Heiliggeiststraße: Haltestelle bleibt bestehen

Trotz der Bemühungen bleibt fast alles beim Alten: Nur der Flixbus muss umziehen.
8Bilder
  • <b>Trotz der Bemühungen</b> bleibt fast alles beim Alten: Nur der Flixbus muss umziehen.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

IBK (acz). Über ein Jahr lang war sie der Zankapfel zwischen Wirtschaft und der Stadt Innsbruck: die Bushaltestelle in der Heiliggeiststraße. Nun ist das Thema für eine Weile vom Tisch, denn kürzlich entschied ein erweiterter Stadtsenat den Erhalt der Haltestelle an diesem Platz. Wenigstens teilweise.

Gelegenheitsverkehr bleibt

Die – vor allem bei SeniorInnen beliebten – Bäderbusse und Reisebusse (der typische Gelegenheitsverkehr) werden weiterhin in der Heiliggeiststraße starten. Dafür muss aber der MeinFernbus (auch Flixbus genannt) in die Südbahnstraße ausweichen. Damit ist es eine Entscheidung gegen den Willen der grünen Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider. "Ich wollte Entlastung für die Anrainer und habe viele Ersatzstandorte angeboten, aber die Opposition wollte das nicht", sagt sie.


ÖVP und FPÖ gemeinsam

Eigentlich wollte es nicht nur die Freiheitliche Partei nicht, sondern auch die Regierungspartei ÖVP. Wie ÖVP-Stadtrat Franz X. Gruber meint: "Man einigte sich im erweiterten Stadtrat auf diese Alternative, für die wir auch standen." Im Schnitt fahren täglich 1,7 Busse des Gelegenheitsverkehrs von und zur Heiliggeiststraße. In der Realität bedeutet das aber mehrere Busse zu den Stoßzeiten: Im Sommer und am Wochenende, an dem die Bäderbusse in den Urlaub starten. Für FPÖ-Klubobmann Winfried Vescoli ist diese Lösung ein guter Kompromiss: "Von IVB und VVT fahren 800 Busse täglich durch diese Straße. Die Fernbusse wandern zum Hofgarten und in die Südbahnstraße zur Tankstelle. Der Gelegenheitsverkehr bleibt. Das stärkste Argument für den Verbleib war, dass bei den Bäderbussen 45 Pozent der Kurzurlauber und 55 Prozent der Langzeiturlauber mit den Öffis anfahren." Damit ist nach langer Zeit dieser Streit – wenigstens teilweise – beigelegt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.