Kinderklinik
Die Adventszeit mit Kasperl, Nikolaus und Keksen versüßen

v.l.: Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des LKI; Ralf Geiger, Klinikdirektor der Pädiatrie III, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Klinikdirektorin der Pädiatrie II, Daniela Gschaar-Anner, Pflegedirektorin des LKI, Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, Clemens Rissbacher, Kaufmännischer Direktor des LKI  | Foto: tirol kliniken/schirmer
4Bilder
  • v.l.: Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des LKI; Ralf Geiger, Klinikdirektor der Pädiatrie III, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Klinikdirektorin der Pädiatrie II, Daniela Gschaar-Anner, Pflegedirektorin des LKI, Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, Clemens Rissbacher, Kaufmännischer Direktor des LKI
  • Foto: tirol kliniken/schirmer
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Auch in der Innsbrucker Kinderklinik weihnachtet es sehr. Um die jüngsten Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts in der Weihnachtszeit aufzumuntern, besuchte nicht nur der Nikolaus das Krankenhaus, sondern es gab auch Süßes zum Naschen.  

INNSBRUCK. Leider müssen kranke Kinder die Adventszeit oft im Krankenhaus verbringen. Um den Aufenthalt in der Innsbrucker Kinderklinik so schön wie möglich zu gestalten, hat sich das Team dieses Jahr wieder ein besonderes Programm ausgedacht. Ein Kasperltheater machte den Anfang, am 6.12. war der Nikolaus in allen Kinderstationen zu Besuch und verteilte seine Sackerln an die staunenden Kinder und vor Kurzem brachte Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, seine Weihnachtsbäckerei in die Klinik.

Kekse verzieren mit Hansjörg Haag.  | Foto: tirol kliniken/schirmer
  • Kekse verzieren mit Hansjörg Haag.
  • Foto: tirol kliniken/schirmer
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Eine besondere Kekswerkstatt

Nach einer längeren Pause, bedingt durch die Pandemie, durften die Kinder, die stationär aufgenommen waren, endlich wieder zusammen mit der Führung des LKI und den Direktorinnen und Direktoren der Kinderklinik Kekse verzieren, naschen und vor allem für eine Weile den Klinikalltag vergessen und Weihnachtsluft schnuppern.

„Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit im Jahr! Da ist es für Kinder besonders schwer, nicht Zuhause bei ihren Eltern oder Geschwistern sein zu können. Die ‚Kekswerkstatt‘ soll sie ein wenig ablenken. Und wenn man sieht, mit wie viel Spaß die Kinder dabei sind, macht man sowas einfach gerne“,

sagt Hansjörg Haag.

Der Nikolaus besuchte die Kinderklinik. | Foto: tirol kliniken/schwamberger
  • Der Nikolaus besuchte die Kinderklinik.
  • Foto: tirol kliniken/schwamberger
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Freude schenken

Kurz vor dem Heiligen Abend werden die Roten Nasen Clowndoctors mit ihrem Auftritt das Adventprogramm abrunden. Die Pflegedienstleiterin der Kinderklinik, Heidi Bauernfeind freut sich über ihr engagiertes Team:

„Uns ist es sehr wichtig, dass die Kinder trotz eines notwendigen stationären Aufenthalts die Feste im Jahreskreis feiern können. Gerade der Advent und Weihnachten sind für Kinder eine wichtige Zeit und deshalb sorgen wir dafür, dass es auch bei uns nach Keksen riecht und der Nikolaus und das Christkind auf jeden Fall auch bei uns in der Kinderklinik vorbeischauen.“

Neue Zeiten und verbesserte Ausstattung
v.l.: Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des LKI; Ralf Geiger, Klinikdirektor der Pädiatrie III, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Klinikdirektorin der Pädiatrie II, Daniela Gschaar-Anner, Pflegedirektorin des LKI, Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, Clemens Rissbacher, Kaufmännischer Direktor des LKI  | Foto: tirol kliniken/schirmer
Der Nikolaus besuchte die Kinderklinik. | Foto: tirol kliniken/schwamberger
Auch der Kasperl kam an die Kinderklinik.  | Foto: tirol kliniken / schwamberger
Kekse verzieren mit Hansjörg Haag.  | Foto: tirol kliniken/schirmer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.