Gedenkmesse am Martinsbühel in Zirl und und Generalversammlung der Kaiserschützen 1921 in Innsbruck
- hochgeladen von Erich Staudinger
Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand am Historischen Martinsbühel in Zirl die alljährliche Gedenkmesse an den seligen Kaiser Karl I statt.
Darauf folgte in der Standschützenkaserne Innsbruck/Kranebitten die diesjährige Generalversammlung des Kaiserschützenbundes Tirol 1921. Bundesobmann Bundes-Major Hans-Peter Gärtner konnte dabei viele Ehrengäste u. a. NR Hermann Gahr, Senator Franco Panizza, den Landesobmann des Kameradschaftsbundes Hermann Hotter, den Präsidenten der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol Prof. OSR Dir.i.R. Erich R. Wörister usw., Traditionsvereine aus Österreich, Kaiserschützen aus Nord- und Südtirol und dem Trentino und eine Abordnung der Schützenkompanie Wilten herzlich begrüßen.
Eingangs berichtete Bundes-Major Hans-Peter Gärtner über die Aktivitäten und Arbeiten im vorhergegangenen Jahr 2018 u.a. über das Aufstellen des Kaiserschützendenkmals am Kaiserschützenplatz in Innsbruck/Wilten. Des Weiteren über die Pläne der Kaiserschützen 1921 in den kommenden 12 Monate des Jahres 2019.
Im Rahmen dieser Generalversammlung erfolgte auch eine Neuwahl der Vereinsführung. Die Mitglieder des alten Vorstandes, unter ihrem Obmann Vzl. i. R. Bundes-Major Hans-Peter Gärtner, wurde in ihren Funktionen neuerlich bestätigt. (c)Erich Staudinger
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.