rechtsanwalt zum Detektiv gelangen. Detektive sehen sich heutzutage als professionelle Dienstleister. Ihre Aufgabe ist es, Beweise zu ermitteln, die für gerichtliche und verwaltungsbehördliche Verfahren genutzt werden können. Unter anderem bei Krankenstandsüberprüfungen, Partnertreue, Versicherungsbetrug, Diebstahlsbekämpfung und vieles mehr. 

Der Beruf Detektiv entspricht nicht dem, was man in Filmen zu sehen bekommt.  | Foto: Symbolfoto (pixabay)
  • Der Beruf Detektiv entspricht nicht dem, was man in Filmen zu sehen bekommt.
  • Foto: Symbolfoto (pixabay)
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Wie werde ich zum Sherlock Holmes?

Kriterien, die man laut Robert Mallaun für den Beruf Detektiv haben sollte:

“Es ist kein klassischer Beruf, den man erlernen kann, sondern man muss das gewisse Fingerspitzengefühl, Intuition und eine gute Beobachtungsgabe mitbringen.“

Neben diesen drei Kriterien sollte man außerdem ein selbstsicheres Auftreten haben, denn man muss unter Umständen in verschiedene Rollen schlüpfen.

„Schauspielerische Fähigkeiten gehören als Detektiv definitiv dazu“,

meint der Berufsdetektiv. Denn ein Detektiv muss auf der einen Seite mit einem Staatsanwalt kommunizieren können, auf der anderen Seite muss er aber auch jemanden aus dem Drogenmilieu auf Augenhöhe begegnen können. Ob man den Personen als Detektiv oder als Rolle gegenübertritt, ist fallspezifisch. In den meisten Fällen bleibt die Rolle aufrecht, aber es gibt natürlich Situationen, in denen sich der Detektiv zu erkennen gibt.

Diebe haben keine Chance

Ein Großteil der Fälle eines Detektivs bewegen sich im Rahmen der Diebstahlsbekämpfung. In der Regel geht es beim Diebstahl aber nicht ausschließlich um den klassischen Ladendiebstahl, sondern dieses Thema betrifft heutzutage eher große Unternehmen, in denen ein Dieb unter den eigenen Reihen tanzt. Teilweise verschwinden auf unerklärliche Weise riesige Lieferungen, ganze Container, Bagger oder LKWs. Viele Unternehmen haben Angst vor Imageschäden, weshalb sie sich an einen Berufsdetektiv wenden, um keine öffentliche Aufmerksamkeit zu bekommen. 800.000-2000.000 Euro an Schadenswiedergutmachung werden jährlich von der Detektei Mallaun aufgeklärt. Das zeigt, dass Detektive neben der Polizei einen wichtigen Dienst verrichten.

Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

Einen Beitrag zum Thema Diebstahl finden Sie hier

Robert Mallaun ist schon früh mit dem Beruf Detektiv in Berührung gekommen, deshalb weiß er, worauf es dabei ankommt.  | Foto: Detektivbüro Mallaun
Der Beruf Detektiv entspricht nicht dem, was man in Filmen zu sehen bekommt.  | Foto: Symbolfoto (pixabay)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.