Im September in Innsbruck
Großkongress für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

- In der zweiten Septemberwoche findet ein Großkongress der Fachgesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie statt.
- Foto: Messe Innsbruck
- hochgeladen von Viktoria Gstir
INNSBRUCK. In der zweiten Septemberwoche findet in der Congress Messe Innsbruck (CMI) ein Großkongress der Fachgesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie statt.
Ausbau digitaler Infrastruktur
Die neue Strategie der Congress Messe Innsbruck (CMI) beinhaltet den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur und Kompetenzen für Kongresse, Seminare und Tagungen, um auch künftig bei hybriden Kongressformaten punkten zu können. Einige Kongresse und Veranstaltungen wurden bereits virtuell oder hybrid umgesetzt. Virtuelle Kongresse dienen primär zur Überbrückung der Zeit der Pandemie, sie erfüllen jedoch die Ziele der beteiligten Personenkreise nur teilweise. Kongressveranstalter präferieren das persönliche Zusammentreffen der Zielgruppen vor Ort. Hybride Kongressformate bieten künftig die Auswahl für eine Teilnahme in Präsenz oder über den virtuellen Raum. Wie rasch sich das Kongresswesen erholen wird, hängt maßgeblich von den rechtlichen Bedingungen, den tatsächlichen Möglichkeiten, der Planungssicherheit und nicht zuletzt von Reiseeinschränkungen im Kontext mit COVID-19 zusammen.
Wissenschaftlicher Austausch
Kongresse dienen im Wesentlichen der Fortbildung sowie dem notwendigen Austausch von Wissenschaftlern und Experten. Darüber hinaus erfüllt ein Kongress eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen für Veranstalter, Teilnehmer, Industriepartner und weiteren mehr. So werden beim Fachkongress für Arthroskopie und Gelenkchirurgie AGA beispielsweise neue praktische Anwendungen, Techniken sowie Geräte präsentiert und erläutert. Immer geht es auch um die Möglichkeit des wichtigen persönlichen Austausches der Teilnehmer und der Vortragenden.
„Papierlose“ Kongresse
Das Kongresswesen nutzt bereits seit vielen Jahren spezialisierte Softwarelösungen für die Registrierung der Teilnehmer, das Vortragsmanagement zur Erstellung des wissenschaftlichen Programms und vieles mehr. Dabei werden immer wieder neue Tools entwickelt und auch von der Congress Messe Innsbruck eingesetzt, wie zum Beispiel eine App für papierlose Kongresse oder Lösungen für digitale Postersitzungen. So sammelt man sukzessive Erfahrungen und lernt, mit den neuen Herausforderungen umzugehen.
„Die wesentlichen Player im Kongressmarkt wie auch die Congress Messe Innsbruck haben gezeigt, dass sie agil und innovativ mit neuen Herausforderungen umgehen können. Es ist bemerkenswert, wie schnell Angebote für virtuelle und hybride Kongresse entwickelt wurden: eine völlig neue Facette im Kongresswesen. Dennoch ist festzustellen, dass sich eine Reihe von Entscheidungsträgern ausschließlich für Kongresse in Präsenz aussprechen. Ein Beispiel dafür ist der Kongress für Arthroskopie und Gelenkchirurgie AGA, der sich kurzfristig für Innsbruck entschieden hat“
, sagt Christian Mayerhofer, Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck.
Kongressdestination Innsbruck
Unsere Erfahrungen von 2014, als die AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) zuletzt in Innsbruck stattfand, waren so gut, dass wir einen kurzfristigen Destinationswechsel wagen konnten. Das liegt sowohl am hervorragenden wissenschaftlichen Team vor Ort, als auch der sehr guten Zusammenarbeit mit der Congress Messe Innsbruck und ihren Partnern. Zusammen mit den derzeit gelockerten COVID-19-Bedingungen in Österreich hat dies den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten Innsbruck gegeben,“ berichtet Diana Kraus, Geschäftsführerin Intercongress Freiburg. Einer dieser Partner der Congress Messe Innsbruck ist das Innsbruck Convention Bureau, das Veranstalter, Referenten, Industriepartner und Teilnehmer bei der Hotelbuchung professionell unterstützt.
Planung läuft auf Hochtouren
Nur vier Wochen blieben für die Vorbereitungen, denn der Kongress für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) öffnet bereits vom 9. bis 11. September 2021 im Congress Innsbruck seine Tore. Bis dahin musste sowohl das wissenschaftliche Programm adaptiert als auch die gesamte Planung und Organisation erfolgt sein. Selbstverständlich soll das Präventionskonzept alle erforderlichen Maßnahmen vorsehen, um die Sicherheit der beteiligten Personenkreise bestmöglich zu gewährleisten. „Wir bedanken uns sehr für das große Vertrauen in die Congress Messe Innsbruck und ihre Partner - denn das gehört schon dazu, wenn ein Großkongress in so kurzer Planungszeit erfolgreich organisiert werden soll,“ freut sich Christian Mayerhofer, Geschäftsführer Congress und Messe Innsbruck GmbH.
Wann & Wo
- 09.–11. September 2021 (aga-kongress.info)
- Messe Innsbruck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.